• ​
Alternative Seitenleiste
Suchen
  • Zurück zur Startseite
  • Wusstet ihr schon… ?
  • Was ist eigentlich …?
  • Was isst man in …?
  • Genießen & so
  • Wie isst man … ?
  • Gastronomie
  • Kräuter- und Gewürzkunde
  • Neuigkeiten
  • Entwicklung
  • Kulinarische Redewendungen
  • Essen gehen in… ?
  • Wusstet ihr schon... ?

    Blumenkohl – die wichtigsten Fakten

    Von Sinah / 6. Februar 2018

    Er ist der König unter den Kohlköpfen. Der Blumenkohl. Er ist nicht nur äußerst gesund und lecker, sondern auch vielseitig verwendbar. Ob als leichtes Gericht für Zwischendurch, zu einer cremigen Blumenkohlsuppe gerührt oder überbacken aus dem Ofen. Blumenkohl ist allzeit einsatzbereit und stets ein leckerer Genuss. -> Lesen Sie hier den kompletten Artikel

    weiterlesen
  • Kulinarische Redewendungen

    Kulinarische Redewendungen: Kohldampf schieben

    Von Verena / 24. Mai 2017

    Egal ob Weißkohl, Blumenkohl oder auch Spitzkohl, ab Ende Mai haben wieder die ersten Kohlsorten Saison. Zwar ist der Kohl ein typisches Wintergemüse, aber bei vielen Familien darf beispielsweise ein  Krautsalat beim Grillen als Beilage nicht fehlen. Aber was hat es mit der Redewendung „Kohldampf schieben“ auf sich? Besteht wirklich ein Zusammenhang zwischen den Kohlpflanzen und diesem Redensart? -> Lesen Sie hier den kompletten Artikel

    weiterlesen
  • grüner kohlrabi_kohlrabiknollen
    Wusstet ihr schon... ?

    Kohlrabi – die wichtigsten Fakten

    Von Verena / 4. Mai 2017

    Typisch deutsch und wohl auch deswegen vor allem in Deutschland sehr begehrt ist der Kohlrabi. Von Mai bis November ist oftmals regionaler Kohlrabi im Supermarkt zu erhalten. Greifen Sie also direkt zu und kommen Sie in den Genuss dieses leckeren Gemüses. Die gesunde Knolle hat nämlich einiges zu bieten! -> Lesen Sie hier den kompletten Artikel

    weiterlesen
  • Wie isst man ... ?

    Wie isst man Rotkohl?

    Von Verena / 29. Dezember 2016

    Vermutlich kamen viele von Ihnen in der vergangenen Woche in den Genuss von Rotkohl, denn zur Weihnachtsgans darf dieses Gemüse nicht fehlen. Aber wodurch zeichnet sich der Rotkohl aus? Woher kommt er? Und noch viel wichtiger, wie wird der Rotkohl zubereitet? -> Lesen Sie hier den kompletten Artikel

    weiterlesen
  • Wie isst man ... ?

    Wie isst man Grünkohl?

    Von Verena / 15. Dezember 2016

    Neben Gans, Fondue oder Würstchen mit Kartoffelsalat, gehört der Grünkohl für viele Menschen zum jährlichen Weihnachtsmenü. Denn der Grünkohl hat zu dieser Zeit Hauptsaison. Zwar ist das Wintergemüse das ganze Jahr über erhältlich, dennoch kann sich der zur Familie der Kohlgewächse gehörende Grünkohl nur selten gegen seine Artgenossen Wirsing, Brokkoli oder Blumenkohl durchsetzen. -> Lesen Sie hier den kompletten Artikel

    weiterlesen
  • Wusstet ihr schon... ?

    Rosenkohl – die wichtigsten Fakten

    Von Julia Hofmockel / 27. August 2015

    Was gab es in der Kindheit schlimmeres, als aufessen zu müssen, wenn ein ungeliebtes Gemüse auf dem Teller liegt? Viele von uns sind froh, wenn sie als Erwachsene selbst kochen und die „ekligen“ Gemüsesorten vom Speiseplan verbannen können, auch wenn wir sehr wohl wissen, dass diese gesund sind. Eine dieser Gemüsesorten ist der Rosenkohl. An seinem herben Geschmack scheiden sich die Geister. Warum man es vielleicht doch noch einmal mit den kleinen grünen Röschen versuchen sollte und mit welchen Rezepten man auch den letzten Zweifler überzeugt, haben wir einmal zusammengefasst. -> Lesen Sie hier den kompletten Artikel

    weiterlesen
  • Wusstet ihr schon... ?

    Kohl – die wichtigsten Fakten

    Von Katharina / 29. September 2011

    Die mittlerweile über 400 Kohlsorten stammen alle von einer Wildform des Kohls ab, der in Deutschland heute nur noch auf Helgoland zu finden ist und dort als „Klippenkohl“ bezeichnet wird. Kohlrabi, Rosenkohl, Blumenkohl, Romanesco, Broccoli und Grünkohl, sowie die als Kopfkohl bezeichneten Sorten Weißkohl, Rotkohl und Wirsing, werden alle in der Gruppe der Gemüsekohlsorten zusammengefasst und im weiteren einer näheren Betrachtung unterzogen. -> Lesen Sie hier den kompletten Artikel

    weiterlesen

Über uns

Foodies sind stets auf der Suche nach neuen Inspirationen, um über den wortwörtlichen Tellerrand zu blicken. Um genau das passende Menü für den richtigen Anlass zu finden, hat sich die Restaurantsuche der Menschen schon lange in das Internet verlagert. speisekarte.de geht dabei einen Schritt weiter und macht auf seiner Plattform die Menükarten der Restaurants digital sichtbar, so dass Hungrige ohne großen Zeitaufwand genau das richtige Restaurant nach ihrem Geschmack finden.

Mit dem dazugehörigen Food-Blog lebt die Redaktion von speisekarte.de ihr feines Gespür für Food-Trends aus und kombiniert mit dem richtigen Riecher für Lifestyle-Themen jeden Tag auf´s Neue.

Schlagwörter

Eiweiss Erlangen essen essen gehen Fisch Fleisch Früchte Fürth Gastronomie Gebäck Gemüse gesund Gewürz Gewürze Gewürzkunde grillen Heilmittel Hülsenfrüchte Kaffee knigge Kohl Kräuter Kräuterkunde Kürbis Meeresfrüchte München Nürnberg Ostern Pasta Pizza Regensburg Restaurant Restaurants Restaurantsuche Rezepte Salat Speisekarte Superfood vegan Weihnachten Wein Wie isst man ... ? Wm WM-Special WM 2010

Neueste Beiträge

  • San Daniele Schinken: So beliebt wie noch nie in Deutschland
  • Die Kücheninsel: Das muss bei der Küchenplanung beachtet werden
  • Welche Lebensmittel sind ausschlaggebend für eine gesunde Ernährung?

Mehr von speisekarte.de

speisekarte.de - Dein Restaurantführer
Impressum
Datenschutz

Neueste Kommentare

  • Die Kücheninsel: Das muss bei der Küchenplanung beachtet werden bei So plant man eine moderne Küche
  • Naturreise nach Madagaskar – die ultimative To-do-Liste | Madagaskar Reisen & Informationsportal bei Was ist eigentlich Maniok?
  • Welche Lebensmittel gehören zu einer gesunden Ernährung? bei Hülsenfrüchte – die wichtigsten Fakten
  • Norbert Schlauß bei Was ist eigentlich Ramadan?
  • Der Kraftprotz Kürbiskernöl: Besonderheiten & Rezepte bei Hokkaidokürbis – Zum Aushöhlen zu schade
Bard Child Theme von WP Royal.
  • Zurück zur Startseite
  • Wusstet ihr schon… ?
  • Was ist eigentlich …?
  • Was isst man in …?
  • Genießen & so
  • Wie isst man … ?
  • Gastronomie
  • Kräuter- und Gewürzkunde
  • Neuigkeiten
  • Entwicklung
  • Kulinarische Redewendungen
  • Essen gehen in… ?
nach oben