Alternative Seitenleiste
Suchen
  • Zurück zur Startseite
  • Wusstet ihr schon… ?
  • Was ist eigentlich …?
  • Was isst man in …?
  • Genießen & so
  • Wie isst man … ?
  • Gastronomie
  • Kräuter- und Gewürzkunde
  • Neuigkeiten
  • Entwicklung
  • Kulinarische Redewendungen
  • Essen gehen in… ?
  • Vegetarische und vegane Weihnachten
    Genießen & so

    Vegetarische und vegane Weihnachten

    Von Melina Schwaiger / 24. November 2021

    Weihnachten mit der gesamten Familie – gerade in der aktuellen Lage wird uns bewusst, dass es nichts Schöneres geben kann. Für viele ist Weihnachten das wichtigste Fest des Kalenderjahres. Damit das Beisammensein auch kulinarisch ein Erfolg wird, solltest Du dein Weihnachtsessen vorab planen. Denn Weihnachtsgans, Braten und Co. sind für einige das kulinarische Highlight des Jahres, für andere eher weniger. Was Du bei Deiner Planung berücksichtigen solltest, haben wir hier zusammengefasst. -> Lesen Sie hier den kompletten Artikel

    weiterlesen
  • Unterschied Gans und Ente
    Wusstet ihr schon... ?

    Was ist der Unterschied zwischen Ente und Gans?

    Von Franzi / 28. November 2019

    Jedes Jahr auf’s Neue stellt sich die gleiche Frage: Was serviere ich meinen Gästen über die Weihnachtsfeiertage? Zu einem der Klassiker zählt natürlich die Weihnachtsgans oder ein Entenbraten. Doch was genau ist eigentlich der Unterschied zwischen diesen beiden Entenvögeln und wie gelingt der Weihnachtsbraten perfekt? -> Lesen Sie hier den kompletten Artikel

    weiterlesen
  • weihnachten in italien
    Wusstet ihr schon... ?

    Weihnachten in Italien

    Von Franzi / 19. November 2019

    Es gibt wohl kein Land das katholischer geprägt ist als Italien. Kein Wunder also, dass Weihnachten auch hier eine besonders große Rolle spielt. Exakt einen Monat feiern die Italiener die Weihnachtszeit und genießen die besinnlichen Stunden mit ihren Liebsten. Welche Traditionen zu einem echt italienischen Weihnachtsfest gehören, erfahrt ihr hier. -> Lesen Sie hier den kompletten Artikel

    weiterlesen
  • Wusstet ihr schon... ?

    Warum backen wir zu Weihnachten Plätzchen?

    Von speisekarte.de / 11. Dezember 2018

    Es gehört zu Weihnachten wie der leuchtende Christbaum im Wohnzimmer, Jingle Bells im Radio oder der alljährliche Stress, das passende Weihnachtsgeschenk zu finden – das Plätzchenbacken. Woher aber kommt dieser Brauch, der die Weihnachtszeit so köstlich macht? -> Lesen Sie hier den kompletten Artikel

    weiterlesen
  • Bild auf dem Weihnachtsmarkt
    Genießen & so

    Weihnachtsmarktspezialitäten in Deutschland

    Von Verena / 8. Dezember 2017


    Die Vorweihnachtszeit ist vor allem eine Zeit der kulinarischen Genüsse. Glühwein, Kinderpunsch und Weihnachtsplätzchen sind bei jedem Zuhause zu finden und auf dem Weihnachtsmarkt kann man weitere leckere Delikatessen entdecken. Egal ob süße oder deftige Spezialitäten, auf dem Weihnachtsmarkt ist für jeden Geschmack etwas dabei. Wir haben für Sie zehn leckere Weihnachtsmarktspezialitäten herausgesucht. -> Lesen Sie hier den kompletten Artikel

    weiterlesen
  • Was ist eigentlich ...?

    Was ist eigentlich eine Feuerzangenbowle?

    Von Verena / 1. Dezember 2017

    Die Zubereitung ist ein wahres Schauspiel, der Verzehr ein purer Genuss und auch am nächsten Tag hält bisweilen die Wirkung des Getränks noch nach: Die Rede ist von der Feuerzangenbowle. Zur Adventszeit und an Weihnachten ist das Heißgetränk besonders beliebt. Egal ob am Weihnachtsmarkt, zuhause vor dem Sofa oder auf einer Weihnachtsfeier. Die Feuerzangenbowle ist allseits verbreitet. -> Lesen Sie hier den kompletten Artikel

    weiterlesen
  • Wusstet ihr schon... ?

    Christstollen – die wichtigsten Fakten

    Von Julia Hofmockel / 22. Dezember 2016

    Der Christstollen ist ein typisches Weihnachtsgebäck, das wohl jeder kennt. Der Name Christstollen ist allerdings eher irreführend, wenn man die ursprüngliche Herkunft des Gebäcks beachtet. Eigentlich kommt der Stollen aus dem heidnischen Brauchtum und wurde als Opfergabe für Götter hergestellt. Später wurde er in anderer Form einfach in die christliche Tradition übernommen. Aber wie wurde der Stollen gemacht, wonach schmeckte er und wie wurde er zu dem, was wir heute kennen? -> Lesen Sie hier den kompletten Artikel

    weiterlesen
123

Suche

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Kategorien

  • Wusstet ihr schon… ? (181)
  • Was ist eigentlich …? (170)
  • Genießen & so (99)
  • Was isst man in …? (74)
  • Gastronomie (72)
  • Kräuter- und Gewürzkunde (46)
  • Wie isst man … ? (44)
  • Entwicklung (23)
  • Kulinarische Redewendungen (8)
  • Entdecke… (4)
  • Wie ernähren sich … ? (2)

Neueste Beiträge

  • Kulinarische Give-Aways für Gäste und Freunde 27. Januar 2023
  • Was ist eigentlich Langos? 18. Januar 2023
  • Was ist eigentlich ein Churro? 5. Januar 2023
  • 9 überraschende Lebensmittel, die man einfrieren kann 16. Dezember 2022
  • Was isst man in Österreich? 2. Dezember 2022

Mehr von speisekarte.de

speisekarte.de - Dein Restaurantführer
Impressum
Datenschutz

Neueste Kommentare

  • Nico Märzhäuser bei Flexitarier – flexibel vegetarisch
  • Jelena Vukajlovic bei Flexitarier – flexibel vegetarisch
  • Pat bei Wein-Trends 2022: Welche Weine ihr diesen Sommer auf keinen Fall verpassen solltet!
  • Martina bei Foodtrends 2022 – Die Real Omnivores als Esstyp der Zukunft?
  • Nico Märzhäuser bei Was ist eigentlich Buddhas Hand?
speisekarte.de - Wir ♥ gutes Essen | Bard Child Theme von WP Royal.
  • Zurück zur Startseite
  • Wusstet ihr schon… ?
  • Was ist eigentlich …?
  • Was isst man in …?
  • Genießen & so
  • Wie isst man … ?
  • Gastronomie
  • Kräuter- und Gewürzkunde
  • Neuigkeiten
  • Entwicklung
  • Kulinarische Redewendungen
  • Essen gehen in… ?
nach oben