Osterbrot – was steckt dahinter?
Bald ist Ostern! Erste Sonnenstrahlen, bunt bemalte Eier und viel Schokolade erwarten uns. Für viele bedeutet Ostern aber auch das Ende der Fastenzeit. Am Ostersonntag findet traditionell der Fastenbruch statt, bei einem opulenten Brunch und leckerem Nachmittagskaffee.…
Kräuter- und Gewürzkunde: Safran
Mit Safran verbinden wir ein sehr teueres Gewürz, welches oft in Gourmet-Restaurants verwendet wird, um Speisen den letzten Schliff zu geben. Aber wie kommt der hohe Preis für Safran (im Einzelhandel bis zu 19 € / g)…
Was ist eigentlich Couscous?
Couscous ist kein Versprecher und auch kein Küsschen, nein Couscous ist eines der Grundnahrungsmittel in Nordafrika! Unter Couscous – auch Kuskus oder Cous Cous geschrieben – versteht man feine Kügelchen aus Hartweizen-, Gersten- oder Hirsegries. Wie wird…
Was isst man in Algerien? – WM-Special-2010
Spanier, Franzosen, Türken, Araber, Römer und Phönizier haben die Küche der alten Berber in Algerien stark beeinflusst und verändert. Die Kolonialmächte und Handelspartner haben alle ihren Teil mit Gewürzen, Zubereitungsarten und Zutaten zur heutigen algerischen Küche beigetragen.…
Safran – das teuerste Gewürz der Welt
„… Safran macht den Kuchen gel“. Ein altes deutsches Kinderlied verrät uns, was den Kuchen gelb werden lässt. Safran ist das teuerste Gewürz der Welt. Er wird aus den getrockneten Blütennarben des Herbstkrokus gewonnen und unter anderem…