
Interview mit Daniel – Gastro L. E.
1. Warum bloggst du?
Ich wollte ursprünglich eine Art Online-Magazin schaffen, welches einen Überblick über die das
kulinarische Leipzig liefert. Daher kommt der Name Gastro L.E. wobei das L.E. für Leipzig steht wie
L.A. für Los Angeles. Entstanden ist dann mein Blog den ich alleine betreibe und dort meine Rezepte
präsentiere. Außerdem berichte ich von Foodevents und Restaurantbesuchen. Im Grunde findet alles
Platz was mit Essen & Trinken in Zusammenhang steht.
2. Wie bist du auf die Idee gekommen?
Etwas wie Gastro L.E. gab es vor 7 Jahren nicht in Leipzig und auch heute bin ich fast allein. Es gibt
noch einige andere Foodblogs welche aber oft nur ein Thema aufgreifen, Süßwaren, Lifestyle oder
Veggie.
3. Was ist das besondere an deinem Blog?
Ich bin unabhängig und frei, so kann ich auch ehrlich und offen Themen ansprechen die mir gefallen
und muss mir nichts von jemanden aufzwingen lassen.
4. Was reizt Dich am bloggen und wo siehst du Herausforderungen?
Ich finde es toll sich mitteilen zu können, bin schon immer im Internet aktiv gewesen, noch lange
bevor das WWW dazu kam musste ich mich anderen mitteilen. Damals noch im Usenet, später in
Foren und heute in Blogs. Natürlich bin ich auch in allen anderen sozialen Netzen unterwegs, Twitter,
Facebook und Google+ zum Beispiel.
5. Was sind deine Leidenschaften?
Meine Leidenschaften sind die Themen meines Blogs. Ich koche leidenschaftlich gern, mit 6 Jahren
fing das bereits an, außerdem finde ich es toll mit Freunden gemeinsam zu geniessen – lecker Essen,
guten Wein und auch der Austausch darüber sind mir wichtig. Mit meinem Blog möchte ich die Leser
animieren wieder mehr selbst zu kochen und weg zu kommen von Conviniencefood.
6. Wie würdest du dich in 3 Worten beschreiben?
Kommunikativ, offen und freundlich.
7. Wie inspirierst du dich?
Ich konsumiere so gut wie jede Kochsendung, lese fast alle Kochzeitschriften und schaue auf anderen
Blogs. Ich bin auch mit sehr vielen Köchen und Kochbegeisterten befreundet wo man auch ständig
neues kennen lernen kann.
8. Welches Land ist deiner Meinung nach eine kulinarische Reise wert?
Frankreich reizt mich sehr, da dort Kochen und Genuss seit Jahrhunderten sehr wichtig sind.
Aber vorher gibt es noch sehr viele Ecken in Deutschland kulinarisch zu erkunden.
9. Essen gehen/bestellen oder selber kochen?
Am liebsten koche ich selbst, natürlich lasse ich mich auch gern bekochen. Lieferdienste nehme ich
nie in Anspruch.
10. Was ist dein Gastro-Tipp für Leipzig?
Das Café Grassi bietet eine kleine Karte mit Gerichten auf Sterneniveau, ebenfalls auf ganz vorn dabei
und Sterneerfahren wird im Genussreich, versteckt in Leipzig Lindenau, gekocht. Und beides zu
bezahlbaren Preisen.