Was ist eigentlich Galette des Rois?
Schon seit langer Zeit ist Frankreich eine Republik und es gibt keine Könige mehr, bis auf eine klitzekleine Ausnahme am Dreikönigstag am 6. Januar, da kann in Frankreich nämlich jeder König werden. Wie? Ganz einfach, man muss nur das richtige Stück der „Galette des Rois“ (dt. Königskuchen) bekommen. -> Lesen Sie hier den kompletten Artikel
Wie aß man im Mittelalter?
Wissen Sie, wie alt das älteste deutsche Kochbuch ist? -> Lesen Sie hier den kompletten Artikel
Mandeln – die wichtigsten Fakten
Es ist zwar erst September, aber Supermärkte beginnen bereits damit Weihnachtsleckereien anzubieten und uns auf die kalte Jahreszeit einzustimmen. Gebrannte Mandeln, Lebkuchen, Marzipankartoffeln, Früchtebrot, Spekulatius, Vanillekipferl und Co liegen bereits in den Regalen bereit und warten auf Naschkatzen, die die Vorweihnachtszeit nicht erwarten können. Die Hauptsaison der Mandel steht somit vor der Tür, denn aus den meisten Weihnachtsleckereien ist sie nicht wegzudenken. Aber woher kommt sie eigentlich und was macht sie so besonders? -> Lesen Sie hier den kompletten Artikel
Alternative Seitenleiste
Suchen