
Interview mit Graziella – Graziella’s Foodblog
1. Warum bloggst du?
Das Bloggen bedeutet mir sehr viel, denn es ist für mich Erfüllung, Ausgleich und Leidenschaft zugleich. Ich kann meine Kreativität ausleben, andere Menschen begeistern und einfach ich selbst sein. Mein ganzes Herzblut steckt in diesem Blog und ich liebe ihn genauso wie er ist, genau das macht ihn auch so einzigartig. Das Bloggen ist einfach ein Teil meines Lebens geworden, und dass sich andere Menschen an meinem Blog erfreuen, ist allein der Grund, warum ich blogge.
2. Wie bist du auf die Idee gekommen?
Da ich leidenschaftlich gerne koche, wurde ich oft von Freundinnen nach Rezepten gefragt. Irgendwann war ich es leid, die Rezepte per Mail oder SMS abzutippen und gründete eine Facebook-Seite, auf der ich die Rezepte online stellte. Von Blogs hatte ich zu diesem Zeitpunkt noch keine Ahnung. Da aber meine Facebook-Seite eine immer größere Resonanz erzielte, kam ich auf die Idee, eine Homepage zu erstellen. Nach einigen Recherchen bin ich dann auf das Bloggen gestoßen und fand es direkt grandios. Ich war einfach begeistert davon, wie viele Menschen bloggen und meine Leidenschaft teilen. So habe ich dann letztendlich Graziella’s Food Blog gegründet.
3. Was ist das Besondere an deinem Blog?
Mein Blog ist modern, witzig, herzlich und spiegelt mich selbst ganz gut wieder. Er ist mit viel Liebe geschrieben und man findet dort tolle Rezepte aus aller Welt. Es ist definitiv für jeden etwas dabei – egal ob Vegetarisch, low Carb, high Carb, Fleisch, Fisch, Suppen, Salate oder Süßes. Zudem biete ich viele praktische Tipps rund um das Thema Kochen. Ich teste Restaurants und berichte über meine kulinarischen Reise. Der Lerser hat also in jeder Hinsicht einen Mehrwert auf meinem Blog.
4. Was reizt Dich am bloggen und wo siehst du Herausforderungen?
Mich reizt es sehr, meine Ideen und Inspirationen mit anderen Menschen zu teilen. Es ist so schön, Feedback von Lesern zu erhalten, die dir ein Foto von einem Rezept schicken, das sie nachgekocht haben. Es erfüllt mich mit Stolz, so viel Freude zu verbreiten und eine gute Hilfestellung zu sein. Ja, das ist es, anderen eine Freude zu bereiten.
Die größte Herausforderung war für mich, als mein Blog anfing so gut zu laufen und ich ihn neben meinem 40 Stunden Job im Büro nicht mehr richtig managen konnte. Es ist nun mal ein sehr zeitintensives Hobby. Daher war die Entscheidung, meinen Job zu kündigen und den Blog Hauptberuflich zu betreiben längst überfällig.
5. Was sind deine Leidenschaften?
Kochen ist meine Leidenschaft! Dieser Satz taucht auch auf meinen Blog sehr oft auf, da es eines der Dinge ist, die mich rundum glücklich machen. Ansonsten habe ich eine große Leidenschaft für gesunde Ernährung, für meinen Herzensmenschen, meine Freunde und Familie und unsere Mischlingshündin Nera.
6. Wie würdest du dich in 3 Worten beschreiben?
Ich würde mich als fröhlich, gutherzig und sehr zielstrebig bezeichnen.
7. Wie inspirierst du dich?
Es gibt verschiedene Arten der Inspiration. Mal ist es eine Kochsendung, mal eine Zeitung, mal ein Buch. Manchmal ist es der Gang zum Wochenmarkt und mal auch einfach nur der Blick in den Kühlschrank. Manchmal denke ich sehr lange über ein neues Rezept nach und manchmal überkommt es mich einfach während ich am Kochen bin.
8. Welches Land ist deiner Meinung nach eine kulinarische Reise wert?
Ganz klar Italien. Ich liebe dieses Land einfach so sehr, was auf meine Wurzeln zurückzuführen ist. Als halbe Italienerin habe ich diese Küche einfach in all ihren Facetten kennenlernen dürfen und sie lieben und schätzen gelernt. Es gibt so viele tolle kleine Restaurants und Pizzerien in Italien und die Lebensmittel haben dort einfach einen anderen Geschmack. Vielleicht kommt es mir ja nur so vor, weil ich Italien mit einer schönen Kindheit und vielen tollen Urlauben verbinde aber bis heute ist es eben meine kulinarische Nummer eins.
9. Essen gehen/bestellen oder selber kochen?
Ganz klar, in erster Linie selber kochen! Aber für den besonderen Anlass wie einen Jahrestag oder einen Geburtstag, kann es auch mal ein schickes Restaurant sein. Und wenn ich mal total gestresst bin und so gar keine Lust auf meine Küche habe, darf uns auch gerne mal der Italiener um die Ecke etwas liefern.
10. Was ist dein Gastro-Tipp für Frankfurt?
Zum Brunch gehe ich gerne ins „Walden“, ein nettes Café, das sehr gut in der Innenstadt liegt und immer sehr voll ist. Zum Mittag darf es gerne mal eine Pizza aus der „L’Osteria“ am Westhafen sein, weil sie mir einfach so unglaublich gut schmeckt. Zu einem lockeren Abendessen mit Freunden würde ich dann ins „Der Grieche“ gehen, weil da immer etwas los ist und wenn es romantisch sein soll, dann würde ich das italienische Sternerestaurant „Carmelo Greco“ in Sachsenhausen wählen. Achja, und das allerbeste Eis gibt es übrigens bei Eis Christina im Nordend.