Interview mit Jens – foodie.yamwoonsen


 

1.Warum bloggst du?

Ich möchte meine Freude an gutem Essen, am Kochen und am Ausprobieren von neuen Restaurants mit Anderen teilen.

2.Wie bist du auf die Idee gekommen?

Das Ganze hat angefangen als ich meine Rezept Sammlung für Freunde online bringen wollte. Ich wurde oft nach Rezepten gefragt und so fing ich an diese aufzuschreiben und damals noch als PDFs online zu stellen. Irgendwann wurde ein Blog daraus. Später kamen Berichte über Restaurants und andere Inhalte dazu.

3. Was ist das besondere an deinem Blog?

Ich versuche authentisch ich zu sein. Ich denke, das sieht man zum Beispiel wenn man meine Bilder vom Kochen mit denen manch anderer Blogs vergleicht, ich mache sie aus dem Moment heraus und versuche möglichst wenig zu stellen. Das soll ja nicht nach Werbung aussehen.

4. Was reizt Dich am bloggen und wo siehst du Herausforderungen?

Das Schreiben ist ein schönes Kontrastprogramm zu meinem Beruf, ich kann dabei sehr gut abschalten. Ich kann beim Bloggen über Essen mehrere meiner Hobbies und Leidenschaften miteinander kombinieren. Ausserdem ist mein Blog auch eine technische Spielwiese, auf der ich neue Dinge ausprobieren kann. Im Hintergrund bin ich ständig am basteln.

5. Was sind deine Leidenschaften?

Kochen, Reisen, Fotografieren, Internet, Webentwicklung.

6. Wie würdest du dich in 3 Worten beschreiben?

Neugierig, Experimentierfreudig, Gesellig.

7. Wie inspirierst du dich?

Andere Blogs, Pinterest, Instagram, Restaurantbesuche, Reisen.

8. Welches Land ist deiner Meinung nach eine kulinarische Reise wert?

Thailand, immer wieder, seit über 15 Jahren.

9. Essen gehen/bestellen oder selber kochen?

Ich gehe genauso gerne essen wie ich koche, je nach Lust und Laune. Bestellt wird nur in Ausnahmefällen, das Essen verliert beim Transport einfach zu viel Ästhetik, außerdem möchte ich den Verpackungsmüll, der dabei entsteht, vermeiden.

10.Was ist dein Gastro-Tipp für Karlsruhe?

Wir haben in Karlsruhe eine erfreulich große Anzahl von guten asiatischen Restaurants, darunter das Krua Thai, das chinesische Yangda oder das japanische Kaiseki.