
Blitzinterview: tischwunsch – das neue online Tischreservierungsportal
In den USA reserviert bereits jeder zweite Gast online einen Tisch im Voraus. Die meisten Deutschen nutzen bisher nach wie vor das Telefon. Doch das soll sich ändern! Zukünftig können Gäste ihre Wunschtische online einfach und schnell über tischwunsch reservieren. Welche Vorteile tischwunsch für Restaurants mit sich bringt, welche Kosten entstehen und wie viel Aufwand die Restaurants erwartet, erfahren Sie in unserem kurzen Interview mit Projektleiterin Eleni Chouchourelou.
sk: Frau Chouchourelou, beschreiben Sie tischwunsch in zwei Sätzen.
E. Chouchourelou: tischwunsch ist ein online Reservierungssystem für die Gastronomie und ihre Gäste. Restaurants und andere Betriebe geben mit tischwunsch Ihren Gästen die Möglichkeit, zu jeder Tages- und Nachtzeit einen Tisch anzufragen, ohne dabei Kontingente freihalten zu müssen und betreiben gleichzeitig kostenloses Marketing im Internet.
sk: Warum sollten Restaurantbesitzer ihr Restaurant bei tischwunsch eintragen?
E. Chouchourelou: Die Betriebe die sich bei tischwunsch eintragen lassen, können einen sehr modernen und zeitgemäßen Weg nutzen, um die Tischwünsche ihrer Gäste zu erfüllen. Dabei müssen sie keine Tische freihalten, wie man es von anderen Reservierungsdiensten kennt. Die angefragten Tischwünsche werden direkt an den Betrieb per E-Mail weitergeleitet und mit nur einem Klick, kann die Anfrage angenommen, abgelehnt oder eine neue Uhrzeit für die Reservierung vorgeschlagen werden. Da es aber in der Gastronomie schon mal heiß her geht und nicht sicher gestellt werden kann, dass E-Mails täglich gelesen werden, leiten wir nur Anfragen mit einer Vorlaufzeit von mindestens 3 Tagen weiter. So kommt der Gastronom gar nicht erst in die unangenehme Situation auf sehr kurzfristige Reservierungen reagieren zu müssen.
Durch einen Eintrag bei uns, haben die Betriebe außerdem eine größere Reichweite im Netz und sind noch präsenter für Ihre Gäste. Daher ist tischwunsch auch ein Marketing-Instrument für Restaurants, Bistros, Bars usw.. Die Gäste suchen nämlich nur selten die Website eines Betriebs direkt auf, sondern googlen erst mal danach und werden dann auf entsprechende Portale weitergeleitet, wo sie aktiv werden. Mit tischwunsch konnten wir schon nach sehr kurzer Zeit eine gute Platzierung bei den Suchmaschinen einnehmen, so dass die bei uns eingetragenen Betriebe direkt davon profitieren können.
sk: Wie sieht es mit Kosten & Aufwand für die Restaurants aus?
E. Chouchourelou: Die Erfüllung aller Wünsche ist auf tischwunsch gratis. Außerdem entwickeln wir unseren Service regelmäßig weiter, um die Ansprüche der Gastronomie noch besser zu erfüllen. Betriebe, die einen kostenlosen Eintrag bei uns wünschen, können uns einfach unter der 0911/37750280 anrufen oder eine E-Mail an gastro@tischwunsch.de schreiben. Den Rest erledigt dann das Service-Team von tischwunsch.
sk: Warum sollten Restaurants eine Online-Reservierungsfunktion anbieten?
E. Chouchourelou: Längst werden ganz alltägliche Dinge, wie zum Beispiel Nachrichten lesen, Shoppen oder Urlaub buchen online erledigt. Die Gesellschaft von heute ist mit dem Internet groß geworden und sucht daher auch online nach Lösungen um sich das Leben zu erleichtern. Online Tischreservierungen sind da nichts Untypisches und in den USA und Skandinavien schon seit Jahren üblich. Betriebe die das nutzen, können nur davon profitieren. Sie erreichen die Gäste über zeitgemäße Medien und bieten einen Service an, der gerne genutzt wird. Gleichzeitig senden Betriebe, die online Tischreservierungen anbieten ein Signal, dass sie sehr modern sind und auf die Wünsche ihrer Gäste noch besser eingehen können. Gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit, wo viel reserviert wird, wird tischwunsch gerne genutzt. Die Gäste haben oft wenig Zeit und können in vielen Restaurants nur während der Öffnungszeiten und nur telefonisch reservieren. Wenn der Tischwunsch nicht dann geäußert werden kann, wenn sich der Gast die Zeit dafür genommen hat und das Telefon unbeantwortet bleibt, wird im schlimmsten Fall eben woanders reserviert. Mit der online Tischreservierung von tischwunsch bleibt kein Tischwunsch ungehört. tischwunsch stellt für Restaurants, Bistros usw. eine sehr unkomplizierte Möglichkeit dar, um den Gästen noch näher zu sein, ohne großen Aufwand betreiben zu müssen.
Zur Person:
Eleni Chouchourelou kommt aus einer Familie, die selber jahrelang einen gastronomischen Betrieb geleitet hat. Schon als Jugendliche hat sie hinter dem Tresen gestanden und später während Ihres Studiums längere Zeit als Servicekraft gejobbt. Sie hatte die Gelegenheit selbst mitzuerleben, wie ein klassischer Familienbetrieb geführt wird und wie ein Betrieb der Systemgastronomie funktioniert.
Mit Ihrem Wissen und ihren persönlichen Erfahrungen aus der Praxis, fungiert sie als treibende Kraft bei tischwunsch um unkomplizierte und moderne Lösungen für die Gastronomie zu schaffen.