So lagert man Wein richtig – auch ohne Weinkeller
Der klassische Weinkeller ist nach wie vor für die meisten Weinliebhaber die erste Wahl für die Weinlagerung. Doch nicht jeder verfügt über genug freien Raum und will diesen für die Lagerung von Weinflaschen nutzen. Auf Wein verzichten muss man deswegen jedoch nicht. Sogenannte Weinkühlschränke ermöglichen eine fachgerechte und platzsparende Lagerung von Weinflaschen, sodass zum Beispiel auch in kleinen Wohnungen eine jahrelange Lagerung verschiedener kostbarer Weine möglich wird. -> Lesen Sie hier den kompletten Artikel
Wein-Trends 2022: Welche Weine ihr diesen Sommer auf keinen Fall verpassen solltet!
Der Sommer steht in den Startlöchern und die Lust auf ein Gläschen Wein in der Sonne steigt. Deshalb zeigen wir euch jetzt, auf welche Trends ihr im Wein-Jahr 2022 auf keinen Fall verzichten solltet. -> Lesen Sie hier den kompletten Artikel
Gemeinsam Kochen: Kulinarische Tipps für mehr Würze im Beziehungsalltag
Kochen ist schon lange nicht mehr nur Frauensache. Wer gemeinsam kocht ist, einigen Studien zufolge, glücklicher in der Beziehung. Manche legen sogar nahe, dass das gemeinsame Kochen die Paartherapie ersetzen kann. Welche Gründe dafürsprechen, häufiger gemeinsam zu kochen und unsere Tipps für ein besonderes Menü, das für Abwechslung sorgt, haben wir für Dich zusammengefasst. -> Lesen Sie hier den kompletten Artikel
Vegetarische und vegane Weihnachten
Weihnachten mit der gesamten Familie – gerade in der aktuellen Lage wird uns bewusst, dass es nichts Schöneres geben kann. Für viele ist Weihnachten das wichtigste Fest des Kalenderjahres. Damit das Beisammensein auch kulinarisch ein Erfolg wird, solltest Du dein Weihnachtsessen vorab planen. Denn Weihnachtsgans, Braten und Co. sind für einige das kulinarische Highlight des Jahres, für andere eher weniger. Was Du bei Deiner Planung berücksichtigen solltest, haben wir hier zusammengefasst. -> Lesen Sie hier den kompletten Artikel
Eine Weinkarte erstellen – Tipps und Tricks
Wie man die perfekte Speisekarte gestaltet haben wir für euch bereits in einem Blogbeitrag zusammengefasst. Doch neben leckeren Speisen dürfen natürlich auch die Getränke nicht fehlen. Besonders bei der Gestaltung der Weinkarte gibt es einiges zu beachten. Wir verraten euch die Tipps und Tricks, wie ihr die perfekte Weinkarte erstellt. -> Lesen Sie hier den kompletten Artikel
Welcher Wein passt zu welchem Essen?
Es gibt nichts Besseres als ein liebevoll durchdachtes Menü mit der passenden Wein-Abfolge. Doch den richtigen Wein zu dem richtigen Gericht zu finden ist gar nicht so einfach. Dabei können die richtigen Kombinationen die schmackhaften Aromen erst so richtig entfalten und für wahre Geschmacksexplosionen sorgen. Wir haben deshalb den optimalen Ratgeber für dich zusammengestellt, so dass dir zukünftig kein Fauxpas mehr passieren kann. -> Lesen Sie hier den kompletten Artikel
Kulinarische Redewendungen: Reinen Wein einschenken
Noch bis Mitte November kann die Weinlese, oder auch Traubenernte, andauern. Je nach Sorte werden die Weintrauben zu weißem, rotem oder auch rosé Wein weiterverarbeitet. Die Traubensorte ist auch ausschlaggebend für den Geschmack des genüsslichen Getränkes. Ob jedoch reiner Wein eingeschenkt wird, ist nicht von der Traubensorte abhängig. Die Bedeutung und der Ursprung der Redewendung sind ganz anders. -> Lesen Sie hier den kompletten Artikel
Alternative Seitenleiste
Suchen