Genießen & so: Die verschiedenen Varianten von Kaffee
Kaffee ist schon lange nicht mehr nur Kaffee. Wer im Restaurant Kaffee ordert, hat die Qual die Wahl. Espresso, Latte Macchiato, Cappuccino, Mokka oder einfach einen schwarzen Kaffee? Was ist aber was und worin liegt der Unterschied dieser zahlreichen Varianten des schwarzen Muntermachers? -> Lesen Sie hier den kompletten Artikel
How to: Barista – Für das Café-Feeling zu Hause
Was gibt es schöneres als einen intensiv schmeckenden Kaffee mit einem luftigen Milchschaum, der liebevoll verziert ist? Richtig: Nichts! Die vielfältigen Latte-Bildchen gehören zu der Königsdisziplin überhaupt unter den Baristi. Wir verraten dir in diesem Artikel, was genau ein Barista ist und wie du dir das original Café Feeling selbst nach Hause holen kannst. -> Lesen Sie hier den kompletten Artikel
Pilz-Kaffee – die Alternative zu Bohnenkaffee?
Kaffee…fast jeder liebt ihn und für viele gehört das Heißgetränk zum morgendlichen Ritual oder am Nachmittag dazu. An einem Tag können dann schon mal 3-4 Tassen Kaffee zusammenkommen. Was je nach Menge dann folgt: Unruhe, Rastlosigkeit und abends nicht einschlafen können. -> Lesen Sie hier den kompletten Artikel
Genießen & so: Kochen mit Kaffee
Das Lieblingsgetränk der Deutschen, der Kaffee! Mit beinahe achthundert Tassen pro Kopf im Jahr greifen die Deutschen also noch vor Bier und Wasser am liebsten zu einer Tasse Kaffee. Dass sich dieser jedoch nicht nur als morgendlicher Muntermacher anbietet, sondern sich ebenso bestens zum Kochen eignet, zeigen immer mehr Gastronomen, deren Verwendung von Kaffee in den unterschiedlichsten Speisen schon lange kein Geheimtipp mehr ist. -> Lesen Sie hier den kompletten Artikel
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Kaffee und Espresso?
Egal ob am Morgen, Nachmittag oder einfach nur zwischendurch, Kaffee gilt als der ideale Muntermacher und ist bei den meisten Deutschen ein täglicher Begleiter. Aber Kaffee ist nicht gleich Kaffee! Es gibt viele verschiedene Sorten und Zubereitungsformen des beliebten Getränks. Von Espresso über Cappuccino, Latte Macchiato bis hin zum klassischen Kaffee: Die Liste ist scheinbar endlos. Doch worin unterscheiden sich diese Getränke? Wir haben den altbekannten Kaffee und den Espresso unter die Lupe genommen. -> Lesen Sie hier den kompletten Artikel
Milch – die wichtigsten Fakten
Schon als Kind wird uns nahegelegt viele Milchprodukte zu konsumieren, egal ob als Milch, Joghurt, Quark oder Käse. Im Durchschnitt liegt der Pro-Kopf-Verbrauch von Milchprodukten in Deutschland bei 54 kg (Stand Juli 2016 MIV). Dabei ist Milch nicht nur lecker, sondern angeblich auch gesund! -> Lesen Sie hier den kompletten Artikel
Was ist eigentlich Koffein?
In Kaffee, Tee, Cola, Mate und auch in Energy-Drinks ist Koffein enthalten. Diese Getränke gelten als wahre Muntermacher. Der Grund dafür: Koffein. Fast täglich nehmen wir Koffein bewusst oder unbewusst zu uns, die Wirkungen bekommt man auch sofort zu spüren, aber woher das Koffein kommt und welche Dosis wirklich empfehlenswert ist, erfahren Sie in diesem Artikel. -> Lesen Sie hier den kompletten Artikel
Alternative Seitenleiste
Suchen