Alternative Seitenleiste
Suchen
  • Zurück zur Startseite
  • Wusstet ihr schon… ?
  • Was ist eigentlich …?
  • Was isst man in …?
  • Genießen & so
  • Wie isst man … ?
  • Gastronomie
  • Kräuter- und Gewürzkunde
  • Neuigkeiten
  • Entwicklung
  • Kulinarische Redewendungen
  • Essen gehen in… ?
  • Wusstet ihr schon... ?

    Altes Brot: So wird es sinnvoll und lecker verwertet

    Von Lisa Kirstein / 14. Juli 2022

    Frisches Brot wirkt auf uns unwiderstehlich und schmeckt äußerst gut. Allerdings ist bereits nach ein paar wenigen Tagen nichts mehr von dem wohlriechenden Duft übrig. Das übrig gebliebene Brot wird hart und landet in vielen Haushalten im Müll. Ein Brotlaib oder Brötchen lassen sich jedoch durch die Nutzung einiger simpler Tricks perfekt verwerten. -> Lesen Sie hier den kompletten Artikel

    weiterlesen
  • Gemeinsam Kochen: Kulinarische Tipps für mehr Würze im Beziehungsalltag
    Genießen & so

    Gemeinsam Kochen: Kulinarische Tipps für mehr Würze im Beziehungsalltag

    Von speisekarte.de / 24. Januar 2022

    Kochen ist schon lange nicht mehr nur Frauensache. Wer gemeinsam kocht ist, einigen Studien zufolge, glücklicher in der Beziehung. Manche legen sogar nahe, dass das gemeinsame Kochen die Paartherapie ersetzen kann. Welche Gründe dafürsprechen, häufiger gemeinsam zu kochen und unsere Tipps für ein besonderes Menü, das für Abwechslung sorgt, haben wir für Dich zusammengefasst. -> Lesen Sie hier den kompletten Artikel

    weiterlesen
  • Schnelle Weihnachtsgeschenke
    Wusstet ihr schon... ?

    Schnelle Weihnachtsgeschenke aus der eigenen Küche

    Von Kristina / 6. Dezember 2021

    Weihnachten steht vor der Tür und Du bist mal wieder zu spät dran mit Geschenken oder Dir fehlt noch eine persönliche Kleinigkeit? Du suchst schnelle Weihnachtsgeschenke für ein kleines Budget? Ein selbstgemachtes Weihnachtsgeschenk ist nicht nur persönlicher, sondern damit kannst Du auch Geld sparen. Wir zeigen Dir drei liebevoll ausgewählte DIY-Geschenkideen, über die sich garantiert jeder freut. Denn Selbstgemachtes ist immer noch am besten! -> Lesen Sie hier den kompletten Artikel

    weiterlesen
  • Was isst man in ...?

    Was isst man in Westfalen?

    Von Julia Hofmockel / 2. März 2015

    Wo ist die westfälische Küche einzuordnen?

    Die Bezeichnung „westfälische Küche“ umfasst die Regionen Münsterland, Tecklenburger Land, Ostwestfalen, das Sauerland (ohne das Hessische Upland), das Wittgensteiner Land, Siegerland (soweit zu Westfalen gehörig) und den westfälischen Teil des Ruhrgebiets. Grob kann man diese Küchenrichtung der norddeutschen Küche zuordnen, da ihr Gebiet nördlich des sogenannten „Weißwurstäquators“ liegt. -> Lesen Sie hier den kompletten Artikel

    weiterlesen
  • Genießen & so

    Genießen & so: Die Geschichte des Backens

    Von Julia Hofmockel / 14. Januar 2015

    Der Bäcker ist eine beliebte Anlaufstelle in jeder Mittags- oder Schulpause. Hier findet man eine riesige Auswahl an Broten, Brötchen, Gebäcken und Kuchen. -> Lesen Sie hier den kompletten Artikel

    weiterlesen
  • Kräuter- und Gewürzkunde

    Kräuter und Gewürzkunde: Kerbel

    Von Theresa Bauer / 22. August 2014

    Kerbel, auch Gartenkerbel, Suppenkraut oder Körbel genannt, ist eine Pflanzengattung die zur Familie der Doldenblütler (Apiaceae) gehört. Schon bei den Griechen der Antike war die Pflanze, allerdings unter dem Namen Anthriscus, bekannt. Anfangs war Kerbel in Westasien, Südosteuropa und Südrussland verbreitet, heutzutage ist er auch in Eurasien, Afrika und in ganz Europa, vor allem in Frankreich und Belgien, zu finden. Besonders in den letzten beiden Ländern gehört er in jedem Haushalt ins Küchenkräuterregal. -> Lesen Sie hier den kompletten Artikel

    weiterlesen
  • Belgien Spezialitäten
    Was isst man in ...?

    Was isst man in Belgien?

    Von Kevin / 23. Juni 2014

    Die belgische Küche ist besonders durch die kulturellen Unterschiede zwischen den Flamen und den Walonen geprägt. Eine landestypische Küche gibt es in dem kleinen Land somit nicht, da die einzelnen Gerichte meist der flämischen Küche oder der Küche Walloniens zuzuordnen sind. In Belgiens Hauptstadt Brüssel sind aufgrund der verschiedenen großen europäischen Institutionen und der Zuwanderung großer Gruppen aus Afrika und Asien auch Restaurants mit ausländischen Spezialitäten stark vertreten. Die französische Küche hat besonders in Brüssel und der Wallonie starken Einfluss auf die kulinarische Landschaft, was sich unter anderem durch die vielen Gourmetrestaurants in der Region bemerkbar macht. -> Lesen Sie hier den kompletten Artikel

    weiterlesen
12

Suche

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Kategorien

  • Wusstet ihr schon… ? (181)
  • Was ist eigentlich …? (170)
  • Genießen & so (99)
  • Was isst man in …? (74)
  • Gastronomie (72)
  • Kräuter- und Gewürzkunde (46)
  • Wie isst man … ? (44)
  • Entwicklung (23)
  • Kulinarische Redewendungen (8)
  • Entdecke… (4)
  • Wie ernähren sich … ? (2)

Neueste Beiträge

  • Kulinarische Give-Aways für Gäste und Freunde 27. Januar 2023
  • Was ist eigentlich Langos? 18. Januar 2023
  • Was ist eigentlich ein Churro? 5. Januar 2023
  • 9 überraschende Lebensmittel, die man einfrieren kann 16. Dezember 2022
  • Was isst man in Österreich? 2. Dezember 2022

Mehr von speisekarte.de

speisekarte.de - Dein Restaurantführer
Impressum
Datenschutz

Neueste Kommentare

  • Nico Märzhäuser bei Flexitarier – flexibel vegetarisch
  • Jelena Vukajlovic bei Flexitarier – flexibel vegetarisch
  • Pat bei Wein-Trends 2022: Welche Weine ihr diesen Sommer auf keinen Fall verpassen solltet!
  • Martina bei Foodtrends 2022 – Die Real Omnivores als Esstyp der Zukunft?
  • Nico Märzhäuser bei Was ist eigentlich Buddhas Hand?
speisekarte.de - Wir ♥ gutes Essen | Bard Child Theme von WP Royal.
  • Zurück zur Startseite
  • Wusstet ihr schon… ?
  • Was ist eigentlich …?
  • Was isst man in …?
  • Genießen & so
  • Wie isst man … ?
  • Gastronomie
  • Kräuter- und Gewürzkunde
  • Neuigkeiten
  • Entwicklung
  • Kulinarische Redewendungen
  • Essen gehen in… ?
nach oben