Kulinarische Redewendungen
Kulinarische Redewendungen: Wie aus dem Ei gepellt
Was erinnert mehr an Ostern als das Osterei? Die Kleinen gehen an Ostern auf Eiersuche und die Erwachsenen geben alles dafür, um „wie aus dem Ei gepellt“ auszusehen. Was es mit dieser Redewendung auf sich hat und…
Kulinarische Redewendungen: Reinen Wein einschenken
Noch bis Mitte November kann die Weinlese, oder auch Traubenernte, andauern. Je nach Sorte werden die Weintrauben zu weißem, rotem oder auch rosé Wein weiterverarbeitet. Die Traubensorte ist auch ausschlaggebend für den Geschmack des genüsslichen Getränkes. Ob…
Kulinarische Redewendungen: Keinen Pfifferling wert
Er gilt als wahre Delikatesse: Der Pfifferling. Ob zu Wild, auf der Pizza oder auch als Suppe, im Sommer hat der Pfifferling Saison. Der Pilz zeichnet sich durch eine leicht pfeffrige Note aus. Dabei überzeugt nicht nur…
Kulinarische Redewendungen: Tomaten auf den Augen haben
Um geschwollene Augen zu behandeln werden häufig Gurken auf die Augen gelegt. Dieses Hausmittel ist weit bekannt, aber haben Sie schon einmal jemanden mit Tomaten auf den Augen in einem Kosmetikstudio oder einem Beautymagazin gesehen? Vermutlich nicht.…
Kulinarische Redewendungen: Kohldampf schieben
Egal ob Weißkohl, Blumenkohl oder auch Spitzkohl, ab Ende Mai haben wieder die ersten Kohlsorten Saison. Zwar ist der Kohl ein typisches Wintergemüse, aber bei vielen Familien darf beispielsweise ein Krautsalat beim Grillen als Beilage nicht fehlen.…
Kulinarische Redewendungen: Vom Fleisch fallen
Der Frühling steht vor der Tür und begrüßt uns bereits mit den ersten warmen Sonnenstrahlen. Die Tage werden länger und man startet bei schönem Wetter motivierter und positiver in den Tag. Einige möchten sich fit für den…
Kulinarische Redewendungen: Liebe geht durch den Magen
Woran merkt man, dass es wieder Valentinstag ist? An der rosaroten Deko in den Läden? An den genervten Singles? Bestimmt auch, aber ein eindeutiges Zeichen sind die restlos ausgebuchten Restaurants. Wenn man sich nicht rechtzeitig um einen…