Joghurt-Toast – Das neue Trendfrühstück
Diesen Trend darfst du auf keinen Fall verpassen: Joghurt-Toast! Und das beste daran: das Rezept besteht aus nur vier Zutaten, die man fast immer zuhause hat und schon ist ein leckeres Frühstück zubereitet. Nach diesem Artikel wirst du verstehen, wieso der Trend derzeit auf allen Social-Media-Kanälen zu sehen ist. -> Lesen Sie hier den kompletten Artikel
Altes Brot: So wird es sinnvoll und lecker verwertet
Frisches Brot wirkt auf uns unwiderstehlich und schmeckt äußerst gut. Allerdings ist bereits nach ein paar wenigen Tagen nichts mehr von dem wohlriechenden Duft übrig. Das übrig gebliebene Brot wird hart und landet in vielen Haushalten im Müll. Ein Brotlaib oder Brötchen lassen sich jedoch durch die Nutzung einiger simpler Tricks perfekt verwerten. -> Lesen Sie hier den kompletten Artikel
Osterbrot – was steckt dahinter?
Bald ist Ostern! Erste Sonnenstrahlen, bunt bemalte Eier und viel Schokolade erwarten uns. Für viele bedeutet Ostern aber auch das Ende der Fastenzeit. Am Ostersonntag findet traditionell der Fastenbruch statt, bei einem opulenten Brunch und leckerem Nachmittagskaffee. Da sollte das Osterbrot nicht fehlen. Natürlich ist das Osterbrot auch für alle, die nicht christlichen Glaubens sind, eine tolle Tradition für die Ostertage und außerdem sehr lecker! Was hinter dem Brauch des Osterbrotes steckt und wie Du Osterbrot ganz einfach selber backen kannst, erfährst Du in diesem Artikel. -> Lesen Sie hier den kompletten Artikel
Tradition erleben: Brot selber backen
Deutschland ist bekannt für seine Brotkultur. Wie besonders die deutsche Brotkultur ist, nehmen wir im Alltag gar nicht wahr. Spätestens im Urlaub fällt jedoch auf: Unser geliebtes Brot gibt es so woanders nicht. Egal ob im Einzelhandel oder in Bäckereien, die Auswahl ist riesig. Doch das Brotbacken zuhause feierte in den letzten Jahren sein Comeback. Welche Vorteile selbstgebackenes Brot hat und worauf Du achten solltest, wenn Du Brot selber backen möchtest, haben wir für Dich hier zusammengefasst. -> Lesen Sie hier den kompletten Artikel
Genießen & so: Die Geschichte des Backens
Der Bäcker ist eine beliebte Anlaufstelle in jeder Mittags- oder Schulpause. Hier findet man eine riesige Auswahl an Broten, Brötchen, Gebäcken und Kuchen. -> Lesen Sie hier den kompletten Artikel
Wie isst man Burger? – Tipps und Tricks
Burger gibt es mittlerweile in den verschiedensten Ausführungen und kulinarischen Varianten. Aber zugegeben, ganz so einfach ist die Mahlzeit mit den diversen Soßen und Belägen dann doch nicht. Hier erfährst du die Tipps und Tricks, wie man Burger am besten isst. -> Lesen Sie hier den kompletten Artikel
Honig – die wichtigsten Fakten
Honig wird als Nektar oder Honigtau von Bienen gesammelt und veredelt und enthält daher viele wertvolle Inhaltsstoffe. Dabei kann die Zusammensetzung je nach Honigsorte sehr unterschiedlich sein. Hauptsächlich besteht Honig aus Fruchtzucker, Traubenzucker und Wasser. Er enthält allerdings auch Enzyme, die zum Beispiel bei Halsschmerzen schmerzlindernd wirken. Ebenso stärken die enthaltenen Vitamine C und B unsere Abwehrkräfte. Honig beinhaltet außerdem verschiedenen Aminosäuren, die unverzichtbar für unseren Stoffwechsel sind sowie Mineralstoffe wie Magnesium, Calcium und Kalium, die eine große Bedeutung für Nerven und Muskeln besitzen. -> Lesen Sie hier den kompletten Artikel
Alternative Seitenleiste
Suchen