Mettenheimer Stadl

(DAUERHAFT GESCHLOSSEN)

weitere Details

Lilienstraße 4
84562 Mettenheim, Kreis Mühldorf am Inn


Speisekarte von Mettenheimer Stadl

Zuletzt aktualisiert am 22.08.2016
Klassisch sortiert
Parmesan Crème brûlée
mit Rucolasalat
Bei der Parmesan Crème brûlée wird ein Teil des Parmesans für das Gratinieren hergenommen
8,00
2 Gaumenfreunden schmeckt dieses Gericht
Rindertatar
mit Pastacracker und den klassischen Beilagen
Für unser Tatar verwenden wir bestes Rinderfilet. Klassische Beilagen beim Tatar sind Kapern, Schalotten, Cornichons und Cherrytomaten
16,00
Beilagensalat
Verschiedene saisonale Salate, wahlweise mit Stadl- Dressing, Balsamico- Dressing oder Citronette
Unser Stadl-Dressing ist ein Senfkorndressing und wird mit Schalotten abgeschmeckt
6,50
10,00 Salat als Hauptgang für
14,00 mit gegrillter Hähnchenbrust für
16,00 mit gegrillten und marinierten Rinderfiletstreifen für
3,00 zusätzlicher Brotkorb für
Radieschenschaumsuppe
mit Lachswürfel im Sesammantel
Der Lachswürfel wird nur angebraten damit er von der Hitze der Suppe garzieht
8,50
Doppelte Geflügelkraftbrühe
mit Steinpilz – Tortelloni und Kresse
Eine Kraftbrühe nennt man auf französisch Consommé. Bei der doppelten Kraftbrühe verwendet man doppelt so viel Klärfleisch pro Liter. Bei einer Essenz nimmt man sogar die vierfache Menge.
9,00
Couscous- Salat
mit Avocado, Egerlinge und geräucherten Mandeln
Couscous ist ein Gericht der nordafrikanischen Küche. Er wird aus Weizen, Gerste oder Hirse hergestellt.
12,50
Tagliolini
mit gebratenen Garnelen und Cherrytomaten, geschwenkt in einer Sauce aus Hummerbisque und Spragelcreme
Unsere hausgemachten Tagliolini sind dünne Tagliatelle
16,50
Fish & Chips
Im Tempurateig ausgebackenes Rotbarschfilet mit 2erlei Dips und Kartoffelchips

Der Rotbarsch wird vor der isländischen Küste gefangen und besticht durch seinen einzigartigen Geschmack. Bei den 2 erlei Dips servieren wir eine Tartar-Sauce und eine klassische Vinaigrette aus Sherryessig
17,50
Gebratenes Zanderfilet
mit sautiertem Fenchel, Taggiasca Oliven, Roter Chicorée, Mini Aubergine und Topinamburpüree
Der Zander ist ein Wildfang aus Skandinavien.
28,50
Färöer Lachs
mit Steinpilzen und Brokkoli an Rosmarinschaum und Semmelbröseln
Die Färöer Inseln liegen genau im Golfstrom, sodass die in Aquakulturen gehaltenen Lachse nicht zugefüttert werden müssen.
27,00
Kotelett vom Spanferkel
mit Pak Choi, eingelegten Perlzwiebeln, Radieschen und Jus dazu servieren wir Drillinge
Die Drillinge, also Kartoffeln, werden mit Semmelbröseln und Zucker geschwenkt
21,00
Kaninchen Saltimbocca
mit karamellisierten Artischocken, Bacon Crunch und Tomatensugo
Der Begriff Tomatensugo stammt aus Italien und ist eine dickliche Sauce mit Stückchen
24,00
Rinderfilet ca. 200 Gramm
Das Filet unterhalb der Lende, auch bekannt als Tenderloin-Steak, ist das hochwertigste aller Steaks mit sehr zartem Fleisch, mager und fein marmoriert
38,00
Lammkarree ca. 200 Gramm
Unser Lammkarree stammt von Tieren, die zwischen 6 und 12 Monate alt sind
28,00
Maispoulardenbrust ca. 150 Gramm
Durch die überwiegende Maisfütterung erhält die Poularde ihre gelbliche Fleisch- und Hautfarbe
15,00
Rumpsteak ca. 200 Gramm
Das Roastbeef-Steak wird aus dem hinteren Rücken geschnitten und erhält so den charakterischen Fettrand. Durch diesen „Fettdeckel“ bleibt es unglaublich saftig.
28,00
Rib Eye Steak ca. 300 Gramm
Das kräftig marmorierte und sehr saftige Steak wird aus der Hohen Rippe geschnitten.

Das Steak ist aufgrund seines Fettauges und seiner Kernigkeit absolut beliebt.
35,00
Kalbs T-Bone Steak ca. 500 Gramm
Das T-Bone-Steak wird, wie auch das Porterhouse-Steak, mit Filet und Knochen aus dem flachen Roastbeef geschnitten. Die beiden sehr ähnlichen Zuschnitte unterscheiden sich nur durch die Größe des Filet-Anteils. Durch die Zubereitung am Knochen erhält das
Kalbs T-Bone Steak seinen unvergleichlichen Geschmack.
45,00
Porterhouse steak ca. 650 Gramm
Die Königin unter den Steaks! Entstanden in new York ca. 1840 in den Porterhouses.

Die Hafenrestaurants servierten damals den Arbeitern mind. 600 gramm schwere Steaks.
85,00
Tomahawk-Steak pro 100 Gramm
Das Tomahawk-Steak wird aus dem Roastbeef geschnitten.
9,00
Côte de Boef pro 100 Gramm
Als Premium Dry Aged Côte de Boeuf werden die parierten Stücke aus der Hohen Rippe des Rindes bezeichnet.
11,00
Rotes Stachelbeerenragout
mit süßem Quark und Zitronen – Thymiansorbet
Stachelbeeren werden seit etwa dem 16. Jahrhundert als Beerenobst angebaut.
8,00
Karamellisierter Weinberg Pfirsich
mit einem Himbeerlolly und Müsliriegel
Der Lolly hat einen flüssigen Himbeerkern. In Verbindung mit der weißen Kuvertüre ein Hochgenuss
9,00
Mousse au Chocolate Schnitte
mit Erdnusscrumble und Karamellsauce
Die Mousse au Chocolate wird auf einen saftigen Mürbeteig drappiert.
10,00

Bearbeitungsstand der Speisekarte von Mettenheimer Stadl ist der 22.08.2016. Alle Abbildungen Serviervorschläge. Es gilt die jeweils aktuelle Speisekarte im Restaurant.