Kochlöffel
weitere Details
Lookenstr. 15
49808
Lingen (Ems)
Kochlöffel – Gästebewertungen
Jetzt bewerten!
Wir lieben Senf! Du auch? Dann lass ihn gerne als Bewertung hier bei uns!
-
08.11.2016
Da ich gerne auch ab und zu Burger etc esse und nicht immer zu McDonalds und Burger King gehe,ist es eine sehr schöne Alternative.Sie bieten Burger,Salate,Grill Hähnchen etc an,was man aber wahrscheinlich schon alles von anderen Fast Food Läden kennt.Der Geschmack ist auch gut und wenns mal schnell gehen soll eine gute Variante
-
27.11.2013
Kochlöffel ist für mich immer ein Ersatz für die üblichen Verdächtigen wie Burger King oder McDonalds. Aber wer gerade in der Nähe ist und Lust auf einen Burger hat der eben nicht den üblichen Fast Food Ketten Geschmack hat, der sollte dort mal halt machen. Ein Laden in dem man das Gefühl hat, das noch nicht alles automatisiert und optimiert wurde und an dem die Burger auch noch nach etwas schmecken. Mit der Lage natürlich optimal für alle Besucher der Lingener Stadt.
-
19.11.2013
Die deutsche Antwort auf die Amerikanischen Burgerketten! Wer mal etwas für den Hunger zwischendurch sucht oder einmal eine Hauptmahlzeit durch Fastfood ersetzen möchte, ist hier genau richtig .Ich selbst mag zum Beispiel die Hamburger sehr gerne und hole mir dort oft mal nach der Arbeit einen Snack mit nach Hause. Essen kann man vor Ort kann man dort auch, aber ich mag die Ausstatunf der Läden nicht besonders. Man bekommt eine große Auswahl geboten von allen gämgigen Imbissgerichten und das zu einem guten Preis.Ich habe dort schon vieles ausprobiert und war bis jetzt immer sehr zufrieden.
-
27.11.2012
Ein paar Mal im Jahr verschlägt es mich ins Emsland. An sich eher ein Landstrich, wo man herkommt, aber wo man nicht hinfährt. Denn da ist nichts. Außer der A 31 mit den vielen Unfällen, weil der kampferprobte Ruhrpottautobahnfahrer angesichts von so viel Nichts gerne mal am Steuer einschläft. Andererseits-und das ist der Vorteil-kann man in diesen Ansiedlungen, die fernab von jedem Hype auf dem Acker ungestört ihr Dasein fristen, in der Regel sehr gut essen und einkaufen. Und wenn man schon mal Freunde in der Gegend hat, bietet sich ein Abstecher in das putzige Städtchen Lingen an. Hier fülle ich regelmäßig mein Kleiderschrank-Vakuum auf. Hier gibt es noch Einzelhändler jenseits der schnarchlangweiligen Ketten und überteuerten Düsseldorfer Schnöselläden. Und hier gibt es den Kochlöffel. Für mich nicht denkbar: Eine Einkaufstour ohne Einkehr bei Kochlöffel, zwecks Abgriff der ungesündesten, fettigsten, kohlenhydrathaltigsten "Mahlzeiten". Es ist schon quasi eine kultische Handlung. Da steckt aber nicht nur die Befriedigung meiner niederen Fastfood-Junkie-Instinkte hinter, sondern auch reiner Überlebenstrieb. Denn hier schaffe ich klammheimlich, geradezu doping-mäßig, die Grundlage für die auf den Stadtbummel folgende Festivität bei den besagten Freunden, allesamt Niedersachsen bäuerlicher Herkunft. Und während ich zuhause im schicken Düsseldorf quasi als obskure Kampftrinkerin durchgehe und respektvoll von Leuten beäugt werde, die schon nach einem Fläschchen Becksgoldlitschibioholunderwasserhopfenschorle auf Cola umsteigen ("Waas? Du bestellst dir das DRITTE Alt? Wie kann man sich als Frau nur so zulöten?"), stinke ich im Emsland als totales Städterweichei ab. Und bin anfangs zumeist schon gegen zehn, wenn die anderen erst warm wurden, nach massenweise Jever nebst den mir dazu aufgenötigten diversen Obstler und Wacholderschnäpsen auf allen Vieren zu meiner Matratze gekrochen, das hämische Gelächter der Menschen mit den vollverzinkten Lebern in den Ohren. Zwölf Stunden später fand ich sie dann in der Küche vor, nach nur drei Stunden Schlaf mit Appetit frühstückend, während ich lediglich mit ersterbender Stimme um ein Aspirin Migräne und eine Flasche Sprudel bitten konnte. Seit ich mich vor diesen Soireen im Kochlöffel dope, schaffe ich es manchmal sogar, bis etwa gegen Mitternacht durchzuhalten:-) Aber das nur am Rande. Wenn ich die Wahl habe, ziehe ich den Kochlöffel den gängigen Burgerschmieden vor. Nicht nur, weil es preiswerter ist. Die Doppelcheeseburger werden hier immer frisch gemacht und sind zwar sicher nicht gourmetkompatibel, aber sehr eßbar. Zum Burger gibt es dann immer noch eine CPM-Platte oder eine Bratwurst im Brötchen. Die Bratwurst ist außergewöhnlich lecker (und war bisher auch noch nie totgebrutzelt, Currysauce und Mayo einwandfrei, die Brötchen frisch und knackig. Auch die Grillhähnchen sollen gut schmecken-das Urteil überlasse ich den Vogelessern:-) Jedenfalls riechen sie gut.. Wer allerdings zweifelt, ob diese ungesunde Kalorienzufuhr wirklich sein muß oder ob man es sich nicht doch trotz Appetit lieber kneift-ein Toilettenbesuch vor der Bestellung kann hier hilfreich sein. Da wird's nämlich eklig. Und das bis jetzt jedes Mal. Die Krönung beim letzten Besuch: Der sonst schmuddelgraue Türknauf war gänzlich mit einer rötlichbraunen Patina bedeckt. Angesichts der Örtlichkeit gehe ich nicht davon aus, daß es sich dabei um Ketchup handelte. Zum Abgewöhnen. Aufs Klo also lieber woanders. Aber ansonsten: Eine wirklich gute Alternative zur Pommesbude oder den gängigen Amibutzen zu annehmbaren Preisen. Bedienung flott und freundlich. In Düsseldorf gibt es natürlich keine Kochlöffel-Filiale. Aber sonst in allen möglichen Käffern; sogar in Köln;-)) Dafür haben wir hier gutes Sushi, mit dem man sich "sehen lassen" kann. Und als Grundlage für ein Fläschchen Schnöselschorle reicht das auch allemal..
-
03.02.2009
schmeckt mir sehr gut nur zu empfehlen der star burger ist top schmeckt eigentlich alles wohl bis auf der hamburger der mir zu trocken ist sonst gute qualität und guter service hut ab
-
12.12.2008
kochlöffel ist auch ein gutes fast food restaurant. diese kochlffelgutscheine finde ich sehr gut und überhaupt schmäckt es dort sehr gut.