Wusstet ihr schon... ?
Osterbrot – was steckt dahinter?
Bald ist Ostern! Erste Sonnenstrahlen, bunt bemalte Eier und viel Schokolade erwarten uns. Für viele bedeutet Ostern aber auch das Ende der Fastenzeit. Am Ostersonntag findet traditionell der Fastenbruch statt, bei einem opulenten Brunch und leckerem Nachmittagskaffee. Da sollte das Osterbrot nicht fehlen. Natürlich ist das Osterbrot auch für alle, die nicht christlichen Glaubens sind, eine tolle Tradition für die Ostertage und außerdem sehr lecker! Was hinter dem Brauch des Osterbrotes steckt und wie Du Osterbrot ganz einfach selber backen kannst, erfährst Du in diesem Artikel. -> Lesen Sie hier den kompletten Artikel
Wie der Hase zum Osterhasen wurde
Wenn im Frühjahr die ersten Blumen blühen und die Tage wieder länger werden, ist es bald so weit: Ostern steht vor der Tür. Bei einem der wohl wichtigsten Feste weltweit freuen sich Kinder und Erwachsene auf die Ostereiersuche, das Backen von Osterbrot und Biskuithasen und das Bemalen von Ostereiern. Ostereier und Hasen sind beides Symbole für Fruchtbarkeit. Doch wie wurde der Hase zum Osterhasen und warum versteckt gerade er die Eier? -> Lesen Sie hier den kompletten Artikel
Fermentierte Lebensmittel – wie Sauerkraut und Co. Deine Gesundheit fördern
Sauerkraut hat den Ruf schlecht für die Verdauung zu sein und wird oft mit Blähungen assoziiert. Langfristig kann der Klassiker aber sogar dabei helfen, unangenehme Verdauungsprobleme zu reduzieren. Der konservierte Kohl und andere fermentierte Lebensmittel erleben in der Gastronomie ein echtes Comeback und sind auch für das Kochen Zuhause im Trend. Die Sehnsucht nach traditionellem Essen kann sogar positive Effekte für Deine Gesundheit haben. Was dahintersteckt und wie häufig Du zu fermentierter Nahrung greifen solltest, verrät Dir dieser Artikel. -> Lesen Sie hier den kompletten Artikel
Tipps zur Wertsteigerung des Hauses durch die Küche
Wer sich ein Haus anschaut, wirft auf die Ausstattung der Küche meist einen besonders intensiven Blick. Selten bringen neue Eigentümer die alte Küche aus ihrer Wohnung mit, da diese sich nur schwer ins neue Eigenheim integrieren lässt. Aus diesem Grund wird eine Einbauküche oft als großer Vorteil empfunden, sofern sie den aktuellen Standards entspricht und eine moderne Optik bietet. Daher können sanierende Maßnahmen in der Küche wertsteigernd für Dein Haus sein. -> Lesen Sie hier den kompletten Artikel
Warum ausgewogenes Essen Sinn ergibt
Du hast es satt, Dich von einer Diät in die Nächste zu stürzen und schlussendlich doch wieder mit dem Ausgangsgewicht dazustehen? Dann solltest Du Dich in der Zukunft für eine ausgewogene Ernährung entscheiden, anstatt durch den Verzicht auf bestimmte Lebensmittel zu versuchen, Dein Gewicht in den Griff zu bekommen. Das beste dabei: Als Gaumenfreund musst du dafür nicht zwingend auf deinen Restaurantbesuch verzichten. Wir möchten Dir in diesem Beitrag verraten, worum es sich bei einer ausgewogenen Ernährung handelt und weshalb es Sinn ergibt, sich ausgewogen zu ernähren. Außerdem geben wir Dir zum Schluss noch einige Tipps mit auf den Weg, die Dir in Zukunft dabei helfen werden, Dich ausgewogen zu ernähren. -> Lesen Sie hier den kompletten Artikel
Speisekarte gut, alles gut! – Mehr Umsatz mit diesen Tricks
Dass eine ansprechend gestaltete Speisekarte die Besucherzahl und das Ansehen des Restaurants steigert, ist nichts Neues. Wusstest Du aber, dass die Speisekarte mit ein paar Tricks auch den Umsatz steigern kann? Welche Tricks das sind, das verraten wir Dir hier! -> Lesen Sie hier den kompletten Artikel
Das Who-is-who des Keramik-Geschirrs. Porzellan, Steinzeug und Steingut im Direktvergleich
Tassen, Teller und Schüsseln werden immer vielfältiger. Egal ob für das eigene Restaurant oder Zuhause: Neben dem Dekor, das bis dato das Hauptunterscheidungsmerkmal war, solltest Du bei Deiner Kaufentscheidung auch das Material berücksichtigen. Unterschieden wird in Steingut- und Steinzeugware, die geradezu dazu prädestiniert sind, verwechselt zu werden, und in Porzellan. Was sich dahinter verbirgt, wie die Materialien gefertigt werden und vor allem wofür das Geschirr aus diesen Materialien am besten taugt, verrät dieser Beitrag. -> Lesen Sie hier den kompletten Artikel