speisekarte.de – Der Foodblog
Alternative Seitenleiste
Suchen
  • ≡ Menü
    • Zurück zur Startseite
    • Wusstet ihr schon… ?
    • Was ist eigentlich …?
    • Was isst man in …?
    • Genießen & so
    • Kulinarische Redewendungen
    • Neuigkeiten
    • Gastronomie
    • Wie isst man … ?
    • Kräuter- und Gewürzkunde
    • Essen gehen in… ?
    • Entwicklung
  • Zu unserem Restaurantportal
  • ≡ Menü
    • Zurück zur Startseite
    • Wusstet ihr schon… ?
    • Was ist eigentlich …?
    • Was isst man in …?
    • Genießen & so
    • Kulinarische Redewendungen
    • Neuigkeiten
    • Gastronomie
    • Wie isst man … ?
    • Kräuter- und Gewürzkunde
    • Essen gehen in… ?
    • Entwicklung
  • Zu unserem Restaurantportal
  • ≡ Menü
    • Zurück zur Startseite
    • Wusstet ihr schon… ?
    • Was ist eigentlich …?
    • Was isst man in …?
    • Genießen & so
    • Kulinarische Redewendungen
    • Neuigkeiten
    • Gastronomie
    • Wie isst man … ?
    • Kräuter- und Gewürzkunde
    • Essen gehen in… ?
    • Entwicklung
  • Zu unserem Restaurantportal
  • Was ist eigentlich Taste-Like-Meat?
    Was ist eigentlich ...?

    Was ist eigentlich Taste-Like-Meat?

    Von Melina Schwaiger / 10. November 2021

    Zu Bratwürstchen, Hackfleisch, Burger Patty und Co. gibt es mittlerweile gute vegetarische und vegane Alternativen. Doch können Fleischersatz-Produkte wie Fleisch schmecken? Taste-Like-Meat Produkte versprechen genau das. Wer auf Fleisch verzichten muss oder möchte, aber nicht auf den…

    weiterlesen
  • Deutschland kauft immer nachhaltiger - Wie Discounter diesen Trend fördern(1)
    Entwicklung

    Deutschland kauft immer nachhaltiger: Wie Discounter diesen Trend fördern

    Von Julia Weber / 29. Oktober 2020

    Das erste Mal, dass sich Bio im Regal befand, war im Februar 1998 in einer Discounter-Kette. Genauer gesagt in einigen Filialen von Aldi-Süd in Unterfranken. Dort konnte man Bio-Möhren der Marke Bergquell für 1,59 DM das Kilo…

    weiterlesen
  • Nachhaltigkeit beim Fischkauf
    Entwicklung

    Nachhaltigkeit beim Fischkauf

    Von Julia Weber / 9. Oktober 2019

    Der Fisch genießt leider einen anderen Stellenwert als Säugetiere oder Vögel. Sie lösen bei uns Emotionen aus und es ist für uns nur logisch, dass diese Lebewesen Gefühle haben. Manchmal scheint es auch durch deren Mimik uns…

    weiterlesen
  • Gastronomie

    Nachhaltigkeit in der Gastronomie

    Von speisekarte.de / 14. August 2019

    Es ist kein Geheiminis mehr: Der Verpackungsmüll in Deutschland hat Ausmaße angenommen, die von der Umwelt nicht mehr zu tragen sind. Vor allem im „Food2go“-Bereich und bei Lieferdiensten werden Unmengen an Plastik, Aluminium und vielen weiteren Ressourcen…

    weiterlesen
  • Beste Box um Reste zu genießen
    Gastronomie

    „Restlos genießen“ – Nachhaltigkeit in der Gastronomie

    Von Verena / 23. April 2015

    In Deutschland werden jährlich 6,7 Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen. Pro Person fallen also 85 kg Lebensmittel-Müll an. Gründe dafür sind unter anderem eine schlechte Einkaufsplanung oder eine falsche Lagerung des Essens. Aber nicht nur in Privathaushalten hat…

    weiterlesen
  • Wie isst man Scholle?
    Wie isst man ... ?

    Wie isst man Scholle? – Tipps und Tricks

    Von Jürgen / 3. Mai 2012

    Die Scholle ist einer der beliebtesten Speisefische in Deutschland. Als Vertreter der Plattfische sind ihre nächsten Verwandten die Flunder, Seezunge, Heilbutt und Steinbutt. Wie bei allen Plattfischen, sind die beiden Seiten der Scholle von unterschiedlicher Farbgebung. Die…

    weiterlesen
  • Was ist eigentlich ...?

    Was ist eigentlich nachhaltiger Fischfang?

    Von Monique / 2. März 2012

    15,7 kg – so viel Fisch isst jeder Deutsche durchschnittlich im Jahr. Und das soll er auch! Denn Fisch ist eines der beliebtesten und nahrhaftesten Lebensmittel, das Mutter Natur uns bietet. Bereits 200g decken den Tagesbedarf eines…

    weiterlesen

Suche

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Kategorien

  • Wusstet ihr schon… ? (187)
  • Was ist eigentlich …? (178)
  • Genießen & so (106)
  • Gastronomie (79)
  • Was isst man in …? (76)
  • Kräuter- und Gewürzkunde (46)
  • Wie isst man … ? (44)
  • Entwicklung (23)
  • Kulinarische Redewendungen (8)

Neueste Beiträge

  • Das ABC der Gastronomie – Was beuten die Fachausdrücke auf der Speisekarte? 20. September 2023
  • Woran kann man guten Kaffee erkennen? 15. September 2023
  • Stimmungsvolle Poster im Restaurant – so beeinflussen sie die Atmosphäre 12. September 2023

Mehr von speisekarte.de

speisekarte.de - Dein Restaurantführer
Impressum
Datenschutz

Neueste Kommentare

  • Nico Märzhäuser bei Flexitarier – flexibel vegetarisch
  • Jelena Vukajlovic bei Flexitarier – flexibel vegetarisch
  • Pat bei Wein-Trends 2022: Welche Weine ihr diesen Sommer auf keinen Fall verpassen solltet!
speisekarte.de - Wir ♥ gutes Essen | Bard Theme von WP Royal.
  • Zum Restaurantportal
nach oben