Kräuter- und Gewürzkunde
Kräuter- und Gewürzkunde: Kardamom
Der Kardamom zählt zu den eher weniger geläufigen Gewürzen der deutschen Küche. Dennoch hat ihn wahrscheinlich schon jeder, wenn auch unbewusst genossen. Gerade zur Weihnachtszeit begegnet uns der südostasiatische Kardamom auf mannigfaltige Art und Weise. Neben der…
Kräuter- und Gewürzkunde: Schnittlauch
Die meisten von uns kennen Schnittlauch auf dem Butterbrot, in Salaten oder Suppen. Vom Geschmack her ist er sehr intensiv und würzig, er besitzt ein frisches und leicht scharfes Aroma, ähnlich wie Zwiebeln und Lauch. Man findet…
Kräuter- und Gewürzkunde: Oregano
Oregano kennen die meisten von uns aus der mediterranen Küche. Auf Pizzen, in Pasta, aber auch in Gemüse und Suppen ist er dort nicht wegzudenken. Da er ursprünglich aus dem Mittelmeerraum kommt, ist der Oregano natürlich auch…
Kräuter- und Gewürzkunde: Waldmeister
Wenn man Waldmeister hört denkt man als erstes an Waldmeisterbrause (Rezept) oder Waldmeisterpudding (Rezept). Doch was genau sich hinter dem würzigen Geschmack und der grünen Farbe verbirgt, wissen wahrscheinlich nur die wenigsten. Waldmeister oder auch das wohlriechende…
Kräuter- und Gewürzkunde: Kresse
Unter Freunden der Balkon- und Fensterbankgärtnerei ist die gemeine Gartenkresse aus der Familie der Kreuzblütler wohl eines der beliebtesten und meistausgesäten Kräuter. Und für jene, die erst mit dem Gärtnern anfangen, ist sie ebenfalls zu empfehlen, denn…
Kräuter- und Gewürzkunde: Salbei
Wer jetzt nur an bitteren Tee und an zu süße Hustenbonbons denkt, hat ein falsches Bild von Salbei, denn die Pflanze kann so einiges mehr. Sie ist nicht nur ein beliebtes Mittel der Naturheilkunde, sondern wird auch…
Kräuter- und Gewürzkunde: Safran
Mit Safran verbinden wir ein sehr teueres Gewürz, welches oft in Gourmet-Restaurants verwendet wird, um Speisen den letzten Schliff zu geben. Aber wie kommt der hohe Preis für Safran (im Einzelhandel bis zu 19 € / g)…