• ​
Alternative Seitenleiste
Suchen
  • Zurück zur Startseite
  • Wusstet ihr schon… ?
  • Was ist eigentlich …?
  • Was isst man in …?
  • Genießen & so
  • Wie isst man … ?
  • Gastronomie
  • Kräuter- und Gewürzkunde
  • Neuigkeiten
  • Entwicklung
  • Kulinarische Redewendungen
  • Essen gehen in… ?
  • Was ist eigentlich Taste-Like-Meat?
    Was ist eigentlich ...?

    Was ist eigentlich Taste-Like-Meat?

    Von Melina Schwaiger / 10. November 2021

    Zu Bratwürstchen, Hackfleisch, Burger Patty und Co. gibt es mittlerweile gute vegetarische und vegane Alternativen. Doch können Fleischersatz-Produkte wie Fleisch schmecken? Taste-Like-Meat Produkte versprechen genau das. Wer auf Fleisch verzichten muss oder möchte, aber nicht auf den Geschmack und die Textur von Fleisch, der braucht eine gute Alternative. Woraus Taste-Like-Meat Produkte bestehen, ob sie gut für die Gesundheit sind und ob sie wirklich wie Fleisch schmecken, erfährst Du in diesem Beitrag. -> Lesen Sie hier den kompletten Artikel

    weiterlesen
  • Wusstet ihr schon... ?

    Erbsen – die wichtigsten Fakten

    Von Julia Hofmockel / 8. September 2016

    Heute dreht sich alles um einen weiteren Vertreter der Hülsenfrüchte. Dieser ist schon lange fester Bestandteil mitteleuropäischer Speisepläne. Die Frucht, die fast jeder kennt, wird als gesunde und nahrhafte Beilage geschätzt, ist aber auch ein beliebter Bestandteil von Suppen und Eintöpfen. Ganz klar, es geht um die Erbse, auch Speise- oder Gartenerbse genannt. -> Lesen Sie hier den kompletten Artikel

    weiterlesen
  • Wusstet ihr schon... ?

    Kichererbsen – die wichtigsten Fakten

    Von Julia Hofmockel / 28. Juli 2016

    In diesem Artikel kümmern wir uns um einen weiteren Vertreter der Hülsenfrüchte, und zwar einen der es in sich hat. Schon die Bezeichnung dieses Schmetterlingsblütlers ist sehr vielseitig. Man nennt ihn Venuskicher, Felderbse, echte Kicher, Kicherling oder auch Kaffeeerbse. Am bekanntesten ist aber wohl der Name Kichererbse. Aber was kann eine Erbse denn mit Kichern zu tun haben? Wird man etwa lustig, wenn man sie ist? Leider nicht. Der Name leitet sich von der lateinischen Bezeichnung „cicer arietum“ ab, wobei „cicer“ Erbse bedeutet. Dieses Wort hat sich dann irgendwann zu „kicher“ entwickelt und verlieh der Frucht so ihren Namen. Also bedeutet Kichererbse genau genommen Erbseerbse. Wer bei dem Wort „cicer“ jetzt an den bekannten Philosophen und Schriftsteller der Antike, Marcus Tullius Cicero, denken muss, der liegt gar nicht mal so falsch. Angeblich trägt dieser seinen Beinamen nämlich aufgrund eines erbsenförmigen Muttermals auf der Nase seines Großvaters. -> Lesen Sie hier den kompletten Artikel

    weiterlesen
  • Belugalinsen
    Wusstet ihr schon... ?

    Belugalinsen – Herkunft, Erwerb, Zubereitung

    Von Julia Hofmockel / 11. März 2016

    Da 2016 das Jahr der Hülsenfrüchte ist, wollen wir heute einen weiteren Vertreter der Familie vorstellen: die Belugalinse. Wie der Name schon sagt, gehört sie zu den Linsen, die besonders gute Eisenlieferanten und deshalb beliebt in der veganen und vegetarischen Küche sind. Aber es sind auch viele weitere Stoffe in Linsen enthalten, die unser Körper dringend benötigt. -> Lesen Sie hier den kompletten Artikel

    weiterlesen
  • Wusstet ihr schon... ?

    Hülsenfrüchte – die wichtigsten Fakten

    Von Julia Hofmockel / 20. Januar 2016

    2016 – Das Jahr der Hülsenfrüchte! Die UN will mit diesem Ausruf auf Erbsen, Linsen und Co und deren Wert für Ernährung und Lebensmittelanbau aufmerksam machen. Auch wir haben uns einmal genauer mit dieser großen Gruppe auseinandergesetzt und die wichtigsten Fakte für euch gesammelt. -> Lesen Sie hier den kompletten Artikel

    weiterlesen
  • Was ist eigentlich ...?

    Was ist eigentlich ein Protein?

    Von Steffi / 1. Dezember 2011

    Proteine, oder auch Eiweiße genannt, sind eine der wichtigsten Baustoffe des menschlichen Körpers, die sich in allen Körperzellen befinden, um dort verschiedenste Aufgaben, unter anderem den Zellaufbau, zu übernehmen. Der Begriff Protein leitet sich im Übrigen von dem griechischen Wort „proteios“ ab, was so viel wie grundlegend heißt. -> Lesen Sie hier den kompletten Artikel

    weiterlesen
  • Wusstet ihr schon... ?

    Bohnen – die wichtigsten Fakten

    Von Katharina / 22. September 2011

    Seit vielen tausend Jahren bildet die Bohne in verschiedensten Kulturen einen festen Bestandteil der Ernährung. Die wichtigste Bohne in Mitteleuropa und die am häufigsten genutzte Sorte ist die Gartenbohne, die auch Grüne Bohne genannt wird. Sie entstand aus der südamerikanischen Wildbohne. In Deutschland kennt man die Gartenbohne seit 1543. Die Kochtöpfe eroberte sie erst im Laufe des 17. Jahrhunderts. Hinter dem Begriff „Gartenbohne“ (Phaseolus vulgaris) steckt eine Reihe verschiedener Hülsenfrüchte in (fast) allen Farben und Formen. Derzeit gibt es 57 registrierte eigene Arten von Buschbohnen sowie 39 Arten Stangenbohnen. Die Gartenbohne ist heute als Gemüsepflanze in der ganzen Welt verbreitet. -> Lesen Sie hier den kompletten Artikel

    weiterlesen
12

Über uns

Foodies sind stets auf der Suche nach neuen Inspirationen, um über den wortwörtlichen Tellerrand zu blicken. Um genau das passende Menü für den richtigen Anlass zu finden, hat sich die Restaurantsuche der Menschen schon lange in das Internet verlagert. speisekarte.de geht dabei einen Schritt weiter und macht auf seiner Plattform die Menükarten der Restaurants digital sichtbar, so dass Hungrige ohne großen Zeitaufwand genau das richtige Restaurant nach ihrem Geschmack finden.

Mit dem dazugehörigen Food-Blog lebt die Redaktion von speisekarte.de ihr feines Gespür für Food-Trends aus und kombiniert mit dem richtigen Riecher für Lifestyle-Themen jeden Tag auf´s Neue.

Schlagwörter

Eiweiss Erlangen essen essen gehen Fisch Fleisch Früchte Fürth Gastronomie Gemüse gesund gesunde Ernährung Gewürz Gewürze Gewürzkunde grillen Hülsenfrüchte Kaffee knigge Kochen Kräuter Kräuterkunde Kürbis Meeresfrüchte Nürnberg Ostern Pasta Pilze Pizza Regensburg Restaurant Restaurants Restaurantsuche Rezepte Salat Speisekarte Superfood vegan vegetarisch Weihnachten Wein Wie isst man ... ? Wm WM-Special WM 2010

Neueste Beiträge

  • Jobmöglichkeiten in der Gastronomie – Es gibt immer was zu tun
  • Flexitarier – flexibel vegetarisch
  • Wein-Trends 2022: Welche Weine ihr diesen Sommer auf keinen Fall verpassen solltet!

Mehr von speisekarte.de

speisekarte.de - Dein Restaurantführer
Impressum
Datenschutz

Neueste Kommentare

  • Tjielke bei Wie isst man Scholle? – Tipps und Tricks
  • Nico Märzhäuser bei Flexitarier – flexibel vegetarisch
  • Jelena Vukajlovic bei Flexitarier – flexibel vegetarisch
  • Pat bei Wein-Trends 2022: Welche Weine ihr diesen Sommer auf keinen Fall verpassen solltet!
  • Zwischen Geschäftsessen und Schreibtischsnack - Gesund Essen im Joballtag - speisekarte.de - der Blog bei Was ist Brain Food?
Bard Child Theme von WP Royal.
  • Zurück zur Startseite
  • Wusstet ihr schon… ?
  • Was ist eigentlich …?
  • Was isst man in …?
  • Genießen & so
  • Wie isst man … ?
  • Gastronomie
  • Kräuter- und Gewürzkunde
  • Neuigkeiten
  • Entwicklung
  • Kulinarische Redewendungen
  • Essen gehen in… ?
nach oben