Wie isst man Hummer? – Tipps und Tricks
Der Hummer gehört zu der Ordnung der Zehnfußkrebse und kann bis zu 70 cm lang und 9 kg schwer werden. Die meisten Tiere werden jedoch nur bis zu 30 cm groß und ein Kilogramm schwer. Die Farbe des Panzers reicht von kräftigem Blau bis hin zu dunkleren Violetttönen. Der Hummer besitzt zwei Scheren. Die rechte Schere ist meist stärker ausgeprägt und dient hauptsächlich zum Beutefang und zur Verteidigung; die linke wird für die Zerkleinerung der Nahrung verwendet. -> Lesen Sie hier den kompletten Artikel
Bier – die wichtigsten Fakten
Das Bier ist eines der beliebtesten alkoholischen Getränke in Deutschland. Längst wird es nicht mehr nur als Getränk genossen, sondern auch beim Kochen eingesetzt. In der süddeutschen Küche wird ein Obazda gerne mit einem Schuss Bier zubereitet, welches ihm den gewissen Pfiff gibt. Andere beliebte Rezepte sind Biersuppe, Biersenf und Gerichte mit Dunkelbiersoße. Aber auch vor den Desserts macht das Bier nicht halt. Apfelringe in Bierteig ausgebacken, sind hier nur ein Beispiel. -> Lesen Sie hier den kompletten Artikel
Wie isst man Haxen? – Tipps und Tricks
Sitzt die Lederhose, ist das Dirndl fest geschnürt? Dann kann’s auf zur Wiesn gehen. Damit der eventuelle Bierkonsum und das Tanzen auf den Bierbänken zu später Stunde ohne größere Probleme noch möglich ist, sollte für eine gute Grundlage gesorgt werden. Das Problem, auf dem Oktoberfest etwas zu essen zu finden, existiert nicht. Doch für welches verführerisch duftende Gericht soll man sich entscheiden? -> Lesen Sie hier den kompletten Artikel
Oktoberfest – die wichtigsten Fakten
Am 18. September 2010 ist es wieder so weit. Dann heißt es zum mittlerweile 177. Mal „O’zapft is!“. Doch dieses Jahr findet ein ganz besonderes Oktoberfest statt. Das Oktoberfest wird 200 Jahre alt!
Seit dem ersten Fest im Jahr 1810 fiel „d’Wiesn“ 24-mal aus wegen Kriegen, Cholera und der Hyperinflation in den 1920er Jahren. Deswegen findet heuer beim 177. Mal eine 200-Jahrfeier statt. -> Lesen Sie hier den kompletten ArtikelWas ist eigentlich ein Flammkuchen?
Ob herzhaft oder süß – der Flammkuchen ist immer ein Genuss. Frisch aus dem Holzofen, noch dampfend und heiß wird er sofort verzehrt. -> Lesen Sie hier den kompletten Artikel
Was ist eigentlich Schaschlik?
Für viele Gaumen ein wahres Fleischvergnügen….der Schaschlikspieß. Doch aus was besteht dieser beliebte Spieß und was ist eigentlich Schaschlik? Beim Schaschlik handelt es sich um an einem Spieß gebratene, oft auch marinierte Fleischstücke, meistens serviert mit Zwiebeln, Paprika und Speck. Beim Fleisch handelt es sich um Hammel, Rind, Lamm oder Schwein. -> Lesen Sie hier den kompletten Artikel
Schütteln Sie sich satt – mit Ihrem iPhone
Leider ist die App derzeit nicht verfügbar! Wir informieren Euch, sobald es hier Neuigkeiten gibt! -> Lesen Sie hier den kompletten Artikel
Alternative Seitenleiste
Suchen