Woinemer Hausbrauerei

weitere Details

Friedrichstraße 23
69469 Weinheim


Woinemer Hausbrauerei – Gästebewertungen

Durchschnittliche Bewertung:

Jetzt bewerten!

  • 07.07.2024

    Letzte Woche habe ich mir über den Online Shop der Woinemer Hausbrauerei das Pilsener in der Bügelflasche bestellt. Das war genau richtig und eine sehr gute Idee. Mein Paket kam recht zügig bei mir an. Sehr sauber und sicher verpackt! Eine Nacht die "Pilschen" im Kühlschrank vorbereiten....... und dann genüsslich probieren! Ein sehr leckeres und süffiges Pilsener Bier. Jedoch hebt es sich von den anderen Pils Sorten eben ab. Ich habe das Pils mit einer deftigen Scheibe Quarkbrot und ne westfälischen, festen Mettwurst frisch vom Bauern gegessen. Das war wie ein Ausflug auf einer Alm. Genuss pur! So kann und darf ich mir die Köstlichkeiten unserer Regionen Deutschlands - direkt nach Hause bestellen. Ich bin von der handwerklichen Braukunst der Woinemer Hausbrennerei begeistert. Danke, für dies Erlebnis. Das war bestimmt nicht meine letzte Bestellung. Immer wieder sehr gerne!

  • 17.06.2015

    Wir waren schon sehr oft zu Gast in der Hausbrauerei und sind, bis auf ein paar Kleinigkeiten, sehr zufrieden. Die Portionen sind gross, lecker und die Location gemütlich. Der Service ist hervorragend, besonders Elke ist hervorzuheben. Auf die Schnelle fällt uns nur ein, dass auf einen Teller Wurstsalat mit Pommes einfach kein Kraut und keine Karotte gehören. Besonders das Kraut verdirbt den Geschmack. Ansonsten absolut empfehlenswert! Wir werden weiterhin Stammkunden sein.

  • 04.04.2014

    Super Bier und Super deftiges Essen! Nix für jeden Tag, aber mit Freunden im größeren Kreis einfach TOP! Weiter so!

  • 12.06.2012

    Allgemein haben Brauereigaststätten einen guten Ruf ähnlich auch wie die Metzgereigaststätten. Bei den Metzgern kann man sich auf gutes Fleisch freuen, bei den Brauern auf ein frisches, excellentes Bier mit der hauseigenen Note einer Kleinbrauerei. Die Woinemer (Weinheimer) Brauerei mit ihrem Gasthof ist in der Region was Besonderes. Das wissen viele Leute, deshalb ist es auch immer so voll in der Gaststube. Das Restaurant ist abgetrennt, die Tische angeordnet um einen gemauerten Holzofen, die Bierliebhaber kommen separat in den Raum mit vielen Biertischen (die Bayern würden "Bierschwemme" sagen). Dort ist die Zapfanlage und durch ein großes Fenster ist der blank polierte Kupferkessel zu sehen. Das ist also das "Woinemer Hofbräuhaus". Es sind die verschiedenen Biersorten, die die Leute anziehen. Was aktuell im Ausschank ist, steht immer mit Kreide geschrieben auf einer großen Tafel. Dazu die Angaben, die den Bierkenner anlocken, Stammwürze, Alkoholgehalt, Anstich. Es gibt Helles, Weizen, Dunkles, Schwarzbier, manchmal Bock, jeweils gefiltert oder naturtüb, manchmal auch Ginnes nach dem Originalrezept. So kommt also eine ganz ansehnliche Anzahl Sorten zusammen und man ist gezwungen, sich schnell zu entscheiden, sonst ist die freundliche Bedienung wieder weg. Ähnlich geschäftig geht es auch in der Küche zu. Eine jahreszeitlich abgestimmte Speisekarte und parallel dazu noch besondere aktuelle Wochenangebote z.B. französische Woche (Frankreich ist ja nicht weit), natürlich Wildwochen. Meine Spezialität ist das Eisbein mit Rotkraut und Knödel. Das selbstgebraute Bier taucht dann mitunter auch in den Saucen auf, da kann die Küche richtig experimentieren..... und es schmeckt. Es schmeckt vielleicht anders als nebenan, das ist die Note dieses Lokals. Erfreulich auch die dezenten Preise. Deshalb mache ich meist einen Besuch dort, wenn ich in der Gegend bin. Im Sommer zieht der Biergarten die Leute an, wie das Bier die Wespen! Der ist recht groß, nicht so groß wie in Bayern üblich, stattdessen aber überdacht. Die Bedienungen fahren dann Sonderschichten und sind trotz der schweren Arbeit immer zuvorkommend und freundlich. Das macht also die Atmosphäre aus in diesem schönen Brauereigasthof. Man sitzt nie alleine! Leider gibt es immer viel zu wenig Parkplätze. Denn zu den ortskundigen Einheimischen, die sich dort regelmäßig abends treffen und die gerne auch ein Gespräch mit dem Fremden anfangen, kommen auch die Firmen mit ihren Besuchern zum Ausklang eines Arbeitstages. Fazit: wer hier noch nie gewesen ist, der hat was verpaßt!