• ​
Alternative Seitenleiste
Suchen
  • Zurück zur Startseite
  • Wusstet ihr schon… ?
  • Was ist eigentlich …?
  • Was isst man in …?
  • Genießen & so
  • Wie isst man … ?
  • Gastronomie
  • Kräuter- und Gewürzkunde
  • Neuigkeiten
  • Entwicklung
  • Kulinarische Redewendungen
  • Essen gehen in… ?
  • Was isst man in ...?

    Was isst man im alten Rom?

    Von ServiceTeam / 27. Mai 2013

    An dieser Stelle möchten wir wieder einmal unseren Bildungsauftrag wahrnehmen und unseren Lesern althergebrachte Tischsitten etwas näher bringen – wie zum Beispiel jene aus dem Alten Rom, ein paar Jahrhunderte vor unserer Zeitrechnung. Ein grobes Bild der damaligen Lebensart kann sich jeder machen, der schon einmal einen Asterix-Comic gelesen hat. Werfen wir also einmal einen Blick an den Tisch jener gut betuchten Herrschaften in ihren weißen Gewändern. -> Lesen Sie hier den kompletten Artikel

    weiterlesen
  • Wie isst man ... ?

    Wie isst man Fondue? – Knigge Regeln und weitere Tipps!

    Von alexander / 28. November 2012

    Wussten Sie zum Beispiel, dass das Wort Fondue seinen Ursprung im französischen Wort „Fondre“ hat, was nichts anderes als „geschmolzen“ bedeutet? Ein Fondue bzw. Fonduta (ital.) ist neben den zahlreichen Variationen, nämlich ursprünglich ein Gericht aus geschmolzenem Käse, bei dem Nahrungsmittel in mundgerechte Bissen in die jeweilige erhitzte Flüssigkeit eingetaucht werden. -> Lesen Sie hier den kompletten Artikel

    weiterlesen
  • Wie isst man ... ?

    Wie isst man Scholle? – Tipps und Tricks

    Von Jürgen / 3. Mai 2012

    Die Scholle ist einer der beliebtesten Speisefische in Deutschland. Als Vertreter der Plattfische sind ihre nächsten Verwandten die Flunder, Seezunge, Heilbutt und Steinbutt. Wie bei allen Plattfischen, sind die beiden Seiten der Scholle von unterschiedlicher Farbgebung. Die eigentlich linke Körperseite – auch Blindseite genannt – ist weiß, die Augenseite rötlich braun mit auffälligen roten Punkten. Man unterscheidet die Scholle von der Flunder, anhand einer knöchernen Erhebung zwischen den Augen.Im Gegensatz zu den Butten (Heilbutt und Steinbutt), die ihre Augen auf der linken Körperseite tragen, liegen die Augen der Scholle – wie auch der Seezunge – auf der rechten Körperseite. Bei der Flunder kommen beide Varianten vor. Interessanterweise sind die Larven der Scholle symmetrisch geformt und verwandeln sich erst ab einer Körpergröße von ca. 10 Millimetern in einen Plattfisch, wobei das linke Auge über die Körpermitte auf die rechte Seite wandert. Die Fanggröße der Schollen liegt zwischen 25 und 40 Zentimeter, wobei sie bei einem Höchstalter von ca. 50 Jahren auch gute 90 Zentimeter groß und dabei 7 Kilogramm schwer werden kann. -> Lesen Sie hier den kompletten Artikel

    weiterlesen
  • Wie isst man ... ?

    Wie isst man Feigen?

    Von Steffi / 15. Dezember 2011

    Wussten Sie, dass der Feigenbaum eine der ältesten Nutzpflanzen der Welt ist? Reste einer angebauten Feigenart wurden bei Ausgrabungen der Kreidezeit gefunden, somit soll der Anbau der Feige sogar älter als der Ackeranbau sein. -> Lesen Sie hier den kompletten Artikel

    weiterlesen
  • Artischocke
    Wie isst man ... ?

    Wie isst man Artischocken? – Tipps und Tricks

    Von Jürgen / 29. Juli 2009

    Wieder einmal lüften wir das Geheimnis um den richtigen Verzehr eines tückischen Leckerbissens: der Artischocke! Die Artischocke ist besonders in der mediterranen Küche beliebt und wird dort häufig als Vorspeise serviert. -> Lesen Sie hier den kompletten Artikel

    weiterlesen
  • Wie isst man ... ?

    Wie isst man Lammkotelett?

    Von Jürgen / 13. März 2009

    Auch hier gilt, wie bei den bereits beschriebenen Wachteln, die Devise: von der Hand in den Mund. Allerdings nur, wenn die Enden mit einer Manschette dekoriert sind. Nehmen Sie die Stücke einfach in die Hand und knabbern Sie das Fleisch ab. -> Lesen Sie hier den kompletten Artikel

    weiterlesen
  • Wie isst man ... ?

    Wie isst man Oliven?

    Von Jürgen / 27. Februar 2009

    … oder anders formuliert: Wie isst man eine Olive und entledigt sich des Kerns? -> Lesen Sie hier den kompletten Artikel

    weiterlesen
12

Über uns

Foodies sind stets auf der Suche nach neuen Inspirationen, um über den wortwörtlichen Tellerrand zu blicken. Um genau das passende Menü für den richtigen Anlass zu finden, hat sich die Restaurantsuche der Menschen schon lange in das Internet verlagert. speisekarte.de geht dabei einen Schritt weiter und macht auf seiner Plattform die Menükarten der Restaurants digital sichtbar, so dass Hungrige ohne großen Zeitaufwand genau das richtige Restaurant nach ihrem Geschmack finden.

Mit dem dazugehörigen Food-Blog lebt die Redaktion von speisekarte.de ihr feines Gespür für Food-Trends aus und kombiniert mit dem richtigen Riecher für Lifestyle-Themen jeden Tag auf´s Neue.

Schlagwörter

Eiweiss Erlangen essen essen gehen Fisch Fleisch Früchte Fürth Gastronomie Gebäck Gemüse gesund Gewürz Gewürze Gewürzkunde grillen Heilmittel Hülsenfrüchte Kaffee knigge Kohl Kräuter Kräuterkunde Kürbis Meeresfrüchte München Nürnberg Ostern Pasta Pizza Regensburg Restaurant Restaurants Restaurantsuche Rezepte Salat Speisekarte Superfood vegan Weihnachten Wein Wie isst man ... ? Wm WM-Special WM 2010

Neueste Beiträge

  • Welche Lebensmittel sind ausschlaggebend für eine gesunde Ernährung?
  • Warum ist Kürbiskernöl gesund?
  • Die richtige Lagerung von Lebensmitteln in der Gastronomie

Mehr von speisekarte.de

Restaurantführer speisekarte.de
Alexa-Skill Restaurantsuche mit speisekarte.de
Impressum
Datenschutz

Neueste Kommentare

  • Norbert Schlauß bei Was ist eigentlich Ramadan?
  • Der Kraftprotz Kürbiskernöl: Besonderheiten & Rezepte bei Hokkaidokürbis – Zum Aushöhlen zu schade
  • Der Kraftprotz Kürbiskernöl: Besonderheiten & Rezepte Kürbiskernöl: Besonderheiten & Rezepte bei So erkennst du Mineralstoffmangel
  • Der Kraftprotz Kürbiskernöl: Besonderheiten & Rezepte Kürbiskernöl: Besonderheiten & Rezepte bei Wie isst man Kürbis?
  • Marcel bei Angulas – die teuerste Delikatesse Spaniens

Mehr von speisekarte.de

Restaurantführer speisekarte.de
Alexa-Skill Restaurantsuche mit speisekarte.de
Impressum
Datenschutz
Bard Child Theme von WP Royal.
  • Zurück zur Startseite
  • Wusstet ihr schon… ?
  • Was ist eigentlich …?
  • Was isst man in …?
  • Genießen & so
  • Wie isst man … ?
  • Gastronomie
  • Kräuter- und Gewürzkunde
  • Neuigkeiten
  • Entwicklung
  • Kulinarische Redewendungen
  • Essen gehen in… ?
nach oben