Alternative Seitenleiste
Suchen
  • Zurück zur Startseite
  • Wusstet ihr schon… ?
  • Was ist eigentlich …?
  • Was isst man in …?
  • Genießen & so
  • Wie isst man … ?
  • Gastronomie
  • Kräuter- und Gewürzkunde
  • Neuigkeiten
  • Entwicklung
  • Kulinarische Redewendungen
  • Essen gehen in… ?
  • Was ist Piment?
    Kräuter- und Gewürzkunde

    Kräuter- und Gewürzkunde… Piment

    Von Julia Hofmockel / 13. Januar 2016

    Nelkenpfeffer, Jamaika-Pfeffer, Allgewürz – Piment ist unter vielen verschiedenen Namen bekannt und in Deutschland gerade in der Weihnachtszeit unentbehrlich. -> Lesen Sie hier den kompletten Artikel

    weiterlesen
  • Kräuter- und Gewürzkunde

    Kräuter- und Gewürzkunde: Nelken

    Von Lisa / 7. November 2014

    Wenn man das Stichwort Nelke hört, dann denkt man sofort an meist rötliche Blumen. Doch die Nelke, besser gesagt die Gewürznelke, entstammt nicht nur einer anderen pflanzlichen Gattung als die Blume, sondern sie kann auch noch viel mehr als ihr Namensvetter. -> Lesen Sie hier den kompletten Artikel

    weiterlesen
  • Was ist eigentlich ...?

    Was ist eigentlich Spekulatius?

    Von Lisa / 22. Oktober 2014

    Das kennt doch jeder! Es ist gerade mal Mitte Oktober und schon findet man in jedem Supermarkt sämtliche Weihnachtssüßigkeiten. Egal ob Lebkuchen, Plätzchen, Schokoladenweihnachtsmann oder Spekulatius, den Supermarktregalen fehlt keine Leckerei. Jeder hat seine eigene Lieblingssünde, welche zur vorweihnachtlichen Zeit gehört. Doch was hat der Spekulatius eigentlich mit der Vorweihnachtszeit zu tun, bis auf seinen Geschmack nach den typischen Weihnachtsgewürzen? -> Lesen Sie hier den kompletten Artikel

    weiterlesen
  • Kräuter- und Gewürzkunde

    Kräuter- und Gewürzkunde: Dill

    Von Onur B. / 14. Mai 2014

    Dill ist eine krautartige Pflanze, die bereits von den Ägyptern als Heil- und Gewürzpflanze verwendet wurde und wie Fenchel zur Familie der Doldenblüter gehört. Der östliche Mittelmeerraum ist das eigentliche Heimatland der Pflanze, welche im frühen Mittelalter nach Europa gebracht wurde. Neben dem Gartendill wie wir ihn kennen gibt es auch noch Indischen Dill, der ein etwas schwächeres Aroma hat, und Ackerdill. -> Lesen Sie hier den kompletten Artikel

    weiterlesen
  • Kräuter- und Gewürzkunde

    Kräuter- und Gewürzkunde: Thymian

    Von Verena / 6. September 2012

    Egal ob zur Einbalsamierung der Toten im alten Ägypten, als Räucherkraut im antiken Griechenland oder als Mittel zur Vertreibung der Pest im Mittelalter, die Pflanze Thymian ist genauso vielfältig wie seine Geschichte. Neben Zitronenthymian, Kümmelthymian oder Quendel unterscheidet man insgesamt 214 verschiedene Arten, aber nur der echte Thymian kann seine volle Wirkung als Heil- und Gewürzpflanze entfalten. -> Lesen Sie hier den kompletten Artikel

    weiterlesen
  • Kräuter- und Gewürzkunde

    Gewürzkunde: Anis

    Von Steffi / 8. Dezember 2011

    Was wäre die Weihnachtsbäckerei ohne Anis! Anis und Sternanis sind typisch aromatische Gewürze, die ihren süßlich-würzigen Duft in der Weihnachtszeit verbreiten. Jedoch muss man klar zwischen Anis und Steranis unterscheiden. Denn Anis und Sternanis sind botanisch gesehen, überhaupt nicht miteinander verwandt und unterscheiden sich auch optisch, wie man auf diesen Bildern gut sehen kann. -> Lesen Sie hier den kompletten Artikel

    weiterlesen
  • Kräuter- und Gewürzkunde

    Kräuter- und Gewürzkunde: Zucker

    Von Larissa / 10. November 2011

    Was früher als „Luxusgut“ der Reichen bezeichnet wurde ist heutzutage für jeden erschwinglich: der Zucker. Bereits jedes Kind kennt den unverwechselbaren Geschmack von Zucker, egal ob als Bonbon, Gummibärchen oder Schokolade. Aber wie viele andere Lebensmittel ist auch Zucker nicht gleich Zucker. -> Lesen Sie hier den kompletten Artikel

    weiterlesen
12

Suche

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Kategorien

  • Wusstet ihr schon… ? (182)
  • Was ist eigentlich …? (172)
  • Genießen & so (103)
  • Was isst man in …? (75)
  • Gastronomie (73)
  • Kräuter- und Gewürzkunde (46)
  • Wie isst man … ? (44)
  • Entwicklung (23)
  • Kulinarische Redewendungen (8)

Neueste Beiträge

  • Vegan Essen: trendbasierter Verzicht oder fundierter Genuss? 22. März 2023
  • Was isst man in Irland? – Das Special zum St. Patricks Day 17. März 2023
  • Restaurant-Logo gesucht? Erfahre alles Wichtige auf einen Blick 28. Februar 2023
  • Fisch und Fleisch – Welche Weine kommen in Frage? 20. Februar 2023
  • Was ist eigentlich Tempeh? 16. Februar 2023

Mehr von speisekarte.de

speisekarte.de - Dein Restaurantführer
Impressum
Datenschutz

Neueste Kommentare

  • Nico Märzhäuser bei Flexitarier – flexibel vegetarisch
  • Jelena Vukajlovic bei Flexitarier – flexibel vegetarisch
  • Pat bei Wein-Trends 2022: Welche Weine ihr diesen Sommer auf keinen Fall verpassen solltet!
  • Martina bei Foodtrends 2022 – Die Real Omnivores als Esstyp der Zukunft?
  • Nico Märzhäuser bei Was ist eigentlich Buddhas Hand?
speisekarte.de - Wir ♥ gutes Essen | Bard Child Theme von WP Royal.
  • Zurück zur Startseite
  • Wusstet ihr schon… ?
  • Was ist eigentlich …?
  • Was isst man in …?
  • Genießen & so
  • Wie isst man … ?
  • Gastronomie
  • Kräuter- und Gewürzkunde
  • Neuigkeiten
  • Entwicklung
  • Kulinarische Redewendungen
  • Essen gehen in… ?
nach oben