Alternative Seitenleiste
Suchen
  • Zurück zur Startseite
  • Wusstet ihr schon… ?
  • Was ist eigentlich …?
  • Was isst man in …?
  • Genießen & so
  • Wie isst man … ?
  • Gastronomie
  • Kräuter- und Gewürzkunde
  • Neuigkeiten
  • Entwicklung
  • Kulinarische Redewendungen
  • Essen gehen in… ?
  • Beifuß
    Kräuter- und Gewürzkunde

    Kräuter- und Gewürzkunde: Beifuß

    Von Verena / 1. Dezember 2016

    Zu den typischen Gewürzen der Weihnachtszeit zählen Anis, Zimt und Nelken, aber auch der Beifuß ist in den Wintermonaten vermehrt im Supermarkt zu finden. Denn dieses typische Winterkraut wird vor allem zur Zubereitung der Weihnachtsgans verwendet. -> Lesen Sie hier den kompletten Artikel

    weiterlesen
  • Kräuter- und Gewürzkunde

    Kräuter- und Gewürzkunde: Dill

    Von Onur B. / 14. Mai 2014

    Dill ist eine krautartige Pflanze, die bereits von den Ägyptern als Heil- und Gewürzpflanze verwendet wurde und wie Fenchel zur Familie der Doldenblüter gehört. Der östliche Mittelmeerraum ist das eigentliche Heimatland der Pflanze, welche im frühen Mittelalter nach Europa gebracht wurde. Neben dem Gartendill wie wir ihn kennen gibt es auch noch Indischen Dill, der ein etwas schwächeres Aroma hat, und Ackerdill. -> Lesen Sie hier den kompletten Artikel

    weiterlesen
  • Kräuter- und Gewürzkunde

    Kräuter- und Gewürzkunde: Wildkräuter

    Von Monique / 26. April 2012

    Petersilie (Artikel), Basilikum (Artikel), Schnittlauch und Co. sind wohl so ziemlich jedem ein Begriff und mit Sicherheit auch in der ein oder anderen Kräuterecke zu Hause zu finden. Aber was ist mit Gundermann, Vogelmiere und Giersch? Wer denkt, es handelt sich hierbei um wahre Exoten, irrt. Denn diese Wildkräuter dominieren vor allem heimische Gefilde und können es in der Küche auf jeden Fall mit ihren namenhaften Verwandten aufnehmen. -> Lesen Sie hier den kompletten Artikel

    weiterlesen
  • Kräuter- und Gewürzkunde

    Gewürzkunde: Anis

    Von Steffi / 8. Dezember 2011

    Was wäre die Weihnachtsbäckerei ohne Anis! Anis und Sternanis sind typisch aromatische Gewürze, die ihren süßlich-würzigen Duft in der Weihnachtszeit verbreiten. Jedoch muss man klar zwischen Anis und Steranis unterscheiden. Denn Anis und Sternanis sind botanisch gesehen, überhaupt nicht miteinander verwandt und unterscheiden sich auch optisch, wie man auf diesen Bildern gut sehen kann. -> Lesen Sie hier den kompletten Artikel

    weiterlesen
  • Kräuter- und Gewürzkunde

    Kräuter- und Gewürzkunde: Zucker

    Von Larissa / 10. November 2011

    Was früher als „Luxusgut“ der Reichen bezeichnet wurde ist heutzutage für jeden erschwinglich: der Zucker. Bereits jedes Kind kennt den unverwechselbaren Geschmack von Zucker, egal ob als Bonbon, Gummibärchen oder Schokolade. Aber wie viele andere Lebensmittel ist auch Zucker nicht gleich Zucker. -> Lesen Sie hier den kompletten Artikel

    weiterlesen
  • Kräuter- und Gewürzkunde

    Gewürzkunde: Muskat

    Von Katharina / 13. Oktober 2011

    Schon mit einer kleinen Prise dieses aromatischen Gewürzes wird vielen Gerichten eine exotische Geschmacksrichtung gegeben. Haben Sie das Gewürz schon erraten? Natürlich geht es hier um die Muskatnuss. -> Lesen Sie hier den kompletten Artikel

    weiterlesen
  • Kräuter- und Gewürzkunde

    Essbare Blumen – das etwas andere Muttertagsgeschenk

    Von Jenny / 5. Mai 2011

    Jedes Jahr am zweiten Sonntag im Mai ist es soweit: Der Muttertag steht vor der Tür! Die aus Amerika stammende Methodistin Ann Maria Reeves Jarvis ist die Mutter des Muttertags und dank ihr wird der Muttertag seit 1923 auch in Deutschland gefeiert. Am Ehrentag unserer lieben Mütter danken wir Ihnen, dass Sie immer für uns da sind und sagen Ihnen, wie lieb wir sie haben. -> Lesen Sie hier den kompletten Artikel

    weiterlesen
12

Suche

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Kategorien

  • Wusstet ihr schon… ? (181)
  • Was ist eigentlich …? (170)
  • Genießen & so (99)
  • Was isst man in …? (74)
  • Gastronomie (72)
  • Kräuter- und Gewürzkunde (46)
  • Wie isst man … ? (44)
  • Entwicklung (23)
  • Kulinarische Redewendungen (8)
  • Entdecke… (4)
  • Wie ernähren sich … ? (2)

Neueste Beiträge

  • Kulinarische Give-Aways für Gäste und Freunde 27. Januar 2023
  • Was ist eigentlich Langos? 18. Januar 2023
  • Was ist eigentlich ein Churro? 5. Januar 2023
  • 9 überraschende Lebensmittel, die man einfrieren kann 16. Dezember 2022
  • Was isst man in Österreich? 2. Dezember 2022

Mehr von speisekarte.de

speisekarte.de - Dein Restaurantführer
Impressum
Datenschutz

Neueste Kommentare

  • Nico Märzhäuser bei Flexitarier – flexibel vegetarisch
  • Jelena Vukajlovic bei Flexitarier – flexibel vegetarisch
  • Pat bei Wein-Trends 2022: Welche Weine ihr diesen Sommer auf keinen Fall verpassen solltet!
  • Martina bei Foodtrends 2022 – Die Real Omnivores als Esstyp der Zukunft?
  • Nico Märzhäuser bei Was ist eigentlich Buddhas Hand?
speisekarte.de - Wir ♥ gutes Essen | Bard Child Theme von WP Royal.
  • Zurück zur Startseite
  • Wusstet ihr schon… ?
  • Was ist eigentlich …?
  • Was isst man in …?
  • Genießen & so
  • Wie isst man … ?
  • Gastronomie
  • Kräuter- und Gewürzkunde
  • Neuigkeiten
  • Entwicklung
  • Kulinarische Redewendungen
  • Essen gehen in… ?
nach oben