Omas Kuchen – ein Biss(ch)en Kindheit
Wer liebt ihn nicht, den Kuchen, den die eigene Oma immer gebacken hat? Kuchen-Klassiker, wie Omas Apfel- oder Käsekuchen gehen immer, ob als Sonntagskuchen oder einfach mal so. Wir sind über ein Münchner Startup-Unternehmen gestolpert, bei dem man Kuchen bestellen kann, die von Omas und Opas gebacken wurden. Meine Oma Helga backt bis heute noch ihren Schoko Gugelhupf. Das einfache, aber unglaublich leckere Familienrezept möchte ich mit Dir teilen. -> Lesen Sie hier den kompletten Artikel
Genießen & so: Die Geschichte des Backens
Der Bäcker ist eine beliebte Anlaufstelle in jeder Mittags- oder Schulpause. Hier findet man eine riesige Auswahl an Broten, Brötchen, Gebäcken und Kuchen. -> Lesen Sie hier den kompletten Artikel
Kräuter- und Gewürzkunde: Waldmeister
Wenn man Waldmeister hört denkt man als erstes an Waldmeisterbrause (Rezept) oder Waldmeisterpudding (Rezept). Doch was genau sich hinter dem würzigen Geschmack und der grünen Farbe verbirgt, wissen wahrscheinlich nur die wenigsten. Waldmeister oder auch das wohlriechende Labkraut (Galium odoratum) ist eine typische Pflanze unserer heimischen Laubwälder, die eine Wuchshöhe von bis zu 50 cm erreicht. Er kommt von Nord-, Mittel- und Osteuropa bis in den asiatischen Teil der Türkei, sowie in Westsibirien, nordwestlichen Afrika, China und Korea vor. -> Lesen Sie hier den kompletten Artikel
Alternative Seitenleiste
Suchen