China Restaurant Mongolei

(DAUERHAFT GESCHLOSSEN)

weitere Details

Witzenhäuser Straße 17
34266 Niestetal


Speisekarte von China Restaurant Mongolei

Zuletzt aktualisiert am 20.08.2015
Klassisch sortiert
Montag bis Freitag von 11.30 bis 15.00 Uhr (außer an Feiertagen)
Alle Tagesmenüs werden mit Sauer-Scharf-Suppe oder Frühlingsrollen serviert.
M1 Gebratene Nudeln mit Hühnerfleisch
5,50
M2 Gung-Bao Hühnerfleisch
mit Bambus und Champignons (Knoblauch scharf gewürzt)
6,50
M3 Knusprige Hühnerbrust
mit Champignons und Spargel
6,90
M4 Doppelt gebratenes Schweinefleisch
mit Paprika, Chinakohl, Zwiebeln und Austern-Sauce (scharf)
6,90
M5 Schweinefleisch Auberginen und Porree
6,90
M6 Gebackenes Fischfilet mit verschiedenem Gemüse
6,90
M7 Bauernente
(Knusprig gebackene Ente mit chinesischem Gemüse)
7,50
Einem Gaumenfreund schmeckt dieses Gericht
M8 Entenfleisch
mit Paprika, Champignons, Bambus und Möhren (leicht scharf, mit Knoblauch gebraten)
7,50
M9 Rindfleisch mit Brokkoli und Ingwer
(schwarze Bohnensauce, scharf)
6,90
M10 Knuspriges Hühnerbrustfilet mit Ananas
(süß-sauer)
6,50
M11 Ente-, Schwein- und Hühnerfleisch mit Gemüse
6,90
M12 Gebratenes Rindfleisch mit Zwiebeln
6,90
M13 Buddhas Freude
gebratenes chinesisches Gemüse
5,90
Wenn Sie in ein traditionelles chinesisches Restaurant eingeladen werden, wird Ihnen sofort auffallen, wie vielfältig und abwechslungsreich die chinesischen Suppengerichte sind. In den Spezialitäten-Restaurants wird besonderer Wert auf die Zubereitung der Suppen gelegt. In der hohen chinesischen Kochkunst wird der Geschmack de Suppen der Jahreszeit bzw. der Region angepasst. Im Sommer haben die Suppen einen leichten Geschmack, um die Last der Hitze zu mildern. Im Winter hingegen sind die Suppen mit viel stärkeren Zutaten angereichert, um den Menschen Wärme und Energie zuzuführen.
1 Sauer-Scharfe Suppe
Entenfleisch mit Gemüse und Ei
2,80
2 Wan-Tan-Suppe
Teigtasche gefüllt mit Schweinefleisch
2,80
3 Maiscremesuppe mit Hühnerfleisch
2,80
4 Fischklößchensuppe mit Strohpilzen
3,20
5 Gemüsesuppe mit Tofu
2,40
6 Hühnerfleischsuppe mit Champignons
2,80
7 Peking-Ente Suppe (scharf)
2,80
Ein chinesisches Festmahl beginnt mit einer kalten und warmen Vorspeise. Die Köche der Mongolei werden die außergewöhnlichsten Zutaten verwenden, um für Sie die Variantenvielfalt der Vorspeisen zum Ausdruck zu bringen.
11 Gemischter Salat
3,50
12 Gurkensalat mit chinesischen Kräutern
3,50
13 Frühlingsrolle
3,20
14 Gebackene Wan-Tan
3,50
15 Hühnerfleischspieß (mit Erdnuß-Sauce, scharf)
4,50
16 Minifrühlingsrollen mit Pickled Cabbage (Art Chinakohl)
3,50
17 Pi-Pa-Garnelen mit Pickled Cabbage (Art Chinakohl)
5,50
18 Platte des Hauses (für 2 Personen)
Gebackene Wan-Tan, Garnelen, Minifrühlingsrollen, Siu Mai
8,90
Dim Sum ist eine kleine chinesische Delikatesse für alle Gelegenheiten. Als Vorspeise, zum Mitnehmen, auch zum Umtrunk.
Dim Sum kann gedämpft und frittiert zubereitet werden.
20 Siu Mai
Gedämpft
Zutaten: Teigtaschen mit feinen Schweinehackepeter und Schrimps
3,50
21 Curry Trigon
Frittiert
Zutaten: Teigtaschen mit Chinakohl, Porree und Curry
3,50
22 Fen Gor
Gedämpft Zutaten: Reisteigtaschen mit Schweinefleisch und chinesischen Kräutern
3,50
23 Ha Kauw
Gedämpft
Zutaten: Reisteigtaschen mit Schrimps, Bambus und Wasserkastanien
3,50
24 Siu Lung Pau
Gedämpft
Zutaten: Teigtaschen und feiner Schweinehackepeter
3,50
25 So Gyoza
Frittiert
Zutaten: Teigtaschen mit chinesischen Kräutern, Karotten und Bambus
3,50
26 Platte des Kaiers (für 2 Personen)
Siu Mai, So Gyoza, Fen Gor und Ha Kauw
6,00
Das im Norden Chinas wohl bekannteste Gericht, die Peking-Ente, war früher der kaiserlichen Familie vorbehalten. Erst seit der "Ming-Dynastie" urd die "Peking-Ente" von breiten Kreisen der Bevölkerung genossen und stellt heute ein weltberühmtes chinesisches Gericht dar. Die chinesische Küche ist voller Abwechslung. Eine Ente kann man nicht nur grillen, sondern auch dämpfen, fritieren, schmoren, räuchern oder pökeln.
Jede der Zubereitungsarten hat ihren einzigartigen Geschmack.
31 Huhn auf dem Scheiterhaufen
Gebratenes Huhn mit Gurken, Wasserbambus, Champignons, Erdnüssen und einer scharfen Spezial-Sauce (Chili, Ingwer, Knoblauch)
10,50
32 Ausflug in die Tropen
Hühnerbrust mit gebackene Kartoffel, Paprika, Champignons, Zwiebeln und Curry
9,20
33 Das gute Huhn von Szechuan
Hühnerbrust mit Bambus, Karotten, Champignons und Knoblauch (scharf)
9,80
34 Schlankes Huhn
Gebackenes Huhn mit Sojasprossen und Zitronen-Sauce
9,50
35 Des Kaisers kleine Freundin
Knusprig gebackene Hühnerbrust mit Ananas, Lychees und Wassserkastanien (süß-sauer)
9,50
36 Glückliches Huhn
Knusprig gebackene Hühnerbrust mit Sesam. Strohpilze, Maisspitzen und chinesischen Blattgemüse
10,90
Einem Gaumenfreund schmeckt dieses Gericht
37 Shanghai-Huhn
Knusprig gebackene Hühnerbrust mit feinen chinesischen Gemüse
9,90
Das im Norden Chinas wohl bekannteste Gericht, die Peking-Ente, war früher der kaiserlichen Familie vorbehalten. Erst seit der "Ming-Dynastie" urd die "Peking-Ente" von breiten Kreisen der Bevölkerung genossen und stellt heute ein weltberühmtes chinesisches Gericht dar. Die chinesische Küche ist voller Abwechslung. Eine Ente kann man nicht nur grillen, sondern auch dämpfen, fritieren, schmoren, räuchern oder pökeln.
Jede der Zubereitungsarten hat ihren einzigartigen Geschmack.
41 Ente im Glück
Knusprig gebackene Ente mit 3 Sorten Pilzen
12,50
42 Ente vom Hof
Ente mit Strohpilzen und Zuckerbohnen
12,50
43 Ente im Obstgarten
Ente mit Ananas, Lychees und Wasserkastanien (süß-sauer)
12,50
44 Ente im Fluss
Knusprig gebackene Ente mit Garnelen, Fisch, Bambus und chinesischen Pilzen
14,20
45 Shanghai-Ente
Knusprig gebackene Ente mit feinem Gemüse
11,80
46 Szechuan-Ente
Knusprig gebackene Ente mit Gemüse und Knoblauch (scharf)
11,80
47 Ente im Sommer
Knusprig gebackene Ente mit Spargel und Champignons
12,50
48 Ente im gelben Fluss
Knusprig gebackene Ente mit Sojasprossen und Erdnuss-Sauce
12,50
Man erzählt, dass das Schwein das erste Haustier gewesen sei. Damals als Kaiser "Sheng Nong" (3000 v. Chr.) merkte, dass die Jagd die Nachfrage nach Fleisch nicht decken könnte, befahl er wilde Tiere zu züchten. Nach reiflicher Überlegung kam er zu den Entschluss, dass das Schwein am geeignetsten sei.
51 Neugieriges Schwein
Knusprig gebackenes Schwein mit Gemüse
9,50
52 Fastenschwein
Doppelt gebratenes Schweinefleisch mit Paprika, Chinakohl, Zwiebeln und Austern-Sauce (scharf)
10,50
53 Des Bauern Liebling
Schweinefleisch mit Auberginen und Porree
10,50
54 Schwein von den Tropen
Schweinefleisch mit Maisspitze, Wasserkastanien und chinesischem Blattgemüse
10,20
55 Schwein auf Abwegen
Schweinefleisch mit Winterbambus und Strohpilzen
10,90
56 Langlebiges Schwein
Schweinefleisch mit Gurken,, Bambus, Möhren und Champignons (Knoblauch scharf)
10,50
Rindfleisch ist im Norden Chinas, an der Grenze zur Mongolei, beliebter. Früher gab es dort eine unendliche Weidelandschaft, die für die Haltung von Rindern und Schafen bestens geeignet war. Der Sage nach nahmen die Mongolen auf ihren Feldmärschen, um in den Steppen beweglich zu sein, keine Kochausrüstung mit, stattdessen warfen die Soldaen ihre Helme ins Feuer und grillten darin Rind- bzw. Lammfleisch.
61 Rind auf der Weide
Rindfleisch mit feinem Gemüse
10,20
62 Dschingis-Khan
Gebratenes Rindfleisch mit Zwiebeln
10,50
63 Schwarzes Rind
Rindfleisch mit Brokkoli, Ingwer und schwarzer Bohnensauce (scharf)
12,50
64 Wilder Stier
Rindfleisch mit Maisspitzen und Pak Choi (chinesiches Blattgemüse)
12,50
65 Lamm auf dem Grasland
Lammfilet mit Porree und Sa-Za-Sauce
13,50
66 Gung Bao Lamm
Lammfilet mit Champignons, Bambus und Paprika (scharf)
13,90
Die chinesischen Meere, Flüsse und Seen liefern uns unzählige Arten von Meeresfrüchten, Fischen und Schalentiere. Die Zubereitung dieser Produkte auf einen hohen Stand gebracht zu haben, wird der Legende nach dem Kaiser "Guon Lang" zugeschrieben. Er galt allgemein als Feinschmecker. Auf seinen Reisen, die er oftmals zivil unternahm, hatte er einst einen sehr wohlschmeckenden Fisch gekostet. Nachdem er wieder zu seinem Kaiserpalast zurückgekehrt war, vermisste er den Wohlgeschmack des Fisches. So lies er die kaiserliche Köche den Fisch nach seinen Erinnerungen zubereiten. Da die Köche sehr um ihre Köpfe besorgt waren, taten sie ihr Bestes, um den Fisch auf unterschiedlichste Weise zuzubereiten. Trotzdem gelang es ihnen nicht, den vom Kaiser beschriebenen Geschmack zu treffen. Auf diese Weise entstanden aber sehr viele neue Kochrezepte für Fischgerichte.
71 Tai-Ji
Rotbarschfilet mit Tofu
10,90
72 Freund und Feind
gebackener Rotbarschfilet mit Ananas und Paprika (süß-sauer-scharf)
11,90
73 Hochzeitsfisch
Heilbutt gedämpft mit chinesichen Kräutern und Gemüse
13,50
74 Kantonesischer Fisch
Lachs gebraten mit Pilzen
12,50
75 Die schwarzen Perlen des Meeres
Lachs mit Brokkoli und schwarze Bohnen-Sauce
12,50
81 Melodie des Meeres
Gebratene Garnelen mit feinem Gemüse
14,90
82 Lady in Red
Garnelen in Schale mit Ingwer und Paprika (scharf)
16,30
83 Vom Grund des Meeres
Gebratene Garnelen mit chinesischen Pilzen und Spargel
15,30
84 Tanz des Drachenschwanzes
Gebratene Garnelen mit Gemüse und Knoblauch (scharf)
15,30
85 Königin der Meere
Garnelen mit Sesam gebacken mit Obst (süß-sauer)
15,90
Der Tontopf mit Deckel ist eine beliebte Variante des Feuertontopfes. Man verwendet ihn immer dann, senn die Speisen sehr heiß aufgetragen und während des Essens heiß gehalten werden sollen. Viele verschiedene Gerichte werden in ihm serviert.
91 Schwarzes Huhn
Hühnerfleisch mit Champignons, Paprika und Brokkoli
(schwarze Bohnen-Sauce, scharf)
10,20
92 Betrunkenes Huhn
Hühnerbrust mit Winterbambus, chinesischen Blattgemüse und Spargel in Reisweinsauce
10,20
93 Topf voller Perlen
Gebratener Fisch, Krebsfleisch, Garnelen und Gemüse
10,50
94 Glücksschwein
Schweinefleisch mit Brokkoli, Strohpilzen und Sa-Za Sauce (scharf)
10,50
95 Chinesische Oper
Knusprig gebackene Ente mit Gemüse und roten Curry (scharf)
12,90
K1 Gebratener Reis mir Schweinefleisch
3,90
Einem Gaumenfreund schmeckt dieses Gericht
K2 Gebratene Nudeln mit Hühnerfleisch
4,20
2 Gaumenfreunden schmeckt dieses Gericht
K3 Happy Menü (mit Kinderüberraschung)
6,50
1. Gang Vorspeise: Krupuk
2. Gang Hauptspeise: Knusprig gebackene Hühnerbrust süß-sauer und Reis
3. Gang Nachtisch: Eis mit Sahne
B1 Gebratener Reis
2,20
B2 Gebratene Nudeln
2,20
B3 Gebratene Glasnudeln
2,20
B4 Pommes Frites
2,00
Die traditionellen vegetarischen Gerichte Chinas enthalten sowohl zahlreiche pflanzliche Eiweiße als auch Kalzium und sind daher sehr nahrhaft. Es gibt eine Vielzahl an chinesischem Gemüse, Obst und Tofu. Man sagt, dass das Tofu von einem Minderheitsvolk im 6. Jahrhundert nach Chr. erfunden worden sei. Die Entwicklung bis heute hat gezeigt, dass Tofu nicht nur für Chinesen, sondern auch für Vegetarier in aller Welt unentbehrlich geworden ist.
101 Buddhas Freude
Aus Sojabohnen hergestelltes Tofu mit Gemüse
8,50

vegetarisch vegetarisch

102 Gemüsegarten
Gebratenes Gemüse mit Glasnudeln
8,50

vegetarisch vegetarisch

103 Die drei Freunde
Gebratene drei Sorten Pilze (China Pilze, Champignons und Strohpilze)
9,50

vegetarisch vegetarisch

104 Weisheit des Ostens
Chinesisches Blattgemüse (Shanghai Pak-Choi mit chinesischen Pilzen)
9,50

vegetarisch vegetarisch

Aus Marco Polos Tagebuch während seiner Reise nach China wissen wir, dass zu seinen unvergesslichen Erlebnissen, die unendliche Vielfalt der Nudelgerichte und Maultaschenarten (Jiao Zi) zählte
111 Orientnudeln
Gebratene Nudeln mit Hühnerfleisch und Gemüse
7,90
112 Bami Goreng
Gebratene Nudeln mit Hühnerfleisch, Schinken, Schrimps und Curry (scharf)
7,90
113 Himmlischer Frieden
Knusprig gebackene Ente mit gebratenen Nudeln und Gemüse
11,90
114 Chinesische Bauernhochzeit
Gebratene Nudeln mit Schweinefleisch und Gemüse
7,90
115 Ananas Reis
Gebratener Reis mit Ananas, Shrimps und Schinken
7,90
116 Indischer Reis
Gebratener Reis mit Rindfleisch, Champignons und Rosinen
7,90
117 Paradiesvogel
Gebratener Reis mit Hühnerfleisch
10,50
S1 Menü Shanghai (für 2 Personen)
29,00
1. Gang Vorspeise: Sauer-scharf Suppe
2. Gang Huhn mit Ananas süß-sauer
3. Gang Gebackene Ente mit Strohpilzen und Zuckebohnen
4. Gang Doppelt gebratenes Schweinefleisch mit Paprika, Chinakohl, Zwiebeln und Austern-Sauce (scharf)
5. Gang Nachtisch: Frisches Obst
S2 Menü Hongkong (für 2 Personen)
29,00
1. Gang Vorspeise: Wan-Tan Suppe
2. Gang Knusprig gebackene Ente mit 3 Sorten Pilzen
3. Gang Gebackene Hühnerbrust mit Ananas, Lychees und Wasserkastanien (süß-sauer)
4. Gang Gebratenes Rindfleisch mit Zwiebeln
5. Gang Nachtisch: Eis mit Lychees
S3 Menü Peking Ente (ab 2 Personen)
Preis pro Person
17,00
1. Gang Vorspeise: Peking-Ente Suppe (scharf)
2. Gang Ganze knusprige Ente mit Pfannkuchen und frisches Gemüse dazu Austern-Sauce (pikant)
3. Gang Nachtisch: Gebackene Reismehlkugel mit Sesam und Eis
S4 Menü des Drachens (für 3 Personen)
45,00
1. Gang Vorspeise: Fischklößchensuppe mit Strohpilzen
2. Gang Hühnerbrust in Sesam gebacken mit Maisspitzen und chinesischen Blattgemüse
3. Gang Knusprig gebackene Ente mit Spargel und Champignons
4. Gang Schweinefleisch mit Gurken, Bambus, Möhren und Champignons
5. Gang Rindfleisch mit Brokkoli, Ingwer, schwarze Bohnensauce
6. Gang Nachtisch: Gebackene Banane mit Eis
S5 Menü der Liebe (für 4 Personen)
63,00
1. Gang Suppe: Hühnerfleischsuppe mit Champignons
2. Gang Vorspeise: Gebackene Wan-Tan und Minifrühlingsrollen
3. Gang Knusprig gebackene Ente mit feinem Gemüse
4. Gang Schweinefleisch mit Auberginen und Porree
5. Gang Gebratenes Rindfleisch mit Zwiebeln
6. Gang Rotbarschfilet mit Tofu
7. Gang Nachtisch: Frisches Obst und Eis
121 Flambiertes Eis
3,20
122 Gebackene Reismehlkugel mit Sesam
2,80
Einem Gaumenfreund schmeckt dieses Gericht
123 Gebackene Banane mit Honig
2,50
124 Gebackene Ananas mit Honig
2,50
125 Gebackene Banane mit Eis
3,20
126 Lychees
2,90
127 Frischer Obstteller
3,50
4 Gaumenfreunden schmeckt dieses Gericht
128 Hausnachtisch
3,90
Chinesischer Pflaumenwein 5cl
2,50
Chinesischer Lycheewein 5cl
2,50
Sake (Reiswein heiß serviert) 10cl
3,90
Sherry dry oder medium 5cl
2,90
Martini Weiß oder Rot 5cl
2,30
Campari Orange oder Soda 10cl
2,80
Chinesischer grüner Tee
2,10
Chinesischer Jasmin-Tee
2,10
Schwarzer Tee
1,50
Tasse Kaffee
1,90
Tasse Espresso
1,90
Tasse Cappuccino
2,10
Coca-Cola 0,2 L
1,80
Fanta 0,2 L
1,80
Sprite 0,2 L
1,80
Tonic Water 0,2 L
2,10
Bitter Lemon 0,2 L
2,10
Ginger Ale 0,2 L
2,10
Apollinaris 0,25 L
1,50
Apfelsaft 0,2 L
1,90
Orangensaft 0,2 L
1,90
Kirschsaft 0,2 L
1,90
Mangosaft 0,2 L
2,10
Lycheesaft 0,2 L
2,10
Krombacher Premium Pils vom Fass 0,3 L
1,80
Krombacher Premium Pils vom Fass 0,4 L
2,50
Einbecker Dunkles Bier vom Fass 0,3 L
1,80
Einbecker Dunkles Bier vom Fass 0,4 L
2,50
Weizenbier Hefe 0,5 L
2,90

vegan vegan

Weizenbier Kristall 0,5 L
2,90

vegan vegan

Alkoholfreies Bier 0,33 L
1,90

vegan vegan

Tsing Tao Bier (chinesisches Bier) 0,33 L
2,80
Malteser Aquavit
1,80
Wodka
1,80

vegan vegan

Sanducco
1,80
Amaretto
1,80
Kirschwasser
1,80

vegan vegan

Fernet Branca
1,80
Jägermeister
1,80
Underberg
1,80
Kümmerling
1,80
Hennessy V.S.O.P.
3,30

vegan vegan

Martell V.S.O.P
3,10

vegan vegan

Remy Martin V.S.O.P
3,30

vegan vegan

Scotch Whisky
2,50
Johnnie Walker
2,50
Bourbon Whiskey
2,50
Chivas Regal
3,30
Westhofener Bergkloster Scheurebe, lieblich - Rheinhessen
2,80
Heuchelheimer Weißherbst Portugieser, lieblich - Pfalz
2,80
Gaubacher Kapellenberg Silvaner,trocken - Franken
3,30
Monziger Paradiesgarten Riesling, halbtrocken - Nahe
3,00

vegetarisch vegetarisch

Rauenthaler Steinmächer Piesling, trocken - Rheingau
3,00
Dornfelder Spätburgunder trocken (rot) - Rheinhessen
3,30
Kleinniedernheimer Vorderberg Portugieser, lieblich (rot) - Pfalz
3,50
Lalanne Rose, lecit lieblich
3,00
Chardonnay-Pavillon, weiß, elegant, trocken
3,00
Blanc de Blanc, weiß, trocken
3,50
Einem Gaumenfreund schmeckt dieses Gericht
Cote du Thone, rot, trocken
3,00
Pinot Griglio, frisch, trocken
2,80
Bandolino, fruchtig, trocken
3,50
Chinesischer Rotwein, trocken
3,10
Chinesischer Weißwein, trocken
3,10
2001 Bischoffinger weißer Burgunder, halbtrocken
14,80
2000 Bischoffinger grauer Burgunder, trocken
14,80
2000 Vier Jahreszeiten grauer Burgunder, Kabinett, trocken
14,80
2000 Kirchheimer Schwarzerde Rotwein, trocken
15,80
2001 Großkarlbacher Osternberg, Portugieser Rotwein, halbtrocken
14,80
2000 Hallgartener Würzgarten Riesling, trocken
15,80
2001 Bardolino Secco, Rotwein
14,80
2001 Rosa di Corte Toscana, rose
15,30
1999 Merlot La Marca Piaca, Rotwein
16,30
2000 Beaujolais Villages Rotwein, trocken
15,80
Einem Gaumenfreund schmeckt dieses Gericht
2000 Chateau De Beauregard-Ducord Bordeaux, trocken
15,80
2000 Chateauneuf du Pape App Contr.
19,40
Haumarke "Lotosblume, trocken
19,90
Geldermann, Carte Blanche, trocken
23,50
Prosecco
19,90

Bearbeitungsstand der Speisekarte von China Restaurant Mongolei ist der 20.08.2015. Alle Abbildungen Serviervorschläge. Es gilt die jeweils aktuelle Speisekarte im Restaurant.