
Lebensmittel für gesundes Haar
Egal ob Haarkur, Conditioner, Haarmasken oder Haaröl – für gesundes Haar greifen wir zu unterschiedlichen Produkten. Aber dabei lässt sich so viel bereits in der Küche finden, was unser Haar zum Glänzen bringt und die Haarstruktur stärkt. Keine Sorge, du musst dir dazu keine Avocado-Masse oder Ähnliches auf die Haare schmieren. Es reicht schon aus, wenn du diese Lebensmittel isst! Wir verraten dir hier, welche 12 Lebensmittel dein Haar strahlen lassen und welche man besser vermeiden sollte.
- Nüsse – Haferflocken
- Avocado – Eier
- Beeren – Kürbiskerne
- Fleisch – Lachs
- Tofu – Brokkoli
- Linsen – Zimt
- Spinat
- Süßkartoffeln
- Zitrusfrüchte
- Tipp zum Trinken
- Tipp für die Zubereitung
- Lebensmittel, die man besser vermeiden sollte
- Fazit
Nüsse
Nüsse sind bekannterweise ein richtiges Superfood – auch für unsere Haare! Besonders Walnüsse und Mandeln sind reich an Omega-3-Fettsäuren und Vitamin E, welche das Haarwachstum fördern und sogar Spliss verhindern. Ebenfalls das darin enthaltene Biotin sorgt für einen gesunden Aufbau der Haarstruktur. Also Achtung bei brüchigem oder glanzlosem Haar, denn diese sind meist Anzeichen für einen Biotin-Mangel.
Haferflocken
Schon das Frühstück kann dein Haar zum Glänzen bringen. Haferflocken am Morgen sind nämlich nicht nur der perfekte Energielieferant, sondern enthalten ebenfalls Biotin, das deine Haare von innen stärkt. Zudem enthält das Superfood einen hohen Zinkgehalt, der dein Haarwachstum unterstützt, da es zur Entstehung von Kollagen und Keratin beiträgt, die wichtige Bestandteile des Haares sind. Wie du Haferflocken am leckersten zubereiten kannst, erfährst du hier.
Avocado
Die exotische Frucht kommt mit vielen wichtigen Vitaminen einher, die die Durchblutung und Sauerstoffzufuhr der Kopfhaut anregen. Somit unterstützt die Avocado ein gesundes Haarwachstum.
Eier
Für Fitnessfans sind Eier ein altbewährter Eiweißlieferant. Was aber viele nicht wissen: Wie unsere Muskeln, benötigt auch unser Haar viele Proteine, damit es wachsen kann. Und natürlich ist auch hier wieder Biotin enthalten, das anregend für den Haarwuchs wirkt. Also egal ob Omelette, Rührei oder ein gekochtes Ei – für gesundes Haar sind Eier ein absolutes Muss und dazu auch noch vielseitig einsetzbar.

(Foto: David B Townsend | unsplash.com)
Beeren
Nicht nur gut für das Immunsystem sind die Vitamin-C-Bomben – auch die Eisenaufnahme wird durch den Verzehr von Beeren gesteigert sowie die Durchblutung der Kopfhaut angeregt. Ein Schälchen am Tag leckerer Beeren genügt, um deiner Kopfhaut und deinen Haarwurzeln eine Freude zu machen.
Mit unseren Lebensmitteltipps kannst du zu der Gesundheit deines Haares beitragen. Wenn du aber professionelle Unterstützung bei deiner Haarpflege benötigst, bist du bei einem Friseur am besten aufgehoben. Auf der Plattform Planity findest du übrigens eine gute Übersicht zu verschiedenen Friseuren in ganz Deutschland und kannst den Termin direkt online buchen.
Machen wir weiter mit unseren Tipps!
Kürbiskerne
Der perfekte Snack für Zwischendurch mit positivem Nebeneffekt: Das in Kürbiskernen enthaltene Zink sorgt für schönes Haar und schöne Nägel. Das Spurenelement fördert nämlich das Zellwachstum und schützt vor Entzündungen. Essenzielle Fettsäuren, die in den Kernen enthalten sind, schützen zudem vor Trockenheit. Empfehlenswert ist der Verzehr eines Esslöffels Kürbiskernen pro Tag. Kürbiskernöl hat den gleichen Effekt und ist eine gesunde Alternative zu Pflanzenöl.

(Foto: Cala | unsplash.com)
Fleisch
Genug Gerede von Gemüse und Obst! Auch Fleisch sorgt für gesundes Haar. Dank des hohen Proteingehalts wird Haarausfall verhindert und die Haarstruktur verbessert. Allerdings ist hier nur die Rede von mageren Fleischsorten, wie Hähnchen- oder Putenbrust und Rinderfilet.
Lachs
Gegen trockenes und splissiges Haar hilft Lachs. Durch die Omega-3-Fettsäuren enthält dein Haar ausreichend Feuchtigkeit und die Vitamine B6 und B12 regulieren die Talgproduktion der Kopfhaut und hemmen Entzündungen. Um die wichtigen Nährstoffe bei der Zubereitung nicht zu verlieren, solltest du darauf achten, den Lachs auf geringer Stufe zu dünsten oder zu grillen.
Tofu
Gute Nachrichten gibt es nun für alle Vegetarier und Veganer: auch Tofu punktet bei unseren Haaren! Die enthaltene Aminosäure Lysin sorgt nämlich für eine Anregung des Haarwachstums. Um einen intensiveren Geschmack bei der Zubereitung zu erlangen, ist es empfehlenswert, Tofu ausreichend zu würzen. Mehr dazu findest du in diesem Artikel.
Brokkoli
Eisen, Calcium, Kalium, Natrium, Zink, Vitamin B, E und C – Brokkoli ist ein richtiges Rundumpaket! Die Nährstoffe sorgen für einen starken Halt der Haare, beugen Haarausfall vor und lassen dein Haar schneller wachsen. Einfach gesagt: Brokkoli ist die Lösung für all deine Haarprobleme!
Linsen
Dass Linsen gesund sind und unseren Stoffwechsel ankurbeln, ist dir bestimmt bekannt. Aber wusstest du schon, dass die Hülsenfrüchte für eine kräftige Haarstruktur sorgen? Verdanken dürfen wir das dem enthaltenen Eiweiß und Zink. Aber auch Biotin und Magnesium unterstützen das Haarwachstum und sorgen für glänzendes und kraftvolles Haar. Egal ob Linsen-Curry oder Eintopf – nicht nur dein Magen, sondern auch deine Haare werden sich freuen.
Zimt
Egal ob Milchreis, Grießbrei oder Weihnachtsbäckerei – Zimt ist aus unserer Ernährung nicht wegzudenken. Und das ist auch gut so, denn das Gewürz sorgt nicht nur für das gewisse Extra in unseren Gerichten, sondern regt auch die Blutzirkulation an, wodurch das Haar nicht nur schneller wächst, sondern auch voller und dicker erscheint.

Spinat
Grünes Blattgemüse, insbesondere Spinat, ist reich an Eisen, Vitamin A und Vitamin C. Während Eisen die Haarfollikel stärkt und Haarausfall verhindert, fördern Vitamin A und C die Produktion von Talg, einem natürlichen Öl, das die Kopfhaut feucht hält. Ein Mangel an diesen Nährstoffen kann zu Haarausfall führen. Ein leckerer Spinatsalat oder ein grüner Smoothie sind also nicht nur gesund für den Körper, sondern auch für das Haar!
Süßkartoffeln
Süßkartoffeln sind eine ausgezeichnete Quelle für Beta-Carotin, das der Körper in Vitamin A umwandelt. Wie bereits erwähnt, fördert Vitamin A die Produktion von Talg, der die Kopfhaut feucht hält und so Trockenheit und Schuppenbildung verhindert.
Zitrusfrüchte
Zitrusfrüchte wie Orangen, Zitronen und Grapefruits sind reich an Vitamin C, das nicht nur das Immunsystem stärkt, sondern auch die Eisenaufnahme verbessert. Da Eisen ein wichtiger Nährstoff für gesundes Haar ist, sollte man darauf achten, genügend Vitamin C zu sich zu nehmen.
Tipp zum Trinken
Wasser ist unerlässlich für gesundes Haar und eine gesunde Kopfhaut. Ein ausreichender Wasserkonsum sorgt dafür, dass die Haarzellen hydratisiert bleiben, was wiederum das Haarwachstum fördert und das Haar glänzender macht.

Tipp für die Zubereitung
Wenn es um die Zubereitung von Lebensmitteln geht, ist es wichtig, sie so wenig wie möglich zu verarbeiten. Überkochtes oder frittiertes Essen kann einige der wichtigen Nährstoffe zerstören, die für gesundes Haar benötigt werden. Daher ist es am besten, Lebensmittel zu dämpfen, zu grillen oder roh zu verzehren, um ihre Nährstoffe zu erhalten.
Lebensmittel, die man besser vermeiden sollte
Neben all diesen leckeren Superfoods gibt es auch einige Lebensmittel, die in größeren Mengen eurem Haar schaden können.
Zum einen zählen dazu fettes Fleisch und fette Wurst. Durch übermäßigem Verzehr entsteht eine Übersäuerung des Körpers, welche über die Verdauung, die Harnwege oder Atmung nicht mehr ausgeglichen werden kann. Dadurch steigt der Wert des Stresshormons Cortisol an und Haarausfall und dünne Strähnen sind die Folge.
Weizenmehlprodukte wie Pasta, Brot und Getreide sind zwar für viele ein richtiges Soulfood, aber leider auch die Ursache dafür, dass dein Haar sein natürliches Volumen verliert. Das liegt daran, dass dem Haar nicht ausreichend Eiweiß zugeführt wird und der Blutzucker in die Höhe getrieben wird. Vollkornprodukte in Kombination mit gesunden Proteinen sind deshalb eine gute Kombination für deine Mähne.
Auch von übermäßigem Zucker- und Milchkonsum ist abzuraten. Dadurch können nicht nur deine Poren verstopfen, sondern auch brüchiges Haar verursachen.
Wie immer gilt auch hier: Die Dosis macht das Gift. Eine komplette Ernährungsumstellung ohne Wurst, Zucker & Co. ist selbst für gesundes Haar nicht notwendig. Allein ein gelegentlicher Verzicht ist ausreichend und deinem schönen Haar steht nichts mehr im Weg.
Fazit
Schönheit kommt von innen, und das gilt auch für unser Haar. Eine ausgewogene Ernährung, die reich an Vitaminen, Mineralien und anderen Nährstoffen ist, kann dazu beitragen, dass unser Haar gesund, stark und glänzend bleibt. Es ist auch wichtig zu beachten, dass jeder Körper anders ist, und was für eine Person funktioniert, muss nicht unbedingt für eine andere funktionieren. Daher ist es immer eine gute Idee, auf seinen Körper zu hören und gegebenenfalls einen Ernährungsberater oder Dermatologen zu konsultieren.
Das könnte dich auch interessieren

Kohlrabi – die wichtigsten Fakten
4. Mai 2017
Lachs – die wichtigsten Fakten
4. Januar 2018