
Wie man eine Internetpräsenz für Restaurants
entwickelt
Selbst die besten Restaurants können sich ohne eine gute Internetpräsenz nicht von der
Konkurrenz abheben. Im Zeitalter des Internets erwarten die Gäste von einem Restaurant viel
mehr als nur eine Mahlzeit. Sie wollen ein soziales Erlebnis, das sie mit ihren Freunden teilen
können. Sie wollen eine Geschichte, durch die sie sich mit deiner Marke verbunden fühlen. Und
sie wollen die Möglichkeit, ihre Bestellungen oder Reservierungen mit einem Klick zu ändern.
Für Gastronomen, die es gewohnt sind, mit Messern und Pfannen zu arbeiten, kann sich die
digitale Welt fremd anfühlen. Aber es muss nicht schwierig sein, deinen Internetauftritt zu
verbessern – und es kann zu kostenloser Werbung und mehr Umsatz führen. Hier sind ein paar
Möglichkeiten, wie du die Online-Präsenz deines Restaurants verbessern kannst.
Das erwartet dich in diesem Artikel:
- Entwickle deine Marke
- Hol dir professionelle Fotografie und Webdesign
- Präsentiere dein Restaurant in den sozialen Medien
- Ermögliche Online-Bestellungen und -Lieferungen
- Führe ein Lokales SEO Audit durch
- Bevor Kunden essen gehen, gehen sie online
1. Entwickle deine Marke
Immer mehr Kunden wollen deine Marke verstehen, bevor sie sich an einen Tisch setzen. Sie
wollen nicht nur eine Mahlzeit, sondern eine bestimmte Art von Erlebnis. Es kann ruhig, elegant,
energiegeladen oder traditionell sein. Vielleicht wollen sie aber auch nur etwas günstiges und
schnelles.
Welche Art von Erlebnis bietet dein Restaurant? Du musst deine Website und deine sozialen
Profile nutzen, um das Erlebnis deiner Marke zu vermitteln. Tu dies, indem du das Ambiente
deines Restaurants auf deiner Website nachbildest.
Beginne damit, dass du auf deiner Website die gleichen Farben und Designs verwendest wie in
deinem Restaurant – Konsistenz ist wichtig, wenn es darum geht, Erwartungen zu wecken. Als
Nächstes solltest du Fotos einbinden, die den Besuchern einen Eindruck von der Atmosphäre
deines Restaurants vermitteln.
Wenn du ein gehobenes Restaurant betreibst, solltest du eine förmliche Sprache verwenden
und deine hohen Servicestandards hervorheben. Wenn du eine Sportbar betreibst, solltest du
vielleicht Bilder von Sportstars zeigen oder ein Foto von einer vollen Bar am Spieltag einfügen.
Und vergiss nicht, auf der Homepage eine persönliche Geschichte über die Entstehung deines
Restaurants zu erzählen.
2. Hol dir professionelle Fotografie und Webdesign
Das Niveau der (Essens-)fotografie ist spätestens nach dem Siegeszug sozialer Medien gestiegen. Lass einen professionellen Fotografen deine besten Gerichte für deine Website und die sozialen Medien fotografieren. Das stärkt das Vertrauen der Kunden in deine Küche und trägt dazu bei, dass sich dein Essen herumspricht.
Deine Website sollte außerdem schnell laden und einfach zu navigieren sein. Heutzutage kann
ein schlechtes Online-Erlebnis das Vertrauen der Kunden in dein stationäres Angebot
zerstören. Investiere in hochwertiges Webdesign und aktualisiere deine Website regelmäßig.
3. Präsentiere dein Restaurant in den sozialen Medien
Der wichtigste Teil deines Internetauftritts ist wahrscheinlich deine Präsenz in den sozialen
Medien. Das gilt vor allem für Restaurants, denn Essen ist die am schnellsten wachsende und
am meisten virale Kategorie auf Social Media-Plattformen wie Instagram oder Pinterest. Hier gibt es ein riesiges Wachstumspotenzial, und alles, was du tun musst, ist, hochwertige Fotos und Essens-Videos zu posten.
Du bist wahrscheinlich schon in den sozialen Medien aktiv, aber wie oft postest du? Damit deine
Marke nicht in Vergessenheit gerät, solltest du mindestens dreimal pro Woche auf allen deinen
sozialen Medien posten. Wenn du nur eine einfache soziale Strategie hast (Facebook,
Instagram, Pinterest und Twitter), musst du mindestens 12 Posts pro Woche vorbereiten.

4. Ermögliche Online-Bestellungen und -Lieferungen
Studien zufolge werden etwa 42% aller Essensbestellungen online aufgegeben. Zum
Leidwesen der Restaurants werden die meisten dieser Bestellungen von Zwischenhändlern entgegengenommen, die einen großen Teil des Gewinns einstreichen.
Um deine Internetpräsenz zu verbessern und Geld bei Bestellungen zum Mitnehmen und
Liefern zu sparen, kannst du deinen Kunden die Möglichkeit geben, direkt von deiner Website
aus zu bestellen. Vielleicht möchtest du sogar einen Rabatt gewähren, um Anreize für
Direktbestellungen zu schaffen?
5. Führe ein Lokales SEO Audit durch
Lokale Suchmaschinenoptimierung ist sehr wichtig, um den Internetverkehr und den physischen
Verkehr über die Google-Suche zu steigern. Wenn deine lokale SEO gut ist, wird Google dein
Restaurant vielleicht vor anderen empfehlen. Zu den guten lokalen SEO-Praktiken gehören:
● Korrekte Geschäftsinformationen,
● korrekte Kontaktinformationen
● gute Bewertungen und
● Backlinks.
Der beste Weg, um herauszufinden, ob deine lokale Suchmaschinenoptimierung dir hilft oder
schadet, ist, einen Profi zu beauftragen, der ein Audit durchführt. Er kann dir Empfehlungen
geben, wie du deine SEO verbessern und deine Reichweite in deiner Region erhöhen kannst.
Bevor Kunden essen gehen, gehen sie online
90 % der Menschen informieren sich online über ein Restaurant, bevor sie dort essen gehen.
Die Qualität deiner Website und deines Internetauftritts kann also einen großen Einfluss auf
deinen Erfolg haben. Wenn deine Website seit vielen Jahren nicht mehr aktualisiert wurde, solltest du
nicht damit warten, sie zu modernisieren. Nutze einige der oben genannten Tipps, um deinen
Internetauftritt zu verbessern und mehr Umsatz zu machen.
Photo by Jay Wennington on Unsplash
Das könnte dich auch interessieren

Karrieremöglichkeiten in der Gastronomie
31. März 2020
So funktioniert Werbung in der Gastronomiebranche
13. Juli 2020