Auf den Saft gekommen: So gelingt das Entsaften
Man sieht es mittlerweile überall: Frisch entsaftetes Gemüse und Obst. Egal ob im Kühlregal beim Wocheneinkauf, in der Online-Werbung welche verspricht, den perfekten Juice Cleanse (Detox mit Säften) direkt nach Hause zu liefern oder bei den Influencern auf den Social-Media-Kanälen. Überall ist das Thema „Entsaften“ präsent. -> Lesen Sie hier den kompletten Artikel
Die afrikanische Küche
Von Meeresfrüchten bis hin zu Datteln und Kichererbsen. Die afrikanische Küche ist wahrscheinlich so vielseitig und bunt wie Afrika selbst, denn so verschieden wie die einzelnen Länder, sind auch die Essgewohnheiten. Sie lässt sich grob in vier Regionalküchen unterteilen, die ihr hier kennenlernen werdet. -> Lesen Sie hier den kompletten Artikel
Stielmus oder Rübstiel – das unterschätzte Gemüse
Stielmus oder auch Rübstiel – ein Gemüse, das derzeit noch wenig Beachtung findet. Dabei ist es wirklich gesund und überzeugt auch noch geschmacklich. Grund genug, sich Stielmus mal genauer anzuschauen! -> Lesen Sie hier den kompletten Artikel
Kohlrabi – die wichtigsten Fakten
Typisch deutsch und wohl auch deswegen vor allem in Deutschland sehr begehrt ist der Kohlrabi. Von Mai bis November ist oftmals regionaler Kohlrabi im Supermarkt zu erhalten. Greifen Sie also direkt zu und kommen Sie in den Genuss dieses leckeren Gemüses. Die gesunde Knolle hat nämlich einiges zu bieten! -> Lesen Sie hier den kompletten Artikel
Wie isst man grünen Spargel?
Aus der Frühlingszeit ist der grüne Spargel nicht wegzudenken. Das beliebte Frühlingsgemüse ist eine echte Delikatesse und eine der beliebtesten Beilagen in der deutschen Küche. Doch was ist so besonders am grünen Spargel und wie wird dieser richtig zubereitet? Die Antworten darauf, genauso wie köstliche Rezeptideen und weitere hilfreiche Informationen, erfahren Sie in diesem Artikel. -> Lesen Sie hier den kompletten Artikel
Wie isst man Rotkohl?
Vermutlich kamen viele von Ihnen in der vergangenen Woche in den Genuss von Rotkohl, denn zur Weihnachtsgans darf dieses Gemüse nicht fehlen. Aber wodurch zeichnet sich der Rotkohl aus? Woher kommt er? Und noch viel wichtiger, wie wird der Rotkohl zubereitet? -> Lesen Sie hier den kompletten Artikel
Rosenkohl – die wichtigsten Fakten
Was gab es in der Kindheit schlimmeres, als aufessen zu müssen, wenn ein ungeliebtes Gemüse auf dem Teller liegt? Viele von uns sind froh, wenn sie als Erwachsene selbst kochen und die „ekligen“ Gemüsesorten vom Speiseplan verbannen können, auch wenn wir sehr wohl wissen, dass diese gesund sind. Eine dieser Gemüsesorten ist der Rosenkohl. An seinem herben Geschmack scheiden sich die Geister. Warum man es vielleicht doch noch einmal mit den kleinen grünen Röschen versuchen sollte und mit welchen Rezepten man auch den letzten Zweifler überzeugt, haben wir einmal zusammengefasst. -> Lesen Sie hier den kompletten Artikel
Alternative Seitenleiste
Suchen