• ​
Alternative Seitenleiste
Suchen
  • Zurück zur Startseite
  • Wusstet ihr schon… ?
  • Was ist eigentlich …?
  • Was isst man in …?
  • Genießen & so
  • Wie isst man … ?
  • Gastronomie
  • Kräuter- und Gewürzkunde
  • Neuigkeiten
  • Entwicklung
  • Kulinarische Redewendungen
  • Essen gehen in… ?
  • Wusstet ihr schon... ?

    Lachs – die wichtigsten Fakten

    Von Verena / 4. Januar 2018

    Der Lachs gilt bei den Deutschen als absoluter Lieblingsfisch, nicht umsonst ist er auch als „König der Fische“ bekannt. Aber Lachs ist nicht gleich Lachs! Neben Wildlachs, Zuchtlachs und Wildwasserlachs findet man im Supermarkt auch Räucherlachs, sibirischen Lachs, Fjordlachs oder auch irischen Lachs. Die Auswahl ist unbegrenzt, aber worin liegt der Unterschied? -> Lesen Sie hier den kompletten Artikel

    weiterlesen
  • Was isst man in ...?

    Was isst man im Senegal?

    Von Benjamin / 13. März 2015

    Man hört ja einiges über die Senegalesen: Sie sollen sehr aufgeschlossen und immer gut gelaunt sein. Doch wie schaut es mit ihrer Küche aus? Das Typische an dieser Küche ist der Fisch, was auf die Lage am Atlantischen Ozean an der Westküste Afrikas zurückzuführen ist. Aufgrund der Kolonialisierung durch Europäer, insbesondere durch die Franzosen, haben sich Kultur und Küche nach und nach verändert. Französisch ist die Amtssprache des Landes, das das Nachbarland Gambia fast komplett umschließt, aber nur etwa ein Drittel der Bevölkerung versteht und spricht die Sprache. Von etwa der Hälfte der Senegalesen wird Wolof gesprochen. -> Lesen Sie hier den kompletten Artikel

    weiterlesen
  • Genießen & so

    Genießen & so: Die perfekte Ernährung für Sportler

    Von Philipp / 19. März 2013

    Hallo ich bin Philipp, besuche die FOS und absolviere zurzeit ein Praktikum bei speisekarte.de. Da ich in der B-Jugend des 1.FC Nürnberg, in der Junioren-Fußball-Bundesliga spiele, möchte ich Ihnen ein paar Ernährungstipps für Sportler näher bringen. -> Lesen Sie hier den kompletten Artikel

    weiterlesen
  • Was ist eigentlich ...?

    Was ist eigentlich Fugu?

    Von Tom / 5. März 2013

    No Risk, no fun!
    Sie lieben Nervenkitzel und haben keinerlei Ängste? Dann ist dieser Artikel genau das Richtige für Sie! Bereits seit mehreren Jahrzehnten suchen Menschen immer wieder nach dem besonderen „Adrenalin-Kick“! Manche bevorzugen Tandemsprüge aus Flugzeugen, andere hingegen stürzen sich von hohen Brücken mit einem Bungee-Seil. Wir möchten Ihnen heute allerdings einen ganz anderen Nervenkitzel vorstellen. -> Lesen Sie hier den kompletten Artikel

    weiterlesen
  • Wie isst man ... ?

    Wie isst man Fondue? – Knigge Regeln und weitere Tipps!

    Von alexander / 28. November 2012

    Wussten Sie zum Beispiel, dass das Wort Fondue seinen Ursprung im französischen Wort „Fondre“ hat, was nichts anderes als „geschmolzen“ bedeutet? Ein Fondue bzw. Fonduta (ital.) ist neben den zahlreichen Variationen, nämlich ursprünglich ein Gericht aus geschmolzenem Käse, bei dem Nahrungsmittel in mundgerechte Bissen in die jeweilige erhitzte Flüssigkeit eingetaucht werden. -> Lesen Sie hier den kompletten Artikel

    weiterlesen
  • Was ist eigentlich ...?

    Paleo-Küche – Ursprung, Verbreitung, Ernährungsweise

    Von Nina / 5. November 2012

    Sind wir nicht Alle ein bisschen Fred Feuerstein? Diese oder eine ähnliche Fragen stellt man sich, wenn man in die Sphären der Paleo-Küche einsteigt. -> Lesen Sie hier den kompletten Artikel

    weiterlesen
  • Was ist eigentlich ...?

    Was ist eigentlich Matjes?

    Von Laura / 14. Juni 2012

    Die Matjes-Saison hat begonnen und mit ihr auch die zahlreichen Feste zu Ehren des schmackhaften Fisches, der vielen nordeuropäischen Küstenstädten zu Reichtum verholfen hat. Eine dieser Städte ist Emden (Ostfriesland), wo am ersten Juniwochenende bereits zum 23. Mal das Matjesfest statt fand. Auch Glückstadt in Schleswig-Holstein profitiert von diesem Fisch und widmet ihm deswegen in zwei Wochen (21.-24.06.12) die „Glückstädter Matjeswochen“. In Holland hingegen feiert man den neuen Matjes bereits am letzten Wochenende im Mai. Dann bekommt die Königin traditionell das erste Fässchen mit den besten, fettesten und zartesten Matjes überreicht. Aber was ist eigentlich so besonders an diesem Fisch und warum finden diese Feste überhaupt ausgerechnet im Juni statt? -> Lesen Sie hier den kompletten Artikel

    weiterlesen
123

Über uns

Foodies sind stets auf der Suche nach neuen Inspirationen, um über den wortwörtlichen Tellerrand zu blicken. Um genau das passende Menü für den richtigen Anlass zu finden, hat sich die Restaurantsuche der Menschen schon lange in das Internet verlagert. speisekarte.de geht dabei einen Schritt weiter und macht auf seiner Plattform die Menükarten der Restaurants digital sichtbar, so dass Hungrige ohne großen Zeitaufwand genau das richtige Restaurant nach ihrem Geschmack finden.

Mit dem dazugehörigen Food-Blog lebt die Redaktion von speisekarte.de ihr feines Gespür für Food-Trends aus und kombiniert mit dem richtigen Riecher für Lifestyle-Themen jeden Tag auf´s Neue.

Schlagwörter

Eiweiss Erlangen essen essen gehen Fisch Fleisch Früchte Fürth Gastronomie Gebäck Gemüse gesund Gewürz Gewürze Gewürzkunde grillen Heilmittel Hülsenfrüchte Kaffee knigge Kohl Kräuter Kräuterkunde Kürbis Meeresfrüchte München Nürnberg Ostern Pasta Pizza Regensburg Restaurant Restaurants Restaurantsuche Rezepte Salat Speisekarte Superfood vegan Weihnachten Wein Wie isst man ... ? Wm WM-Special WM 2010

Neueste Beiträge

  • Welche Lebensmittel sind ausschlaggebend für eine gesunde Ernährung?
  • Warum ist Kürbiskernöl gesund?
  • Die richtige Lagerung von Lebensmitteln in der Gastronomie

Mehr von speisekarte.de

Restaurantführer speisekarte.de
Alexa-Skill Restaurantsuche mit speisekarte.de
Impressum
Datenschutz

Neueste Kommentare

  • Norbert Schlauß bei Was ist eigentlich Ramadan?
  • Der Kraftprotz Kürbiskernöl: Besonderheiten & Rezepte bei Hokkaidokürbis – Zum Aushöhlen zu schade
  • Der Kraftprotz Kürbiskernöl: Besonderheiten & Rezepte Kürbiskernöl: Besonderheiten & Rezepte bei So erkennst du Mineralstoffmangel
  • Der Kraftprotz Kürbiskernöl: Besonderheiten & Rezepte Kürbiskernöl: Besonderheiten & Rezepte bei Wie isst man Kürbis?
  • Marcel bei Angulas – die teuerste Delikatesse Spaniens

Mehr von speisekarte.de

Restaurantführer speisekarte.de
Alexa-Skill Restaurantsuche mit speisekarte.de
Impressum
Datenschutz
Bard Child Theme von WP Royal.
  • Zurück zur Startseite
  • Wusstet ihr schon… ?
  • Was ist eigentlich …?
  • Was isst man in …?
  • Genießen & so
  • Wie isst man … ?
  • Gastronomie
  • Kräuter- und Gewürzkunde
  • Neuigkeiten
  • Entwicklung
  • Kulinarische Redewendungen
  • Essen gehen in… ?
nach oben