Genießen & so

Die beliebtesten „Schmankerl“ aus Bayern

Bayern ist flächendeckend das größte Bundesland in Deutschland und hat jede Menge zu bieten, von schönen Naturlandschaften, bis hin zu traditionellen Festen. Egal ob man sich auf einer Wanderung in den Bergen oder auf dem Oktoberfest befindet, die bayerische Küche darf auf keinen Fall fehlen. In keinem anderen Bundesland, wird so viel Wert auf das Essen und Trinken gelegt, wie in Bayern und das ist besonders deftig und sau guad! Deswegen sollte man sich die typischen „Schmankerl“ aus dem Freistaat auf keinen Fall entgehen lassen!

Das erwartet euch:

Die älteste bayerische Spezialität

Die älteste Spezialität Bayerns, ist heutzutage kaum wegzudenken und wird nicht nur in Bayern konsumiert, sondern weltweit. Dabei handelt es sich um ein beliebtes alkoholisches Getränk, nämlich Bier. Bereits im frühen Mittelalter wurde das Hopfengetränk in großem Maße zuhause zubereitet und galt sogar als Grundnahrungsmittel. Seitdem gehört Bier zur bayerischen Trinkkultur und darf zu keiner Mahlzeit fehlen. Doch Bier ist nicht gleich Bier. Es gibt verschiedene Biersorten, die sich im Geschmack und im Herstellungsverfahren unterscheiden. So gehört zu dem typischen Weißwurst Frühstück Weißbier dazu, auch Hefeweizen oder Weizenbier genannt. Dabei wird sehr darauf geachtet, das Weißbier aus einem hohen, schlanken Glas und niemals aus der Flasche getrunken wird. Jedoch ist die mit Abstand beliebteste Biersorte in Bayern das Pils, beziehungsweise das helle Vollbier, welches typischerweise aus einem Maßkrug, mit bis zu einem Liter Fassungsvermögen, getrunken wird. Oder auch besser bekannt als das Hauptgetränk auf dem Oktoberfest in München. Letztendlich ist es egal, ob man Vollbier, Hefeweizen, Dunkelbier, Lagerbier, Pils oder Weißbier lieber mag, Bier gehört zum traditionellen bayerischen Volksgetränk und ist auf jeder Speisekarte in Bayern zu finden. In diesem Sinne – „Oans, zwoa, gsuffa!“

Brotzeit in Bayern

Brotzeit in Bayern ist ein Allrounder, egal ob zum Frühstück, zwischen dem Frühstück und Mittagessen oder als Abendessen, die Uhrzeit spielt heutzutage keine Rolle. Ursprünglich war die Brotzeit für bayerische Bauern, eine kräftige Stärkung zwischen den frühen Stallarbeiten und dem Gang auf das Feld am frühen Nachmittag. Somit diente die Mahlzeit als wichtige Grundlage für die körperlich anstrengenden Tätigkeiten. Eine typische Brotzeit besteht nämlich aus Brotscheiben, verschiedenen Wurst- und Käsesorten, Obazda, Radieschen, Essiggurken und Bier natürlich. Alle Zutaten werden liebevoll in Scheiben geschnitten und auf einem Holzbrett beliebig serviert, dabei ist der Kreativität freien Lauf gelassen. Die Brotzeit passt zu jeder Gelegenheit und verleiht ein Stück Gemütlichkeit. In Bayern sagt man nicht umsonst – „Brotzeit is de scheenste Zeit!“

Die 5 beliebtesten Delikatessen aus dem Freistaat

Die beliebtesten Spezialitäten aus dem Freistaat haben alle die gleichen Eigenschaften, sie sind besonders kräftig, deftig und sau guad! Im folgenden wird eine kleine Auswahl der fünf populärsten Gerichte aufgezählt, die man nur in der bayerischen Küche findet.

  1. Bayerische Schweinshaxe: Das wohl beliebteste Mittagessen in Bayern, das nichts für schwache Mägen und besonders herzhaft und deftig im Geschmack ist. Serviert wird die Schweinshaxe mit viel Fleisch am Knochen und einer knusprig gebratenen Kruste, die ebenfalls mitgegessen wird. Als Beilage kommen Knödel und bayerischer Krautsalat auf den Teller.
  2. Bayerischer Leberkäse: Leberkäse ist in Bayern ein gerngesehenes Gericht, das zur Brotzeit als Leberkässemmel oder als Hauptgericht mit Bratkartoffeln und Spiegelei gegessen wird. Bei beiden Varianten sollte der süße Senf allerdings nicht fehlen.
  3. Obazda: Der bayerische Käse-Dip, der zu jeder Tageszeit passt. Dazu werden verschiedene Weichkäsesorten zerdrückt und mit Butter, Paprikapulver, klein geschnittenen Zwiebeln und Kümmel vermischt und zu einem cremigen Aufstrich verarbeitet. Passend dazu, sind Brez’n und Bier natürlich.
  4. Weißwurst: Zum typischen bayerischen Frühstück gehören Weißwürstl, die nach altem Brauch nur bis 12 Uhr gegessen werden dürfen, da sie damals in der Früh zubereitet und roh verkauft wurden. Die Kombination mit frisch gebackenen Brez’n, süßem Senf und einem Weißbier, macht das Frühstück zum echten bayerischen Klassiker.
  5. Bayerischer Schweinebraten: „Es gibt nix Feiners, wie a Schweiners!“ Das wohl schmackhafteste Gericht Bayerns, der Schweinebraten. Dieser wird ganz klassisch mit einer Bratensoße, Knödel und Blaukraut serviert. Für den Durst, sollte Bier auch hier keinesfalls fehlen.

Bayerische Schleckereien

Wer in Bayern is(s)t, findet in der traditionellen Küche nicht nur herzhafte und deftige Schmankerl, sondern auch süße Nachspeisen. Dazu gehören unter anderem die Apfelkücherl. Das sind Apfelringe, die in einen Teigmantel aus Mehl, Milch und Eiern gewälzt und in heißem Öl goldbraun gebacken werden. Die Apfelkücherl werden anschließend mit einer Zimt und Zucker-Mischung bestreut und mit Vanillesoße oder Vanilleeis serviert. Ein weiteres Dessert ist der bayerische Zwetschgendatschi, ein Blechkuchen aus Hefe- oder Mürbteig, in den Zwetschgen „gedatscht“ werden. Das bedeutet nämlich hineindrücken und ist typisch für den Bayerischen Zwetschgenkuchen.

„An Guadn!“

Beitragsbild: TheAngryTeddy / pixabay.com

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert