Die afrikanische Küche
Von Meeresfrüchten bis hin zu Datteln und Kichererbsen. Die afrikanische Küche ist wahrscheinlich so vielseitig und bunt wie Afrika selbst, denn so verschieden wie die einzelnen Länder, sind auch die Essgewohnheiten. Sie lässt sich grob in vier…
Was ist eigentlich eine Paella?
Die Paella ist eines der berühmtesten Gerichte der spanischen Küche. Heutzutage ist die Paella weltweit bekannt und in vielen verschiedenen Orten der Welt zu finden. Trotzdem gibt es viele Touristen und Besucher, die jedes Jahr nach Spanien…
Aphrodisiakum – natürliches Potenzmittel Frau und Mann
Schon seit ewigen Zeiten experimentiert die Menschheit mit der Herstellung von natürlichen Potenzmitteln. Druiden, Schamanen und antike Heilkundige kannten Kräuter und Rezepte zur Herstellung von Substanzen, welche anregend auf die Libido wirken. Es gibt eine ganze Reihe von potenzsteigernden…
Jakobsmuscheln – Herkunft, Zubereitung, Rezepte
Jakobsmuscheln, oder auch Pilgermuscheln genannt, gehören zur Familie der Kammmuscheln. Bereits seit dem frühen Mittelalter gilt sie als Erkennungszeichen christlicher Pilger auf dem Jakobsweg, daher auch der Zweitname. Der Grund für diese Symbolik geht auf eine Legende…
Was ist eigentlich nachhaltiger Fischfang?
15,7 kg – so viel Fisch isst jeder Deutsche durchschnittlich im Jahr. Und das soll er auch! Denn Fisch ist eines der beliebtesten und nahrhaftesten Lebensmittel, das Mutter Natur uns bietet. Bereits 200g decken den Tagesbedarf eines…
Wusstet ihr schon, dass Essen Lust macht?
Kann man sich gesund essen? Klar! Kann man sich auch schön und glücklich essen? Natürlich! Aber kann man sich sexy essen? Und ob! Wie oft hat man schon das alte Sprichwort gehört, dass „die Liebe durch den…
Wie isst man Muscheln?
Plätzchen, Lebkuchen, Spekulatius und Gänsebraten – mit den ersten kalten Tagen, beginnt die Zeit von Weihnachtsgebäck und Festtagsbraten. Der Winter bringt aber auch eine frische Meeresbrise in unsere Küchen: seit Oktober können Muscheln wieder ohne Bedenken gegessen…