
Was ist eigentlich ein Churro?
Sie sind von keinem Volksfest mehr wegzudenken: Churros. Im Sturm hat das spanische Spritzgebäck das Herzen vieler erobert. Doch was steckt eigentlich genau dahinter und wie kann man sie zubereiten? Wir zeigen es Dir!

Churros – was ist das?
Bei Churros handelt es sich um ein iberisches Fettgebäck, was mit länglichen Krapfen zu vergleichen ist. Auf Deutsch bedeutet es so viel wie „Spritzgebäck“.
Wer und wann Churros erfunden hat ist unklar, jedoch wird gesagt, dass der Ursprung in China liegt. Dort sollen portugiesische Händler das chinesische Gericht probiert und aufgrund der Begeisterung mit nach Europa gebracht haben. Der Name lässt sich aus dem spanischen von „churre“ herleiten, was so viel bedeutet wie „abtropfendes Fett“.
Doch warum ist dieses Gebäck eigentlich so beliebt?
Dafür gibt es eine einfache Begründung: Sie schmecken unfassbar lecker! Die meist warm servierten Churros sind eine perfekte Nascherei – vor allem jetzt im Winter.
Wie auch Du Churros selber machen kannst, ob es diese auch zu kaufen gibt und vieles mehr, erfährst Du in diesem Artikel.
Der Guide zum selber machen
Im Internet findet man zahlreiche Rezepte. Wir haben uns eines der beliebtesten herausgesucht und erklären Dir nun Schritt für Schritt, wie Du vorgehen musst.
Folgende Zutaten benötigst du (Mengenangaben für 6 Portionen):
- 250ml Wasser
- 100g Butter
- 4 Eier
- Eine Prise Salz
- 200g Mehl
- 1 Liter Öl oder Fett (zum frittieren)
- Nach Belieben Puderzucker oder Zimt und Zucker (zum verfeinern)
Nun zu den konkreten Schritten:
- Zuerst müssen Wasser und Butter in einen Topf geben und solange gekocht werden, bis sich die Butter komplett aufgelöst hat.
- Nun das Salz und das Mehl dazugeben, zu einem festen Teig rühren und dann abkühlen lassen.
- Die Eier nacheinander zu dem Teig geben und verrühren, bis dieser locker wird.
- Jetzt kann das Öl in einem separaten Topf auf 180° C erwärmt werden. Der fertige Teig wird nun in einen Spritzbeutel gefüllt. Wichtig hierbei ist, dass sich vorne auf dem Spritzbeutel eine Sterntülle befindet, sodass die typische Churros Form auch zustande kommt. Den Teig nun in langen Streifen in das erhitze Öl geben und anschließend 2 Minuten frittieren lassen. Nach den 2 Minuten können sie herausgenommen werden und auf einem Küchentuch abgelegt werden, woraufhin das Fett etwas abtropfen kann und die Churros abkühlen können.
- Das Verfeinern ist auch schon der letzte Schritt. Hierfür das fertige Spritzgebäck nach Belieben mit Puderzucker oder Zimtzucker ummanteln.
Und schon sind die leckeren Churros fertig!
Du suchst jetzt noch nach einem passenden Dip? Dann geben wir dir hier ein paar Ideen:
- Schokoladensauce
- Gesalzene Karamellsauce
- Vanillecreme

Das von uns geschilderte Rezept für Churros ist die klassische Variante. Deiner Fantasie ist hier aber keine Grenze gesetzt, denn es gibt auch salzige Churros mit einem Quark Dip oder gefüllte Churros mit Käse – probiere Dich gerne aus!
Mit diesen Hilfsmitteln gelingt dir die Herstellung noch einfacher:
- Churros-Maker: Mittlerweile gibt es auch Geräte zu kaufen, die Ähnlichkeiten mit einem Waffeleisen haben. Dort kann der fertige Teig einfach in die Formen gefüllt werden und es entsteht von alleine die perfekte Form. Hier bleibt einem auch das frittieren erspart. Solch ein Gerät gibt es zum Beispiel bei OTTO zu kaufen (https://www.otto.de/p/bestron-churro-maker-sweet-dreams-700-w-waffeleisen-fuer-bis-zu-4-churros-retro-design-farbe-mint-C1221837511/#variationId=1221837750).
- Churros mit dem Thermomix: Auch der Thermomix kann zur Herstellung verwendet werden, und zwar für den Teig. Für die Zubereitung müssen Wasser, Butter und Salz für 5 Minuten auf Stufe 1 und mit 100° C in dem Mixtopf erhitzt werden. Anschließend das Mehl hinzufügen und für 20 Sekunden auf Stufe 4 mischen lassen. In dieser Zeit können nach und nach die Eier dazugegeben werden.
Die restlichen Schritte, wie das frittieren, bleiben einem mit dem Thermomix trotzdem nicht erspart und müssen wie oben aufgeführt trotzdem gemacht werden. - Churros Presse: Wenn dir die Arbeit mit dem Spritzbeutel nicht so gut liegt oder du eine größere Menge an Churros machen möchtest, bietet sich eine Presse an.
Der fertige Teig kann einfach in die Maschine gegeben werden und mit Hilfe eines Hebels wird der Teig in der benötigten Form herausgespritzt. Anschließend muss dieser, wie oben geschildert, noch frittiert werden. Ein Beispiel für eine Churros Maschine findest Du hier: https://maxima.com/de/churros-maschine-churros-maker-3l-vertikal-edelsta.html?gclid=Cj0KCQiA1ZGcBhCoARIsAGQ0kkrsUHFNgqUJ3ghKKgiimNO3sNc4q5CkQ1hvbwp5KFFTmPUwltcxSXwaAkJPEALw_wcB.
Churros ohne frittieren – so geht´s!
Du möchtest Churros selber machen, bist aber kein Fan von frittieren? – Dafür gibt es natürlich auch eine Lösung! Hierfür den Teig in der fertigen Form auf ein Backblech mit Backpapier legen und im Ofen, je nach Größe, 20-25 Minuten bei 180° C backen. Die Churros sollten eine schöne Bräune bekommen. Aus dem Ofen schmecken sie natürlich etwas anders als frittiert, sind dafür aber auch fettarmer!
Churros bereits fertig kaufen
Dir macht backen nicht besonders Spaß oder es muss einfach mal schnell gehen? Auch dafür gibt es Lösungen. Natürlich abgesehen von Churros Ständen auf dem Jahresmarkt, gibt es Churros auch schon (fast) fertig zu kaufen.
Wir zeigen dir die zwei gängigsten Varianten:
Fertige Teigmischung
Mit Hilfe der fertigen Teigmischung müssen nur noch Schritt 4.) und 5.) befolgt werden. Man muss sie also größtenteils selber anrichten, nur die Teigzubereitung bleibt einem erspart. Eine Teigmischung, welche Du beispielsweise verwenden könntest, ist diese https://hopser-funfood.de/Backmischung-Churros-suess-5-kg-Beutel?googlede=1&gclid=EAIaIQobChMI67uxk4vT-wIVpoODBx2z2wW1EAQYASABEgJdyfD_BwE.
Tiefgefrorene Churros
Die tiefgefrorenen Churros müssen nur noch im Backofen oder in der Fritteuse zubereitet werden und sind dann schon zum genießen bereit. Diese gibt es zum Beispiel bei Lidl für nur 1,99€ zu kaufen (https://www.lidl.de/p/el-tequito-churros/p159864).
Abgesehen von den bereits verlinkten Produkten, gibt es zahlreiche Angebote sowohl im Supermarkt, als auch im Internet.

Häufige Q&A´s:
Wie lange sind Churros haltbar?
Ungekühlt sind Churros ungefähr 2 Tage haltbar. Allerdings muss man sagen, dass sie am besten frisch schmecken, weshalb langes aufheben nicht sehr zu empfehlen ist.
Der rohe Teig ist jedoch ein paar Tage länger zum aufheben geeignet. Hast Du also ausversehen zu viel Teig zubereitet, hebe diesen lieber etwas auf und bereite ihn an einem anderen Tag weiter zu, anstatt einfach alles auf einmal zu frittieren.
Nach was schmecken Churros?
Der Teig ähnelt dem eines Krapfens. Man kann sich Churros also wie einen mit Zimtzucker ummantelten Krapfen, eingetaucht in z.B. Schokoladensauce vorstellen. Die meisten Menschen lieben den Geschmack.
Falls du sie noch nicht probiert hast, traue dich – du wirst es nicht bereuen!
Was gibt es bei der Zubereitung zu beachten?
Eine wichtige Sache, die zu beachten ist, ist die Temperatur des Öles/Fettes.
Es wird eine Temperatur von maximal 180° C empfohlen. Ist das Öl zu heiß, wird der äußere Teig zu dunkel und innen nicht richtig durch. Ist die Temperatur zu niedrig, nimmt der Teig zu viel Öl auf, wodurch die Churros nur langsam durch werden und auch der leckere Geschmack etwas abnimmt.
Abgesehen davon, ist nur wenig falsch zu machen bei der Zubereitung.
Wie spricht man Churros aus?
In der Lautschrift wird es „‚tʃuros“ geschrieben. Statt des Ch am Anfang des Wortes sagt man also Tsch. Der Rest wird so ausgesprochen, wie man es auch im Deutschen liest.
Das könnte dich auch interessieren

Was ist eigentlich Bulgur?
12. Februar 2013
Umami – der fünfte Geschmackssinn
6. August 2018