Gastronomie

Mehr als nur leckeres Essen – Mit dem eigenen Catering-Service durchstarten

Wer in die Gastronomie einsteigen möchte, kann auf verschiedene Konzepte setzen. Eine Variante, die besonders für Veranstaltungen beliebt ist, ist das Catering. Dabei bieten Betriebe oftmals mehr als nur die reine Lieferung von Essen. Wie lässt sich ein vielseitiges Catering-Unternehmen aufbauen?

Was macht ein Catering-Service?

Wer einen Catering-Service eröffnen möchte, sollte sich zunächst damit beschäftigen, worum es sich bei einem solchen Betrieb konkret handelt. Dabei spielen allen voran die Aufgaben, die die Firma übernimmt, sowie die Events, für die sie gebucht werden kann, eine wichtige Rolle.

Aufgaben

Der Begriff „Catering-Service“ basiert auf dem englischen Wort „to cater“, was zu Deutsch so viel wie „verpflegen“ bedeutet. Ein solcher Betrieb ist also zunächst einmal für die Verpflegung von Menschen zuständig.

Dabei besteht der Unterschied zu einem gewöhnlichen Restaurant vor allem darin, dass das Angebot unabhängig von einer bestimmten Location offeriert wird. Der Catering-Service liefert die Speisen zu einem vom Kunden angegebenen Ort.

Die Dienstleistung wird vor allem für Veranstaltungen genutzt. Dementsprechend versorgt der Catering-Service immer eine Gruppe von Gästen, die in ihrem Umfang variieren kann.

Darüber hinaus beinhaltet das Catering oftmals weitere Leistungen. Dazu kann neben geschultem Personal, das die Gäste vor Ort bewirtet, der Verleih von Utensilien und Gegenständen gehören, die der Kunde für sein Event benötigt. 

Der Catering-Betrieb ist oftmals an der Planung des Events sowie am Auf- und Abbau vor Ort beteiligt. So besteht die Möglichkeit, sehr individuell auf bestimmte Wünsche einzugehen.

Für welche Events eignet sich der Service?

Es gibt bestimmte Events, für die sich der Catering-Service in besonderem Maße eignet. Dazu gehören:

  • Messen,
  • Firmenfeiern,
  • Hochzeiten mit vielen Gästen
  • sowie Veranstaltungen im Bereich des Entertainments.

Hinsichtlich der Entertainment-Branche eignet sich das Catering zum Beispiel für ein Konzert oder die Eröffnung einer Ausstellung. Aber auch für Sportveranstaltungen kann das Modell der Bewirtung passend sein.

Gemeinsam haben diese Events die oftmals große Anzahl der Teilnehmer. Gleichzeitig handelt es sich um äußerst besondere Anlässe, bei denen die Feiernden in den meisten Fällen gewisse Ansprüche an die Qualität des gastronomischen Angebotes sowie des Services haben.

Was ist ein Party-Service?

Für Veranstaltungen verschiedener Art gibt es eine weitere Möglichkeit, sich mit passenden Speisen beliefern zu lassen: Der sogenannte Party-Service. Beide Arten von Unternehmen liefern dem Kunden Speisen für eine bestimmte Veranstaltung.

Allerdings beschränkt sich der Party-Service in den meisten Fällen auf dieses Angebot. Das Personal und der Verleih von Utensilien sind selten enthalten, da dieser Service primär für vergleichsweise kleinere Feierlichkeiten in Anspruch genommen wird. Dazu können Familienfeste oder Geburtstage, vor allem aber private Partys gehören. Dementsprechend sind die Preise bei einem Party-Service insgesamt oftmals günstiger.

Die Speisen

Zentral für das Funktionieren eines Catering-Unternehmens sind die Speisen. Daher sollte sich der Betreiber bereits vor dem Start ausführlich damit beschäftigen, welche Gerichte sich gut eignen und welches Konzept für ihn sinnvoll ist.

Welche Speisen eignen sich?

Besonders gut umsetzbar ist das Catering mit Gerichten, die im Voraus zubereitet werden können und außerdem durch das Warten zwischen der Vorbereitung und dem Verspeisen nicht an kulinarischer Qualität einbüßen. Dazu gehören neben weiteren Optionen unterschiedliche Arten des Finger-Foods wie:

  • Häppchen (z.B. Brot mit Aufstrich, Käse usw.),
  • (kalte oder aufgewärmte) Frikadellen und Falafel inklusive Dips,
  • Spieße mit diversem Grillgemüse und Fleisch,
  • Wraps mit verschiedenen Füllungen

Bunte Salate können als Buffet aufgestellt werden, an dem sich die Gäste ihre Schüssel individuell zusammenstellen. Gleichzeitig kann der Catering-Service warme Speisen anbieten, die für die optimale Frische möglichst kurz vor der Veranstaltung oder, je nach Beschaffenheit der Location, am Ort des Events final zubereitet werden. Dazu zählen beispielsweise diverse Pasta-Gerichte sowie Fisch und Fleisch. Letzteres kann neben der einfachen Zubereitung mit Beilagen in Form von selbst kreierten Burgern geliefert werden.

Salate können bei Events sehr einfach als Buffet angerichtet werden.
Salate können bei Events sehr einfach als Buffet angerichtet werden.
(Bild von Engin Akyurt auf Pixabay)

Je nach Location und Wetterbedingungen bestehen weitere Optionen. So können Betreiber eines Catering-Unternehmens beispielsweise das Grillen in der Location der jeweiligen Veranstaltung offerieren. Mit einer passenden und hochwertigen Auswahl an Gemüse, Käse, Fleisch und Fisch sowie der Zubereitung vor Ort kann ein hohes Maß an Qualität und Frische sichergestellt werden.

Klare Linie oder breite Auswahl?

Natürlich ist es sinnvoll, den Kunden eine gewisse Auswahl von Speisen anzubieten und flexibel zu bleiben. Dadurch besteht die Möglichkeit, für verschiedene Wünsche vorbereitet zu sein.

Jedoch kann, ähnlich wie in einem Restaurant, eine zu große Auswahl für Misstrauen sorgen, das in vielen Fällen berechtigt ist. Der Grund: Kaum ein Betrieb kann eine Vielzahl von Speisen, vielleicht sogar aus unterschiedlichen kulinarischen Kulturen, in einer konstant hohen Qualität liefern.

Daher sollten die Betreiber eines Caterings-Services bei der Auswahl der angebotenen Speisen ein Konzept mit einer klaren Linie zu suchen, das für die potenziellen Kunden einfach nachvollziehbar ist.

Das sollte natürlich nicht bedeuten, dass keine Vielfalt geboten sein darf. Auf zusätzliche und individuelle Detailwünsche eines Kunden kann dann immer noch im persönlichen Vorgespräch mit einer gewissen Flexibilität eingegangen werden.

Individuelle Zusammenstellung im Rahmen der Vorbereitung

In vielen Fällen ist sicherlich genau diese Flexibilität von großer Bedeutung, um am Ende ausreichend Aufträge zu bekommen und Umsätze zu erwirtschaften. Im Rahmen von Vorgesprächen haben Betreiber von Catering-Unternehmen die Chance, mehr zu den kulinarischen Wünschen ihres Kunden zu erfahren.

Auf Basis dieser Informationen kann dann eine Speisenauswahl, vielleicht sogar bereits in Form eines kleinen Menüs aus mehreren Gängen, zusammengestellt und im Anschluss vorgeschlagen werden.

Diese Idee kann der Betreiber dem Kunden ausführlich erläutern und erklären, warum sie für das Event passend ist. Passt das Konzept grundsätzlich, besteht die Möglichkeit, vor der finalen Zusage noch einmal weitere Details nach den Vorstellungen des Kunden anzupassen.

Speisen für vielfältige Ernährungsarten

Es gibt es eine große Vielfalt von Ernährungsmodellen. Deshalb ist es grundsätzlich wichtig, den Veranstalter möglichst früh nach den individuellen Vorlieben und Wünschen zu fragen und sicherzustellen, dass eine zufriedenstellende Auswahl für alle anwesenden Gäste angeboten werden kann. Insbesondere der Anteil an sich vegetarisch oder vegan ernährenden Personen steigt hierzulande jährlich. Häufig wird auch lediglich auf Fleisch verzichtet, Fisch jedoch von sogenannten Pescetariern gegessen.

Die Gründe dafür liegen unter anderem in der Gesundheit, der Nachhaltigkeit sowie in moralischen Überlegungen mit Blick auf das Tierwohl. Dementsprechend ist es für einen Catering-Betrieb, der langfristig bestehen möchte, notwendig, für diese Zielgruppe passende Speisen bereitzuhalten.

Dabei sollten die Gerichte einen eigenen Charakter haben und nicht nur als „Fleischgerichte ohne Fleisch“ wahrgenommen werden. Nur so kann die Zielgruppe angesprochen werden.

Es bietet sich zum einen an, auf Rezepte zu setzen, die vollständig auf Fleisch verzichten. Das ist neben weiteren Speisen mit einigen Pasta-Gerichten sowie Gemüse und Salaten sehr einfach möglich. Je nach Veranstaltung und allgemein angebotener Speisen, kann der Caterer seinen Gästen aber auch Alternativen offerieren. Das macht vor allem dann Sinn, wenn Gerichte wie Burger serviert werden. Mit veganen Burger-Pattys, zum Beispiel auf der Basis von Bohnen, Pilzen, Linsen, Mais oder Halloumi, werden auch Gäste, die sich fleischfrei ernähren ohne zusätzlichen Aufwand bedient.

Vegane Speisen wie Burger sollten im Angebot jeder Catering-Services enthalten sein.
Vegane Speisen wie Burger sollten im Angebot jeder Catering-Services enthalten sein.
(Bild von Theo Crazzolara auf Pixabay)

Wie sinnvoll sind Specials hinsichtlich der Speisen?

Um neue Kunden zu begeistern, können immer mal wieder Specials angeboten werden. Dabei kann der Caterer sich beispielsweise an einem Saisonkalender orientieren. Zum einen lassen sich so Gerichte kreieren, die in besonderem Maße zur jeweiligen Stimmung (Sommer, Winter etc.) passen. Darüber hinaus nutzt der Caterer mit dieser Strategie oftmals regionale Produkte, was sicherlich von Kunden, die einen hohen Mehrwert auf Nachhaltigkeit legen, äußerst positiv aufgenommen wird.

Das Personal

Nicht minder wichtig für ein erfolgreiches Catering-Unternehmen ist das Personal. Je besser und kundenorientierter die Mitarbeiter agieren, desto zufriedener sind die Gäste. Unter anderem sind dabei relevant:

  • das Servicepersonal,
  • das Küchenpersonal,
  • die Barkeeper
  • sowie evtl. das Entertainmentpersonal.

Das Servicepersonal

Das Servicepersonal hat den meisten Kontakt mit den Teilnehmern der Veranstaltungen. Daher ist es zunächst wichtig, dass diese Mitarbeiter ein gepflegtes Erscheinungsbild mitbringen. Das beginnt bei der Kleidung und setzt sich über Details wie die Frisur, den Bart, die Fingernägel und die Schuhe fort.

Zusätzlich sollte das Servicepersonal stets freundlich und auf das Wohl der Gäste bedacht sein. Dabei ist eine gewisse Frustrationstoleranz nötig, denn nicht jeder Gast ist immer verständnisvoll und höflich.

Eine gewisse Ruhe ist wichtig, um stressige Situationen durch Zeitdruck oder eine Veränderung im Ablaufplan zu meistern, die potenziell bei jedem Event auftreten können. Zudem sollten sich die Kellner schnell an neue Locations und Umstände anpassen, da diese Faktoren von Event zu Event sehr verschieden sind.

Gleichzeitig spielen gewisse gastronomische Kenntnisse eine Rolle. So sollte das Servicepersonal die Speisenauswahl für das jeweilige Event bestmöglich kennen und Fragen der Gäste hierzu beantworten können.

Darüber hinaus sollten die Kellnerinnen und Kellner mit oder ohne Nachfrage Empfehlungen geben können, zum Beispiel hinsichtlich dazu, welcher Wein optimal zu einer bestimmten Speise passt.

Das Küchenpersonal

Damit die Gerichte zu einem kulinarischen Highlight werden können, benötigt der Catering-Betrieb Profi-Köche. Diese Mitarbeiter sollten gewisse Skills mitbringen, um dem Unternehmen langfristig zum Erfolg verhelfen zu können.

Dazu gehört zunächst ein Verständnis dafür, welche Gerichte sich für das Catering eignen und wie sie sich sinnvoll umsetzen lassen. Im besten Fall hat der Koch bereits Erfahrung in dieser Sparte und kann den Geschäftsführer des Unternehmens beraten.

Damit geht eine gewisse kulinarische Kreativität einher, die vor allem beim Entwickeln von neuen Gerichten oder der Umsetzung von Kundenwünschen zum Tragen kommt. Des Weiteren sollte besonders der Chefkoch eine gewisse Führungsstärke haben, sofern mehrere Mitarbeiter in der Küche tätig sind. Auf dieser Basis kann das Team effizient arbeiten, was gerade beim Kochen für viele Personen unerlässlich ist. 

Die Barkeeper

Eine Zusatzleistung, die ein Catering-Service anbieten kann, ist das Zubereiten von Cocktails und Drinks durch einen professionellen Barkeeper. Gerade, wenn die Veranstaltung in einer Location mit einer Bar stattfindet, ergibt sich für diese Kräfte ein optimales Arbeitsumfeld. Ein guter Barkeeper muss verschiedene Skills mitbringen.

Zum einen sollte er wie ein Koch kreativ sein und neben den Klassikern eigene Drinks entwerfen können. Abseits des Mixens von Cocktails müssen Barkeeper außerdem eine ansprechende Präsentation der Drinks beherrschen. Schlussendlich sollten sie die Gäste beraten können und für Wünsche nicht nur offen sein, sondern diese auch sinnvoll umsetzen.

Das Entertainment-Personal

Bei entsprechender Nachfrage, kann außerdem überlegt werden, ob der Catering-Service für die Feierlichkeiten Personal für das Entertainment der Gäste vermittelt. Unter anderem ist das möglich mit:

  • DJs,
  • Sängern und Bands
  • oder Comedians.

Dadurch können besondere Highlights für den jeweiligen Abend entstehen. Allerdings ist es wichtig, dabei glaubwürdig zu bleiben und darauf zu achten, dass die entsprechenden Künstler zum Gesamtkonzept des Catering-Service passen. Zudem sollten diese Optionen erst einmal ausprobiert werden, da nicht immer sicher ist, ob sie bei den potenziellen Kunden gut ankommen oder kaum wahrgenommen werden. 

Catering-Betriebe können als Zusatzleistung einen DJ vermitteln.
Catering-Betriebe können als Zusatzleistung einen DJ vermitteln. (Bild von Steffen Frank auf Pixabay)

Bereitstellung und Verleih für verschiedene Utensilien

Zusätzlich können Betreiber eines Catering-Services verschiedene Gegenstände und Utensilien für den Tag der Feier anbieten bzw. vermieten. Dazu gehören unter anderem:

  • Geschirr,
  • Tische und Stühle,
  • Zelte
  • sowie eine Musikanlage.

Geschirr, Tische und Stühle

Für eine saubere und ordentliche Aufnahme der meisten Speisen, verwendet man diverses Geschirr. Gleichzeitig bietet dieses je nach Gestaltung einen echten Hingucker, der den Eindruck von der Party noch einmal verbessert. Zum Geschirr gehören unter anderem und in verschiedenen Größen und Ausführungen Teller, Schüsseln, Besteck, Gläser und Tassen.

Der Catering-Service sollte darauf achten, Geschirr zu nutzen, das hinsichtlich der Farben und Formen einen modernen Eindruck vermittelt. Gleichzeitig sollte es zu den angebotenen Speisen passen und aufgrund der häufigen Nutzung robust sein. Wer den Eindruck abrunden möchte, kann den Namen oder das Logo des Catering-Services aufdrucken bzw. eingravieren lassen.

Oft werden auch Tische und Stühle vermietet. Beide Arten der Möbel sollten robust und stabil sein und ebenfalls einen modernen Eindruck hinterlassen. Die Betreiber können sich dafür informieren, welche Arten der Möbel gerade im Trend sind. Außerdem müssen die Stühle eine gemütliche Sitzgelegenheit darstellen, mit der die Gäste sich wirklich wohlfühlen können.

Zelte und Schutz für verschiedene Wetterverhältnisse

Vielleicht suchen potenzielle Kunden je nach Location nach Möglichkeiten, die Party im Freien stattfinden zu lassen. In diesem Rahmen können Zelte und Pavillons zur Gemütlichkeit beitragen und Schutz vor verschiedenen Wetterverhältnissen wie Regen bieten.

Dementsprechend kann es für beide Seiten einen Mehrwert bieten, solche Zelte und Pavillons zu vermieten. Wer sich im Internet nach Angeboten umschaut, findet zum Beispiel Pavillons in den verschiedensten Ausführungen, die viele wichtige Kriterien erfüllen.

Dazu gehört neben der Beständigkeit gegen nasses Wetter eine optisch ansprechende Gestaltung. Vom Gartenpavillon über den Faltpavillon bis zum Partyzelt ist die Auswahl groß. Preislich bewegen sich die Modelle im drei- bis vierstelligen Bereich.

Eine Musikanlage

Der Catering-Service kann außerdem eine Musikanlage vermieten. Das bietet sich vor allem dann an, wenn für die Events als zusätzliche Leistungen Bands und DJs vermittelt werden.

Dabei sollte darauf geachtet werden, dass das Modell zur jeweiligen Location passt. Je größer der Raum, in dem die Veranstaltung stattfindet, desto mehr Power benötigt die Anlage, um für eine ausreichende Beschallung zu sorgen. Wer sich in diesem Bereich noch nicht auskennt, sollte sich vor der finalen Auswahl von einem Experten beraten lassen.

Das Marketing

Um mit dem eigenen Catering-Service erfolgreich durchzustarten, muss das Marketing eine zentrale Rolle spielen. Neben diversen Onlinemarketing-Maßnahmen sind eine gute Mundpropaganda sowie Aktionen zu bestimmten Anlässen lediglich die einfachsten Grundlagen.

Marketing im Internet

Im Internet gibt es gleich mehrere Optionen für gelungenes Marketing. Dazu gehört an erster Stelle die Webseite des Catering-Unternehmens. Sie sollte möglichst übersichtlich, modern, einfach und vertrauenswürdig gestaltet sein. Zudem müssen die Besucher die Kontaktoptionen wie die E-Mail-Adresse oder die Telefonnummer leicht finden können.

Nicht minder wichtig sind Präsenzen in den sozialen Medien. Dabei spielen Netzwerke wie Facebook, Instagram, YouTube oder TikTok eine Rolle. Die Seiten sollten regelmäßig mit passendem Content gefüttert werden. Diese Inhalte können einerseits der Unterhaltung dienen, andererseits aber auch werblicher Natur sein und auf die Angebote des Catering-Services aufmerksam machen.

Zusätzlich können verschiedene Webseiten genutzt werden – seien es lokale Angebote oder Pages mit einem Fokus auf das Thema Gastronomie. Hier können Brancheneinträge platziert werden, Berichte über den Catering-Betrieb sorgen für einen zusätzlichen Effekt.

Ein gelungenes Marketing für einen Catering-Service lässt sich unter anderem über die sozialen Medien umsetzen.
Ein gelungenes Marketing für einen Catering-Service lässt sich unter anderem über die sozialen Medien umsetzen. (Bild von Pexels auf Pixabay)

Mundpropaganda und Aktionen zu bestimmten Anlässen

Nicht minder wichtig für ein gelungenes Marketing sind Empfehlungen. So haben Betreiber eines Catering-Services die Möglichkeit, für entsprechende Mundpropaganda Rabatte bzw. Vergünstigungen anzubieten. Durch diese Maßnahmen kann Stück für Stück ein Netzwerk aus neuen Kunden aufgebaut werden.

Schlussendlich können Rabatt-Aktionen zu bestimmten Anlässen einen Mehrwert bieten. Möglich ist das zum Beispiel zur Weihnachtszeit, wenn viele Unternehmen oder Vereine entsprechende Feierlichkeiten veranstalten.

Fazit

Ein Catering-Service kann für den Betreiber sowie für die Gäste von Events einen großen Mehrwert haben. Die Basis dafür bieten passende und hochwertige Speisen sowie geschultes Personal. Mit Zusatzleistungen wie der Vermietung von Pavillons und Musikanlagen kann das Angebot erweitert werden. Schlussendlich sollte ein sinnvolles Marketing stattfinden, um stetig neue Kunden zu akquirieren.

Beitragsbild: Foto von Bulat Khamitov von Pexels

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert