Kräuter- und Gewürzkunde
Kräuter- und Gewürzkunde: Beifuß
Zu den typischen Gewürzen der Weihnachtszeit zählen Anis, Zimt und Nelken, aber auch der Beifuß ist in den Wintermonaten vermehrt im Supermarkt zu finden. Denn dieses typische Winterkraut wird vor allem zur Zubereitung der Weihnachtsgans verwendet. Was…
Kräuterkunde: Essbare Blüten
Der Frühling bringt nicht nur Sonne, Vogelgezwitscher und gute Laune, sondern auch eine Menge Farben und Düfte in die Natur. Alles beginnt zu blühen und zu sprießen und allerhand bunte Tupfen zieren Wiesen, Beete und Wegränder. Es…
Kräuter- und Gewürzkunde… Piment
Nelkenpfeffer, Jamaika-Pfeffer, Allgewürz – Piment ist unter vielen verschiedenen Namen bekannt und in Deutschland gerade in der Weihnachtszeit unentbehrlich. Was ist Piment? Die kleinen, braunen Beeren wachsen an der immergrünen Pfeffermyrte und gehören somit zu den Myrtengewächsen.…
Kräuter- und Gewürzkunde: Nelken
Wenn man das Stichwort Nelke hört, dann denkt man sofort an meist rötliche Blumen. Doch die Nelke, besser gesagt die Gewürznelke, entstammt nicht nur einer anderen pflanzlichen Gattung als die Blume, sondern sie kann auch noch viel…
Kräuter und Gewürzkunde: Kerbel
Kerbel, auch Gartenkerbel, Suppenkraut oder Körbel genannt, ist eine Pflanzengattung die zur Familie der Doldenblütler (Apiaceae) gehört. Schon bei den Griechen der Antike war die Pflanze, allerdings unter dem Namen Anthriscus, bekannt. Anfangs war Kerbel in Westasien,…
Kräuter- und Gewürzkunde: Wasabi
Was darf zum Sushi auf keinen Fall fehlen? Ganz klar, die typische grüne Wasabipaste. Allerdings weiß kaum einer, dass in deutschen Sushi-Restaurants meist ein billiges Imitat auf den Tellern landet, ebenso wie in den Supermarktregalen. Was wir…
Kräuter- und Gewürzkunde: Dill
Dill ist eine krautartige Pflanze, die bereits von den Ägyptern als Heil- und Gewürzpflanze verwendet wurde und wie Fenchel zur Familie der Doldenblüter gehört. Der östliche Mittelmeerraum ist das eigentliche Heimatland der Pflanze, welche im frühen Mittelalter…