Kräuterkunde: Minze
Pfefferminze wird bei uns meist als Tee zubereitet, der zum Beispiel bei Beschwerden im Magen-Darm-Bereich krampflösend wirkt. Die Blätter der Heilpflanze enthalten ätherisches Pfefferminzöl, das zu einem großen Teil aus Menthol besteht. Da das Menthol eine subjektiv wahrgenommene Kühlwirkung besitzt, wird Pfefferminztee auch häufig als Erfrischungsgetränk bei Erkältungen eingesetzt. -> Lesen Sie hier den kompletten Artikel
Spargel – die wichtigsten Fakten
Der Gemüsespargel ist gemeinhin als Spargel bekannt. Es wird zwischen mehreren Hundert Spargelsorten unterschieden. Die Bekanntesten sind der weiße, grüne oder auch der violette Spargel. -> Lesen Sie hier den kompletten Artikel
Vitamin D – das Sonnenvitamin
Vitamin D ist kein Vitamin im eigentlichen Sinne, denn es kann im Körper des Menschen selbst gebildet werden. Durch Sonnenbestrahlung bildet sich aus 7-Dehydrocholesterol, das in unserer Haut bereits vorhanden ist, Vitamin D. So können bis zu 90% der benötigten Vitamin D Menge selbst produziert werden. Dementsprechend handelt es sich bei Vitamin D eigentlich um die Vorstufe eines Hormons. Dieses besondere Vitamin regelt unseren Calcium-Stoffwechsel und hilft dadurch beim Knochenaufbau. -> Lesen Sie hier den kompletten Artikel
Zur Bratwurstvielfalt in Deutschland
Die Bratwurst gehört in Deutschland zu den beliebtesten Grillspezialitäten. Jeder Deutsche verzehrt im Jahr etwa 2,7 kg der leckeren Würstchen. Doch bei Bratwürsten gibt es durchaus große Unterschiede. Sie können grob oder fein, roh oder gebrüht und groß oder klein sein. Doch eines haben sie alle gemeinsam, eine Füllung aus Brät. Hier eine kleine Übersicht über die wichtigsten Vertreter der deutschen Bratwurstlandschaft. -> Lesen Sie hier den kompletten Artikel
EU plant Einführung eines einheitlichen Bratwurstmaßes
Nachdem es schon genaue Regelungen über die Inhaltsstoffe der Nürnberger und der Thüringer Bratwurst gibt, hat die EU nun beschlossen europaweit ein einheitliches Bratwurstmaß einzuführen. Demnach sollen Bratwürste in Zukunft eine vorgegebene Länge von 18 cm und einen Durchmesser von 2 cm besitzen. Würste, die diese Norm nicht erfüllen dürfen ab dem 1. Juni 2011 nicht mehr als Bratwürste bezeichnet und verkauft werden. -> Lesen Sie hier den kompletten Artikel
Honig – die wichtigsten Fakten
Honig wird als Nektar oder Honigtau von Bienen gesammelt und veredelt und enthält daher viele wertvolle Inhaltsstoffe. Dabei kann die Zusammensetzung je nach Honigsorte sehr unterschiedlich sein. Hauptsächlich besteht Honig aus Fruchtzucker, Traubenzucker und Wasser. Er enthält allerdings auch Enzyme, die zum Beispiel bei Halsschmerzen schmerzlindernd wirken. Ebenso stärken die enthaltenen Vitamine C und B unsere Abwehrkräfte. Honig beinhaltet außerdem verschiedenen Aminosäuren, die unverzichtbar für unseren Stoffwechsel sind sowie Mineralstoffe wie Magnesium, Calcium und Kalium, die eine große Bedeutung für Nerven und Muskeln besitzen. -> Lesen Sie hier den kompletten Artikel
Papageifisch – Herkunft, Name, Bedeutung
Papageifische sind Hermaphroditen. Das heißt, sie beginnen ihr Dasein als Weibchen und beenden es als Männchen. In den verschiedenen Phasen ihres Lebens nehmen die Fische auch unterschiedliche Färbungen an. Zunächst sind sie als Weibchen, rot über braun bis grau. Mit der Zeit verändern sich allerdings Farbe und Geschlecht. -> Lesen Sie hier den kompletten Artikel
Alternative Seitenleiste
Suchen