Gemeinsam Kochen: Kulinarische Tipps für mehr Würze im Beziehungsalltag
Kochen ist schon lange nicht mehr nur Frauensache. Wer gemeinsam kocht ist, einigen Studien zufolge, glücklicher in der Beziehung. Manche legen sogar nahe, dass das gemeinsame Kochen die Paartherapie ersetzen kann. Welche Gründe dafürsprechen, häufiger gemeinsam zu…
Kräuter- und Gewürzkunde: Wasabi
Was darf zum Sushi auf keinen Fall fehlen? Ganz klar, die typische grüne Wasabipaste. Allerdings weiß kaum einer, dass in deutschen Sushi-Restaurants meist ein billiges Imitat auf den Tellern landet, ebenso wie in den Supermarktregalen. Was wir…
Gewürzkunde: Pfeffer
Pfeffer zählt zu den wichtigsten und meist verwendeten Gewürzen in den Küchen dieser Welt. Sein scharfer, aromatischer Geschmack machte ihn bereits in der Antike zu einem beliebten Küchengewürz. Was ist Pfeffer? Die Pfefferpflanze ist ein Klettergewächs, das…
All’arrabbiata – die scharfe Alternative zu Bolognese
So manch einer – mir ist es auch schon passiert – erlebt sein blaues Wunder, sobald er eine Gabel dieser feurig, scharfen Sauce isst. Wer hätte gedacht, dass die italienische Küche so scharf sein kann? Die Spaghetti…
Scoville – die scharfe Schätzung
„Das ist aber scharf!“ Die meisten Menschen teilen die Schärfegrade grob in mehrere Gruppen. Nicht scharf, milde Schärfe, scharf und sehr scharf. Dies sind aber nur rein subjektive Empfindungen. Denn während man selbst vielleicht schon fatalerweise zu…
Scharfes Essen – nichts für schwache Nerven
Wussten Sie schon, warum man bei scharfem Essen anfängt zu schwitzen? (Quelle) Wer kennt es nicht: Man hat großen Appetit auf etwas Scharfes oder auf der Party eines Freundes gibt es ein Chili con Carne, das es…
Mood Food? – Essen für die richtige Stimmung
Wussten Sie schon, dass man seine Stimmung durch Essen beeinflussen kann? (Quelle) Das Ganze nennt sich dann „Mood Food“ und funktioniert aufgrund bestimmter Inhaltsstoffe von Speisen, die in unserem Gehirn chemische Vorgänge auslösen. Scharfe Lebensmittel enthalten zum…