Was ist eigentlich Mate?
Als Nationalgetränk Argentiniens und auch als das „Grüne Gold der Indos“ bekannt, hat sich Mate mittlerweile als Superfood etabliert. Das grünlich-gelbe Aufguss-Getränk sowie verschiedene Biermischgetränke oder Limonaden auf Mate-Basis sind mittlerweile in fast jeder Bar und auch in vielen Restaurants zu finden. -> Lesen Sie hier den kompletten Artikel
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Kaffee und Espresso?
Egal ob am Morgen, Nachmittag oder einfach nur zwischendurch, Kaffee gilt als der ideale Muntermacher und ist bei den meisten Deutschen ein täglicher Begleiter. Aber Kaffee ist nicht gleich Kaffee! Es gibt viele verschiedene Sorten und Zubereitungsformen des beliebten Getränks. Von Espresso über Cappuccino, Latte Macchiato bis hin zum klassischen Kaffee: Die Liste ist scheinbar endlos. Doch worin unterscheiden sich diese Getränke? Wir haben den altbekannten Kaffee und den Espresso unter die Lupe genommen. -> Lesen Sie hier den kompletten Artikel
Wie isst man Mango?
Süß, exotisch, bunt. Noch immer gilt sie als Exot unter den Früchten, obwohl man sie heute nahezu das ganze Jahr über in jedem Supermarkt findet. Die Mango. Die sonnengelbe Frucht lässt sich auf unterschiedlichste Art und Weise genießen. Doch neben ihrem herrlich fruchtigen Geschmack erweist sich die Mango ebenso als wahre Vitaminbombe. Wie man die aromatische Tropenfrucht nun am besten zubereitet, aufbewahrt und was sie so gesund macht, erfahren Sie hier! -> Lesen Sie hier den kompletten Artikel
Lachs – die wichtigsten Fakten
Der Lachs gilt bei den Deutschen als absoluter Lieblingsfisch, nicht umsonst ist er auch als „König der Fische“ bekannt. Aber Lachs ist nicht gleich Lachs! Neben Wildlachs, Zuchtlachs und Wildwasserlachs findet man im Supermarkt auch Räucherlachs, sibirischen Lachs, Fjordlachs oder auch irischen Lachs. Die Auswahl ist unbegrenzt, aber worin liegt der Unterschied? -> Lesen Sie hier den kompletten Artikel
Weihnachtsmarktspezialitäten in Deutschland
Die Vorweihnachtszeit ist vor allem eine Zeit der kulinarischen Genüsse. Glühwein, Kinderpunsch und Weihnachtsplätzchen sind bei jedem Zuhause zu finden und auf dem Weihnachtsmarkt kann man weitere leckere Delikatessen entdecken. Egal ob süße oder deftige Spezialitäten, auf dem Weihnachtsmarkt ist für jeden Geschmack etwas dabei. Wir haben für Sie zehn leckere Weihnachtsmarktspezialitäten herausgesucht. -> Lesen Sie hier den kompletten ArtikelWas ist eigentlich eine Feuerzangenbowle?
Die Zubereitung ist ein wahres Schauspiel, der Verzehr ein purer Genuss und auch am nächsten Tag hält bisweilen die Wirkung des Getränks noch nach: Die Rede ist von der Feuerzangenbowle. Zur Adventszeit und an Weihnachten ist das Heißgetränk besonders beliebt. Egal ob am Weihnachtsmarkt, zuhause vor dem Sofa oder auf einer Weihnachtsfeier. Die Feuerzangenbowle ist allseits verbreitet. -> Lesen Sie hier den kompletten Artikel
Kulinarische Redewendungen: Reinen Wein einschenken
Noch bis Mitte November kann die Weinlese, oder auch Traubenernte, andauern. Je nach Sorte werden die Weintrauben zu weißem, rotem oder auch rosé Wein weiterverarbeitet. Die Traubensorte ist auch ausschlaggebend für den Geschmack des genüsslichen Getränkes. Ob jedoch reiner Wein eingeschenkt wird, ist nicht von der Traubensorte abhängig. Die Bedeutung und der Ursprung der Redewendung sind ganz anders. -> Lesen Sie hier den kompletten Artikel
Alternative Seitenleiste
Suchen