• ​
Alternative Seitenleiste
Suchen
  • Zurück zur Startseite
  • Wusstet ihr schon… ?
  • Was ist eigentlich …?
  • Was isst man in …?
  • Genießen & so
  • Wie isst man … ?
  • Gastronomie
  • Kräuter- und Gewürzkunde
  • Neuigkeiten
  • Entwicklung
  • Kulinarische Redewendungen
  • Essen gehen in… ?
  • Kulinarische Redewendungen

    Kulinarische Redewendungen: Reinen Wein einschenken

    Von Verena / 19. Oktober 2017

    Noch bis Mitte November kann die Weinlese, oder auch Traubenernte, andauern. Je nach Sorte werden die Weintrauben zu weißem, rotem oder auch rosé Wein weiterverarbeitet. Die Traubensorte ist auch ausschlaggebend für den Geschmack des genüsslichen Getränkes. Ob jedoch reiner Wein eingeschenkt wird, ist nicht von der Traubensorte abhängig. Die Bedeutung und der Ursprung der Redewendung sind ganz anders. -> Lesen Sie hier den kompletten Artikel

    weiterlesen
  • Kulinarische Redewendungen

    Kulinarische Redewendungen: Keinen Pfifferling wert

    Von Verena / 25. August 2017

    Er gilt als wahre Delikatesse: Der Pfifferling. Ob zu Wild, auf der Pizza oder auch als Suppe, im Sommer hat der Pfifferling Saison. Der Pilz zeichnet sich durch eine leicht pfeffrige Note aus. Dabei überzeugt nicht nur das Aroma des Pfifferlings, sondern auch seine Inhaltsstoffe sind sehr gesund. Nicht ohne Grund zählt der Pfifferling also zu den teuersten Pilzsorten. Was hat es aber dann mit der Redewendung „Das ist keinen Pfifferling wert“ auf sich? -> Lesen Sie hier den kompletten Artikel

    weiterlesen
  • Kulinarische Redewendungen

    Kulinarische Redewendungen: Tomaten auf den Augen haben

    Von Verena / 20. Juli 2017

    Um geschwollene Augen zu behandeln werden häufig Gurken auf die Augen gelegt. Dieses Hausmittel ist weit bekannt, aber haben Sie schon einmal jemanden mit Tomaten auf den Augen in einem Kosmetikstudio oder einem Beautymagazin gesehen? Vermutlich nicht. -> Lesen Sie hier den kompletten Artikel

    weiterlesen
  • Kulinarische Redewendungen

    Kulinarische Redewendungen: Kohldampf schieben

    Von Verena / 24. Mai 2017

    Egal ob Weißkohl, Blumenkohl oder auch Spitzkohl, ab Ende Mai haben wieder die ersten Kohlsorten Saison. Zwar ist der Kohl ein typisches Wintergemüse, aber bei vielen Familien darf beispielsweise ein  Krautsalat beim Grillen als Beilage nicht fehlen. Aber was hat es mit der Redewendung „Kohldampf schieben“ auf sich? Besteht wirklich ein Zusammenhang zwischen den Kohlpflanzen und diesem Redensart? -> Lesen Sie hier den kompletten Artikel

    weiterlesen
  • Kulinarische Redewendungen

    Kulinarische Redewendungen: Wie aus dem Ei gepellt

    Von Verena / 13. April 2017

    Ostern steht vor der Tür und am Wochenende dreht sich alles, um die Ostereier. Die Kleinen gehen auf Eiersuche und die Erwachsenen geben alles dafür, um „wie aus dem Ei gepellt“ auszusehen. Was es mit dieser Redewendung auf sich hat und warum sich an Ostern alles um das Ei dreht, erfahren Sie in diesem Artikel. -> Lesen Sie hier den kompletten Artikel

    weiterlesen
  • Kulinarische Redewendungen

    Kulinarische Redewendungen: Vom Fleisch fallen

    Von Angelika / 23. März 2017

    Der Frühling steht vor der Tür und begrüßt uns bereits mit den ersten warmen Sonnenstrahlen, die Tage werden länger und man startet bei schönem Wetter motivierter und positiver in den Tag. Einige sehen es als Motivation an, sich fit für den Sommer zu machen, einige Kilos abzuspecken oder an anderen körperlichen Zielen zu arbeiten. Neue Trends, wie beispielsweise Low-Carb, Entgiftungskuren oder das Fasten in Form von Saftkuren werden ausprobiert, um dem ganz persönlichen Ideal ein Stückchen näher zu kommen. -> Lesen Sie hier den kompletten Artikel

    weiterlesen
  • Kulinarische Redewendungen

    Kulinarische Redewendungen: Liebe geht durch den Magen

    Von Julia Hofmockel / 9. Februar 2017

    Woran merkt man, dass es wieder Valentinstag ist? An der rosaroten Deko in den Läden? An den genervten Singles? Bestimmt auch, aber ein eindeutiges Zeichen sind die restlos ausgebuchten Restaurants. Wenn man sich nicht rechtzeitig um einen Tisch gekümmert hat und dem oder der Liebsten trotzdem einen romantischen Abend verschaffen möchte, bleibt nur noch ein selbst gekochtes Dinner. Ein beliebtes Geschenk sind außerdem Pralinen und Schokolade aller Art. Aber wie kommt es, dass an einem Fest für Liebende das Essen eine so große Rolle spielt? Ganz klar: Liebe geht durch den Magen! Aber was hat das sonst eher unromantische Organ mit Liebe zu tun? -> Lesen Sie hier den kompletten Artikel

    weiterlesen
12

Über uns

Foodies sind stets auf der Suche nach neuen Inspirationen, um über den wortwörtlichen Tellerrand zu blicken. Um genau das passende Menü für den richtigen Anlass zu finden, hat sich die Restaurantsuche der Menschen schon lange in das Internet verlagert. speisekarte.de geht dabei einen Schritt weiter und macht auf seiner Plattform die Menükarten der Restaurants digital sichtbar, so dass Hungrige ohne großen Zeitaufwand genau das richtige Restaurant nach ihrem Geschmack finden.

Mit dem dazugehörigen Food-Blog lebt die Redaktion von speisekarte.de ihr feines Gespür für Food-Trends aus und kombiniert mit dem richtigen Riecher für Lifestyle-Themen jeden Tag auf´s Neue.

Schlagwörter

Eiweiss Erlangen essen essen gehen Fisch Fleisch Früchte Fürth Gastronomie Gebäck Gemüse gesund Gewürz Gewürze Gewürzkunde grillen Heilmittel Hülsenfrüchte Kaffee knigge Kohl Kräuter Kräuterkunde Kürbis Meeresfrüchte München Nürnberg Ostern Pasta Pizza Regensburg Restaurant Restaurants Restaurantsuche Rezepte Salat Speisekarte Superfood vegan Weihnachten Wein Wie isst man ... ? Wm WM-Special WM 2010

Neueste Beiträge

  • Warum ist Kürbiskernöl gesund?
  • Die richtige Lagerung von Lebensmitteln in der Gastronomie
  • Für effiziente Prozesssteuerung: ERP in Gastrobetrieben

Mehr von speisekarte.de

Restaurantführer speisekarte.de
Alexa-Skill Restaurantsuche mit speisekarte.de
Impressum
Datenschutz

Neueste Kommentare

  • Marcel bei Angulas – die teuerste Delikatesse Spaniens
  • #post_titleDie Gewinner der Corona-Krise und warum sich ein Einstieg in die Gastronomie gerade jetzt lohnt bei Gerichte zur Abholung – alle Infos zum Bestellsystem auf speisekarte.de
  • Schnelle Weihnachtsgeschenke aus der eigenen Küche bei Gewürzkunde: Muskat
  • Leopold Müller bei Offene Küche in Restaurants: Was sind Vor- und Nachteile?
  • Eli bei Schnelle Weihnachtsgeschenke aus der eigenen Küche

Mehr von speisekarte.de

Restaurantführer speisekarte.de
Alexa-Skill Restaurantsuche mit speisekarte.de
Impressum
Datenschutz
Bard Child Theme von WP Royal.
  • Zurück zur Startseite
  • Wusstet ihr schon… ?
  • Was ist eigentlich …?
  • Was isst man in …?
  • Genießen & so
  • Wie isst man … ?
  • Gastronomie
  • Kräuter- und Gewürzkunde
  • Neuigkeiten
  • Entwicklung
  • Kulinarische Redewendungen
  • Essen gehen in… ?
nach oben