Gurke ohne Plastik – Supermärkte verzichten auf Verpackungen
Supermärkte sind voller Lebensmittel – und voller Plastik! Dass noch immer allzu viele Lebensmittel, gerade Obst und Gemüse, in Plastik gehüllt werden, stört nicht nur uns Verbraucher, sondern auch die Supermärkte selbst. Da wurde es höchste Zeit,…
Genießen & so: Gurken
Die Gurke, eine Frucht aus der Gattung der Kürbisgewächse, ist wie selbstverständlich integraler Bestandteil der europäischen Küche geworden. Obwohl diese in vielen traditionellen Gerichten verarbeitet wird, ist des Niederländers zweitliebstes Grünzeug keine mitteleuropäische Gemüseart, sondern höchstwahrscheinlich ein…
Gurke – die wichtigsten Fakten
Der deutsche Name leitet sich vom altpolnischen Wort ogurek, heute ogórek, „Gurke“ ab. Sie gehört zu den wirtschaftlich bedeutendsten Gemüsearten. Es werden im Wesentlichen zwei Sortengruppen, die mit der Nutzung zusammenhängen, unterschieden: die Salatgurke, die roh verzehrt…
Kräuter- und Gewürzkunde: Kerbel
Kerbel oder auch Körbelkraut genannt (engl. Chervil, franz. Cerfeuil, ital. Cerfoglio, span. Perifollo), ist eine einjährige 60 cm hohe mit Petersilie und Möhre verwandte Pflanze, die ursprünglich aus Südrussland und Westasien stammt, heute wird sie aber schon…
Was ist eigentlich eine Weihnachtsgurke?
Eine alte deutsche Tradition besagt, dass man zwischen den bunten Kugeln und dem Christbaumschmuck, die am Weihnachtsbaum hängen, eine Gewürzgurke versteckt. Am Weihnachtsabend fängt dann das Suchen an. Derjenige, der die Gurke als Erster findet, bekommt ein…