Was sind eigentlich Migas?
Migas sind ein traditionelles spanisches Gericht, das früher meistens von Bauern und Hirten gegessen wurde. Deswegen werden sie auch oft als „Migas del pastor“ genannt („Pastor“ heißt „Bauern“ auf Deutsch). Migas bedeutet „Krümel“, deshalb kann man schon ahnen, welche Zutat am wichtigsten bei diesem Gericht ist: Brot. -> Lesen Sie hier den kompletten Artikel
Bananen – die wichtigsten Fakten
Wussten Sie schon, dass es mehr als hundert verschiedene Sorten von Bananen gibt? Egal ob rosa, rote, weiße oder gelbe Bananen. Das Obst, das wir als Banane kennen, hat nicht nur mehrere verschiedene Namen, z.B. Obstbanane, Dessertbanane oder aus dem lateinischen „Musa paradisiaca“, sondern auch viele unterschiedliche Anwendungsbereiche. -> Lesen Sie hier den kompletten Artikel
Zöliakie – was ist das?
Sicher hat der ein oder andere irgendwann schon einmal von Zöliakie oder glutenfreien Essen gehört. Am Samstag ist Welt-Zöliakie-Tag und wir wollten euch ein bisschen etwas über das Thema erzählen. Deswegen haben wir Svenja von dem Blog „Kochen mit Liebe, aber ohne Gluten!“ gebeten etwas zum Thema Zöliakie und Gluten zu schreiben. In ihrem Blog schreibt sie zum Thema „Glutenfrei Leben“, da sie seit ihrem 15. Lebensjahr Zöliakie hat. -> Lesen Sie hier den kompletten Artikel
Was ist eigentlich eine Paella?
Die Paella ist eines der berühmtesten Gerichte der spanischen Küche. Heutzutage ist die Paella weltweit bekannt und in vielen verschiedenen Orten der Welt zu finden. Trotzdem gibt es viele Touristen und Besucher, die jedes Jahr nach Spanien fliegen, um diese Spezialität zu probieren. -> Lesen Sie hier den kompletten Artikel
10 Geschenkideen zum Muttertag: Alles für die kochbegeisterte Mutter
AM 14.05.2017 ist in Deutschland Muttertag. Zwar sind uns unsere Mütter das ganze Jahr über wichtig, aber an diesem besonderen Tag wollen wir uns bei ihnen besonders bedanken. -> Lesen Sie hier den kompletten Artikel
Was ist eigentlich calçot?
Die Calçots gelten als eine Spezialität der katalanischen Küche. Sie kommen ursprünglich aus Valls (Tarragona) und werden meistens am Ende des Winters gegessen. -> Lesen Sie hier den kompletten Artikel
Alternative Seitenleiste
Suchen