
9 überraschende Lebensmittel, die man einfrieren kann
Wer kennt das nicht: Erst kürzlich hat man das leckere Brot vom Lieblingsbäcker gekauft und schon ist es nicht mehr frisch und zeigt ungenießbare Stellen auf – schade! Laut der Verbraucherzentrale wirft jeder Deutsche rund 75 Kilogramm Lebensmittel weg. Das muss aber nicht sein. Das Einfrieren von Lebensmitteln ist nämlich eine super Methode, der Lebensmittelverschwendung entgegenzuwirken und gleichzeitig Geld zu sparen. Dass man Gulasch, Obst und Gemüse einfrieren kann, weißt du sicherlich bereits. Deshalb verraten wir dir in diesem Artikel neun Lebensmittel, von denen du es nicht erwartet hättest, dass sie sich zum Einfrieren eignen und was du dabei beachten solltest.
Brot und Brötchen
Frisches Brot und Brötchen werden leider schon nach kurzer Zeit trocken. In Scheiben geschnitten und portionsweise eingefroren, bleiben sie aber noch bis zu drei Monate lang frisch. Das Brot bzw. die Brötchen können dann ganz einfach bei Zimmertemperatur aufgetaut werden oder man gibt sie kurz in den Ofen oder in den Toaster. Dieser Artikel erklärt dir mehr über die Aufwertung von altem Brot.
Avocado
Wer bringt Avocado mit Tiefkühlfach in Verbindung? Wir haben das sicherlich nicht erwartet: Avocado lässt sich wunderbar einfrieren! Schneide dazu die Avocado auf, schäle sie, entferne den Kern und gib noch etwas Zitronensaft auf die Frucht.
Die Konsistenz der aufgetauten Avocado ist nicht mehr wie die der frischen Frucht, geschmacklich punktet sie aber nach wie vor. So bildet sie die optimale Grundlage für eine leckere Guacamole …

Nüsse
Aufgrund des hohen Fettgehalts sind Nüsse nicht mehr lange haltbar, sobald sie einmal geöffnet wurden. Praktisch, dass man sie super einfach einfrieren kann. Bei Walnüssen & Co. sollte allerdings vorher die Schale entfernt werden, bevor man sie in die Gefriertruhe gibt. So bleiben sie ungefähr ein Jahr lang frisch.
Käse
Egal ob Gouda, Emmentaler oder ein anderer Schnittkäse – Käse lässt sich wunderbar einfrieren. Ideal ist es, wenn man ihn als ganzes Stück in den Gefrierschrank gibt, ansonsten sollte man zwischen die einzelnen Scheiben Butterbrotpapier legen. Auch Parmesan kann man einfrieren, allerdings nur gerieben, da er am Stück bröckelig wird. Generell sollte der Käse danach zum Kochen oder Überbacken verwendet werden, da er ein wenig an Aroma verliert.
Achtung: Weich- und Frischkäse können nicht eingefroren werden.
Kartoffelchips
Einmal angebrochen, halten sich Kartoffelchips leider nur noch wenige Tage, bis sie labberig werden und an Geschmack verlieren. Glücklicherweise lassen sich Chips einfrieren! Einfach bis zum nächsten Couch-Abend ins Gefrierfach legen, wenige Minuten auftauen lassen oder kurz im Backofen rösten und schon schmecken sie wieder wie frisch gekauft.

Butter
Am besten ist es, wenn man Butter vor dem Einfrieren in kleine Stücke schneidet und diese dann portionsweise nutzt. Aufgetaut werden können sie im Kühlschrank oder in einem kühlen Raum. So hält sich Butter bis zu sechs Monate.
Eigelb und Eiweiß
Egal ob das Gelbe oder Weiße vom Ei – beim Backen und Kochen wird oft nur eins von beidem benötigt. Der übriggebliebene Teil muss aber nicht weggeworfen werden! Eier können wirklich ins Gefrierfach, allerdings nur ohne Schale, da sie sonst platzen würden.
Kuchen und Torten
Selbst Kuchen und Torten lassen sich einfrieren, auch Sahnetorten. Torten mit Gelatine, Tortenguss oder Baiser sollten stattdessen lieber direkt gegessen werden, da sonst ihre einzigartige Konsistenz verloren geht.
Generell halten Kuchen und Torten im Gefrierfach noch zwei bis drei Monate. Aufgetaut werden sollten sie entweder im Kühlschrank oder bei Zimmertemperatur.
Keksteig
Falls beim Backen doch mal Keksteig übrig bleiben sollte, kann man den rohen Teig im Gefrierfach lagern. Das gleiche gilt für Hefe-, Mürbe- und Blätterteig.
Tipps zum Einfrieren
- Für das Einfrieren eignen sich am besten eckige, transparente Dosen. So sieht man sofort, was darin enthalten ist und kann zugleich noch Platz im Gefrierfach sparen. Auch Gefrierbeutel kann man problemlos stapeln, indem man vorher die Luft entweichen lässt und den Beutel gut verschließt.
- Alufolie und leere Verpackungen eignen sich nicht zum Einfrieren, da dadurch Schadstoffe auf die Lebensmittel übergehen können.
- Für einen besseren Überblick im Gefrierfach sollten die Dosen bzw. Gefrierbeutel mit Inhalt und Datum beschriftet werden.
Photo by S’well on unsplash.com
Das könnte dich auch interessieren

Martinsgans – die wichtigsten Fakten
26. Oktober 2015
Kein schlechtes Gewissen beim Nudeln Essen
21. Januar 2020