Was ist eigentlich ...?

Was ist eigentlich Tempeh?

Plötzlich redet jeder von dem neuen veganen Wunder… Tempeh. Doch was ist das eigentlich und wie bereite ich es zu? Diese Fragen und noch mehr klären wir in unserem heutigen Blogartikel.

Tempeh – was ist das und wie wird es hergestellt?

Tempeh kommt aus Asien und wird, ähnlich wie Tofu, aus Sojabohnen hergestellt. Die aus Sojabohnen gefertigte Masse wird mit einem Schimmelpilz kultiviert. Die nächsten 48 Stunden findet ein Fermentationsprozess statt, bei dem der Tempeh seine charakteristische feste Konsistenz erhält. Tempeh eignet sich hervorragend als Fleischersatz und hat einen hohen Proteingehalt, sowie viele verschiedene Mineralien und Ballaststoffe.

roher Tempeh unzubereitet
Tempeh muss nicht immer mariniert werden, sondern kann auch roh serviert werden.
Foto von cottonbro studio von Pexels

So bereitest du Tempeh zu!

Die Zubereitung von Tempeh ist ganz einfach. Ähnlich wie bei Fleisch wird Tempeh in der Pfanne angebraten, geröstet oder auch frittiert. Um dem ganzen noch mehr Geschmack zu verleihen ist zu empfehlen den Tempeh zu marinieren. Für die Marinade gibt es keine Vorgaben, hierbei gibt es unendlich verschiedene Möglichkeiten, in welche Geschmacksrichtung man das Sojaprodukt lenken möchte.

Rezept um Tempeh zu marinieren

Wir haben uns eine beliebte Süß-Sauer-Marinade aus dem Internet herausgesucht und erklären nun ausführlich und der Reihe nach, wie vorzugehen ist.

Folgende Zutaten brauchst du für einen Block Tempeh:

  • 1 Teelöffel Srirachasauce
  • 1 Esslöffel Sojasoße
  • 2 Esslöffel Reisessig
  • 2 Esslöffel Ketchup
  • 1 Teelöffel Zucker
  • 2 Esslöffel Wasser

Die Zutaten werden in eine Schüssel gegeben und verrührt. Die gerade zubereitete Marinade wird anschließend zusammen mit dem Tempeh mindestens 2 Stunden abgedeckt im Kühlschrank gelagert. Dazu wird der Tempeh in Scheiben oder in Würfel geschnitten und in die Marinade gelegt. Empfohlen wird den Tempeh etwas länger in der Marinade ziehen zu lassen, wenn möglich sogar über Nacht.

Was isst man zu Tempeh dazu?

Da Tempeh meist als Fleischersatz zubereitet wird, steht es einem frei, was für eine Beilage man zum Tempeh zubereitet. Aufgrund der asiatischen Herkunft lassen sich im Internet hauptsächlich Gemüse oder Reis-Bowls als Zusatz zum Tempeh finden. Auch asiatische Nudeln passen hervorragend dazu. Wer es etwas ausgefallener versuchen möchte, kann sich auch an einer Pasta mit „Tempeh-Bolognese“ oder an „Chili con Tempeh“ versuchen.

Wo kann man Tempeh kaufen?

Tempeh wird immer beliebter, also steigt auch die Nachfrage nach dem veganen Produkt. Mittlerweile haben selbst große Supermärkte Tempeh mit in das Sortiment mit aufgenommen, meist sind diese im veganen Kühlregal, in der Nähe vom Tofu zu finden. Wer sich aber sicher sein möchte, tritt am besten gleich den Weg zu einem Biomarkt an. Biomärkte sind die besten Bezugsquellen für Tempeh, meistens gibt es hier sogar nicht nur die Classic Variante zu kaufen, sondern bereits marinierte Sorten. Wer einen Asiamarkt um die Ecke hat, kann dort ebenfalls Tempeh finden. Wenn selbst jetzt noch kein Tempeh aufzufinden war, ist die Lösung sich das Sojaprodukt online zu bestellen. Bei so gut wie jedem veganen Onlinehandel kann man sich Tempeh bestellen.

Tempeh frisch zubereitet
Bei der Zubereitung von Tempeh gibt es unendlich verschiedene Variationen. Foto von Ella Olsson auf Unsplash

Häufige Fragen und Antworten zu Tempeh

Kann man Tempeh auch roh essen?

In der Regel ist es kein Problem Tempeh auch roh zu verzehren. Jedoch kann es bei einzelnen Menschen durchaus der Fall sein, dass Sie, wie auch bei anderen Lebensmitteln, den Tempeh gekocht besser vertragen als roh.

Was ist der Unterschied zwischen Tofu und Tempeh?

Tempeh wird aus gekochten, zuvor geschälten Sojabohnen hergestellt, welche anschließend einen Fermentationsprozess durchlaufen. Bei Tofu hingegen werden gequetschte Sojabohnen mit Wasser gekocht und anschließend filtriert. Die somit hergestellte Sojamilch gerinnt durch die Zugabe von Calciumsulfat oder Magnesiumchlorid, wodurch dann nach dem Pressen und der Entfernung von überschüssiger Flüssigkeit Tofu hergestellt wird.

Ist Tempeh besser als Tofu?

Tempeh hat mehr Kalorien als Tofu, dafür enthält er mehr Eiweiß und viele verschiedene Mineralien und Ballaststoffe. Da Tempeh durch Fermentation hergestellt wird, wirkt sich der im Tempeh enthaltene Schimmelpilz sehr gut auf den Magen aus, er ist also leichter verdaulich als Tofu.

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert