Genießen & so

Fisch und Fleisch – Welche Weine kommen in Frage?

Fisch oder Fleisch, rot oder weiß? Das ist die Frage, die sich jeder Gastgeber stellt. Wer gut und gerne kocht und Freunde einlädt, der möchte nicht am Wein scheitern.

Eine einfache Formel macht beim Geflügel die Weinwahl etwas leichter. Sie lautet: weißer Wein zum hellen Fleisch, roter Wein zu rotem Fleisch. Auch wenn diese Regel heute nicht mehr so streng genommen werden muss, kann sie verhindern, dass sich jemand beim Wein vergreift.

Denn helles Geflügel als Frikassee oder Ragout verlangt einfach nach einem weichen Weißwein. Gut begleitet werden die sahnigen und cremigen Saucen zum milden Huhn, etwa von weißem Burgunder. Andere in Fond gegarte helle Geflügelgerichte aus Pute, Hähnchen oder Truthahn passen gut zu einem Chardonnay, machen sich aber auch mit einem Rosé gut.

Gans und Ente sind im Fleisch dunkler oder auch rot. Wegen ihres hohen Gehalts an Fett schmecken sie kräftig und aromatisch. Als Begleiter halten hier Weine mit einer angenehmen Frucht und guter Säure mit. Ein fruchtbetonter roter Wein ist der Merlot. Auch ein Spätburgunder begleitet Ente und Gans auf eine schöne Art und Weise.

Gegrillter Seefisch und Meeresfrüchte

Fisch aus Salzwasser Fang zeichnet sich durch sein festes Fleisch und einen unnachahmlichen Geschmack aus. Wird der Fisch auf einem Grill über offenem Feuer zubereitet, verstärkt dies den an sich bereits recht kräftigen Geschmack noch. Die Melange aus rauchigem Geschmack und Meerwasser verlangt beim Wein nach einem starken Begleiter. Ein Barrique-Wein, wie etwa ein Chardonnay, ist dieser Aufgabe gewachsen.

Denn ein Barrique-Wein ist mindestens drei Jahre im Eichenfass gereift. Dabei vereinen sich die Wein-Aromen mit denen des Eichenholzes. Das baut die Säure ab und harmonisiert den Wein. Auch ein Barrique Weißburgunder bringt als Begleiter zum gegrillten Fisch seine typische Aromatik gekonnt ein.

Meeresfrüchte erinnern in jeder Zubereitungsart an einen Tag am Meer. Schalen- und Krustentiere brauchen jedoch als Wein einen starken Gegenpart mit einer ausreichenden Präsenz. Hier ist ein Weißwein mit fruchtiger bis rauchiger Note ein guter Partner, genau wie ein trockener Rose mit einer leichten Perle. Wahre Liebhaber von Muscheln und Austern setzen auf totalen Luxus und kaufen sogar Champagner.

Der passende Wein zum essen
Den passenden Wein zum Essen zu finden, ist einfacher als gedacht. Foto von Kathy Lee auf Unsplash

Rindfleisch vom Feinsten

Gutes Fleisch vom Rind weiß immer zu begeistern. Dry Aged, trocken am Knochen gereift, entwickelt einen nussig buttrigen Geschmack, weil es Wasser verliert. Je länger das Fleisch reift, desto intensiver und aromatischer wird es. Ein kräftiges Aroma braucht auch der Wein, der mit dem Dry Aged Beef mithalten möchte. Eine hervorragende Wahl ist ein Spätburgunder, auch als Pinot Noir bekannt. Eine gute Ergänzung ist darüber hinaus ein Cabernet Sauvignon oder ein Blaufränkischer aus der Heimat.

Sind Röstaromen oder Rauch im Spiel, wie etwa beim BBQ Beef, muss ein noch kräftigerer Wein als Begleiter her. Eine recht robuste Rebsorte ist Zinfandel. Der Zuckergehalt seiner Beeren macht ihn sehr kräftig und alkoholhaltig. Er ist damit wie geschaffen für ein BBQ Beef. Alternativ eignen sich Rotweine wie Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc. Sie sind reich an Tannin, dem Gerbstoff der roten Trauben.

Das beste Fleisch der Welt

Wagyu Beef ist Exklusivität in Vollendung. Nicht ohne Grund gilt das Fleisch von japanischen Rindern, wie dem Kobe Rind, als eines der teuersten der Welt. Geschmeidig und im Aroma kernig liebt das Wagyu Beef einen Wein als Begleiter, der sich gekonnt zurückhält, ohne neben dem Solisten unterzugehen. Eine gute Partie spielt hier ein eleganter und frischer Rotwein, wie etwa ein nicht zu schwerer Burgunder.

Quelle vom Beitragsbild: Omi Sido auf Pixabay

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert