Bananen – die wichtigsten Fakten
Wussten Sie schon, dass es mehr als hundert verschiedene Sorten von Bananen gibt? Egal ob rosa, rote, weiße oder gelbe Bananen. Das Obst, das wir als Banane kennen, hat nicht nur mehrere verschiedene Namen, z.B. Obstbanane, Dessertbanane oder aus dem lateinischen „Musa paradisiaca“, sondern auch viele unterschiedliche Anwendungsbereiche. -> Lesen Sie hier den kompletten Artikel
Was ist eigentlich eine Paella?
Die Paella ist eines der berühmtesten Gerichte der spanischen Küche. Heutzutage ist die Paella weltweit bekannt und in vielen verschiedenen Orten der Welt zu finden. Trotzdem gibt es viele Touristen und Besucher, die jedes Jahr nach Spanien fliegen, um diese Spezialität zu probieren. -> Lesen Sie hier den kompletten Artikel
Was isst man in Westfalen?
Wo ist die westfälische Küche einzuordnen?
Die Bezeichnung „westfälische Küche“ umfasst die Regionen Münsterland, Tecklenburger Land, Ostwestfalen, das Sauerland (ohne das Hessische Upland), das Wittgensteiner Land, Siegerland (soweit zu Westfalen gehörig) und den westfälischen Teil des Ruhrgebiets. Grob kann man diese Küchenrichtung der norddeutschen Küche zuordnen, da ihr Gebiet nördlich des sogenannten „Weißwurstäquators“ liegt. -> Lesen Sie hier den kompletten Artikel
Was isst man in Korea?
Unter manchen asiatischen Küchen können wir uns durchaus etwas vorstellen. So hat doch jeder schon einmal japanisches Sushi oder chinesische Pekingente gegessen. Aber was isst man eigentlich in Korea? -> Lesen Sie hier den kompletten Artikel
Was isst man in Franken?
Schäufele, Schweinebraten, Bratwurst, Sauerbraten – die fränkische Küche ist deftig und fleischlastig. Aber das ist längst nicht alles, was die Küche im schönen Frankenland zu bieten hat. -> Lesen Sie hier den kompletten Artikel
Wie aß man im Mittelalter?
Wissen Sie, wie alt das älteste deutsche Kochbuch ist? -> Lesen Sie hier den kompletten Artikel
Kräuter- und Gewürzkunde: Nelken
Wenn man das Stichwort Nelke hört, dann denkt man sofort an meist rötliche Blumen. Doch die Nelke, besser gesagt die Gewürznelke, entstammt nicht nur einer anderen pflanzlichen Gattung als die Blume, sondern sie kann auch noch viel mehr als ihr Namensvetter. -> Lesen Sie hier den kompletten Artikel
Alternative Seitenleiste
Suchen