
Interview mit Henrik – Fernweh Koch
1. Warum bloggst du?
Das langfristige Ziel meines Blogs ist es, meinen Lesern andere Länder, (Ess-) Kulturen und deren Speisen näher zu bringen und so den Horizont zu erweitern und für ein paar ausgefallene Gerichte in den heimischen Küchen zu sorgen. Mittelfristig möchte ich außerdem mit meinem Blog auf soziale und nachhaltige Projekte aufmerksam machen und diese unterstützen.
2. Wie bist du auf die Idee gekommen?
Ich bin schon immer gerne gereist und das Kochen ist mein Hobby, um nach der Arbeit zu entspannen. Außerdem liebe ich es neue Gerichte auszuprobieren und auf meinen Reisen über verschiedene Märkte zu schlendern. Die Idee, diese Interessen in meinem Blog umzusetzen, hatte ich dann letztendlich auf einem Kurztrip nach London als ich zurück zum AirBnB gelaufen bin.
3. Was ist das Besondere an deinem Blog?
Fernweh Koch verbindet die Themen eines Reiseblogs mit den leckeren Rezepten eines Food Blogs. So sammeln sich mit der Zeit nicht nur immer mehr Berichte über verschiedene Länder, lokale Märkte, Restaurants und Essgewohnheiten, sondern auch Rezepte von internationalen Spezialitäten wie der Francesinha aus Portugal, das äthiopische Wot bis zum taiwanischen Pepper Pork Bun.
4. Was reizt Dich am bloggen und wo siehst du Herausforderungen?
Ich habe sehr viel Spaß daran meinen Blog und die einzelnen Artikel immer wieder zu optimieren und meinen Lesern spannende Informationen in einem schicken Gewand zu bieten. Dadurch lerne ich nicht nur selber viel über verschiedene Länder und Speisen, sondern auch über die eigentliche Technik, die hinter einem Webauftritt steckt. Hier gibt es ja immer wieder kleine und große technische Herausforderungen, wenn man beispielsweise ein neues Feature auf dem Blog implementieren will. Wenn ich dann von meinen Lesern positive Rückmeldungen erhalte, weiß ich, dass sich die Arbeit dahinter lohnt.
5. Was sind deine Leidenschaften?
Wie oben schon geschrieben das Reisen, Kochen und natürlich auch das Essen meiner Gerichte.
6. Wie würdest du dich in 3 Worten beschreiben?
Auf, Essen, fixiert.
7. Wie inspirierst du dich?
Hauptsächlich in dem ich viel im Internet stöbere, mit anderen Menschen spreche und verschiedene Orte besuche.
8. Welches Land ist deiner Meinung nach eine kulinarische Reise wert?
Taiwan, da hier sowohl die chinesische als auch japanische Küche miteinander verbunden werden. Man findet eigentlich an jeder Ecke etwas Neues zum Probieren.
9. Essen gehen/bestellen oder selber kochen?
Meistens selber kochen, aber sonst auch gerne Essen gehen. Es hat sich aber mittlerweile etwas bei mir im Freundeskreis etabliert, dass wir etwa alle 2 Wochen Essen gehen und die Düsseldorfer Restaurants durchprobieren.
10. Was ist dein Gastro-Tipp für Düsseldorf?
In Düsseldorf ist natürlich die asiatische Restaurantszene sehr gut etabliert. Hier gibt es von japanisch, über chinesisch bis vietnamesisch eigentlich alles. Ich mag z.B. gerne das Three Kingdoms und den Fisch, der dort angeboten wird. Aber auch das lateinamerikanische Palito´s in der Altstadt ist sehr zu empfehlen.