
Mandelmus – Die wichtigsten Fakten rund um den Alleskönner
Herrlich nussig und aromatisch – so schmeckt Mandelmus. Derzeit sieht man etliche Rezepte mit dem braunen oder weißen Nussmus und auch die Supermarktregale sind damit befüllt. Ist der Hype gerechtfertigt? Ein hoher Proteingehalt sowie eine vielfältige Einsetzbarkeit wird dem Produkt zugeschrieben. Wir sind der Sache auf den Grund gegangen und möchten dir mit diesem Artikel verraten, was Mandelmus überhaupt ist, ob es wirklich so gesund ist, wie es scheint und geben dir zehn leckere Ideen mit, wie du es in der Küche einsetzen kannst.
Das erwartet dich:
Allgemeine Fakten zum Mandelmus
Mandelmus wird hergestellt, indem Mandeln geröstet, zerkleinert und gewalzt werden. Die Röstung bewirkt, dass die Mandeln ihr natürliches Aroma stärker entfalten können und das Mus intensiver danach schmeckt. Durch diesen Prozess entsteht ein cremiges Mus, welches nur aus einer einzigen Zutat besteht: nämlich Mandeln. Somit ist das Mus besonders naturbelassen.
Mandelmus ist in zwei verschiedenen Variationen erhältlich. Das dunklere, braune Mus wird aus ungeschälten Mandeln zubereitet, wodurch das Mus seine dunkle Farbe erhält. Das weiße Mus hingegen wird aus blanchierten Mandeln gewonnen. Aufgrund des aufwändigeren Verfahrens ist das helle Mandelmus etwas teurer als das dunkle. Geschmacklich gibt es ebenfalls einen Unterschied zwischen den beiden Arten: das helle Mus ist etwas milder im Geschmack, wohingegen beim dunklen der Mandelgeschmack kräftiger zur Geltung kommt. Welche Sorte einem besser schmeckt, ist natürlich Geschmacksfrage. Wir empfehlen es, auf jeden Fall beide auszuprobieren.

Nährstoffanalyse
100 Gramm Mandelmus enthalten durchschnittlich 59 Gramm Fett. Das hört sich erstmal viel an, glücklicherweise besteht der Anteil aus vielen ungesättigten Fettsäuren, die gesund und sogar lebensnotwendig für den menschlichen Körper sind. Auch das darin enthaltene Magnesium, Calcium, Kupfer und die Vitamine B und E tragen zur körperlichen Gesundheit bei. Mandeln, und somit auch Mandelmus, bietet daher einen Schutz vor Diabetes, verbessert die Knochendichte und wirkt sich aufgrund der präbiotischen Wirksamkeit positiv auf die Darmgesundheit aus.
Wie bei allen anderen Nüssen ist die Kaloriendichte auch bei Mandeln bzw. Mandelmus relativ hoch, ein Genuss in Maßen steht dem allerdings nicht im Weg.
Einsatz in der Küche
Mandelmus lässt sich vielfältig in der Küche einsetzen – egal ob im Einsatz von weißem oder dunklem Mus. Da sich das Öl absetzt, muss das Mandelmus vorher kurz umgerührt werden, um die Mandelmasse mit dem Mandelöl wieder miteinander zu verbinden.
Wir stellen dir hier zehn Möglichkeiten vor, wie du ganz einfach leckere Gerichte mit Mandelmus aufpeppen kannst.
- Als Brotaufstrich
Mandelmus kannst du als aromatisch-nussigen Brotaufstrich nutzen. Wenn du es süßer bevorzugst, empfehlen wir dir, etwas Honig oder Marmelade über das Mandelmus zu streichen.

- Als gesunder Schoko-Nuss-Aufstrich
Mandelmus, etwas Kakaopulver und Dattelsirup miteinander vermengen, bis eine cremige Konsistenz entsteht und schon kannst du die gesündere Alternative zu herkömmlichen Nuss-Nougat-Cremes genießen.
- In Smoothies
Etwas Mandelmus verleiht deinem Smoothie eine Extraportion an Vitaminen und gesunden Fettsäuren.
- In Kombination mit Obst
Bananen- oder Apfelstücke lassen sich super mit Mandelmus kombinieren und eignen sich als sättigenden Snack für zwischendurch.
- Im Porridge
Bei Porridge, auch bekannt als Haferbrei, handelt es sich um mit Wasser oder Milch aufgekochte Haferflocken. Einfach das Mus hinzugeben, eventuell noch etwas Obst deiner Wahl und fertig ist ein leckeres und proteinreiches Frühstück.

- Zum Backen
Egal ob als Zutat im Nusskuchen oder zum Bestreichen von Muffins und Plätzchen – durch Mandelmus erhalten süße Speisen ein leckeres nussiges Aroma.
- Als Ei-Ersatz
Falls dir mal ein Ei zum Backen fehlen sollte oder du vegan backen möchtest, lässt sich ein Ei mit 3 Teelöffeln Mandelmus ersetzen.
- In asiatischen Gerichten, speziell im Curry
Dadurch entsteht in den Soßen eine cremige Konsistenz und ein herrlich nussiger Geschmack.
- Als Salatdressing
Für einen Salat deiner Wahl ein bis zwei Esslöffel Mandelmus mit einer Knoblauchzehe, einem Esslöffel Olivenöl und dem Saft einer Zitrone vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Zum Überbacken
Gut gewürzt eignet sich das Mandelmus sogar zum Überbacken von Pizza, Lasagne und Gemüse, wie zum Beispiel Paprika, Auberginen oder Pilze und dient somit sogar als eine vegane Käsealternative.
Mandelmus ist lange haltbar, auch wenn es schon geöffnet wurde. Du hast also genug Zeit, die Ideen auszuprobieren. Nach Öffnung solltest du es aber im Kühlschrank aufbewahren. Nun wünschen wir dir viel Spaß beim Experimentieren!
Titelbild: Karolina Grabowska | Pexels.com
Das könnte dich auch interessieren

Was ist eigentlich Galette des Rois?
18. Dezember 2014
Pilz-Kaffee – die Alternative zu Bohnenkaffee?
24. März 2020