
Interview mit Nina & Simon – Typisch Dresdn
1. Warum bloggt ihr?
Weil wir den Leuten zeigen wollen, was für eine wirklich lebenswerte Stadt Dresden ist.
2. Wie seid ihr auf die Idee gekommen?
Anfang 2014 starteten wir typisch Hamburch, aufgrund der positiven Resonanz und Kontakte in das schöne Elbflorenz haben wir fast eineinhalb Jahre später das Dresden-Blog gestartet.
3. Was ist das Besondere an eurem Blog?
Für typisch Dresdn schreiben mittlerweile 3 freie Blogger*innen unterschiedlichster Couleur, direkt aus Dresden und am Puls der Stadt.
4. Was reizt euch am bloggen und wo seht ihr Herausforderungen?
Uns und unsere Autoren und Autorinnen reizt es in dieser bunten Stadt immer wieder Neues zu entdecken und auszuprobieren und unseren Fans davon zu berichten.
5. Was sind eure Leidenschaften?
Unsere Leidenschaft und die unserer Autoren und Autorinnen liegt im Texten und zusammen mit unseren Fotos spannende Geschichten zu erzählen.
6. Wie würdet ihr euch in 3 Worten beschreiben?
Meinungsstark, weltoffen und wortgewandt
7. Wie inspiriert ihr euch?
Draußen auf den Straßen der Stadt, beim Schlendern und im Austausch mit anderen Blogger*innen.
8. Welches Land ist eurer Meinung nach eine kulinarische Reise wert?
Frankreich können wir da empfehlen: Die beste Quiche und Bouillabaisse (muss man mögen).
9. Essen gehen/bestellen oder selber kochen?
Dresden bietet viele Möglichkeiten richtig gut und für wenig Geld Essen zu gehen! Gemeinsam kochen ist aber auch eine gute Idee!
10. Was ist euer Gastro-Tipp für Dresden?
Da können wir uns mit unseren Autor*innen auf kein Spezielles einigen, wenn wir müssten würden wir wohl Red Rooster und das Anamit nennen.