Musikwein
Neuigkeiten

Wein-Trends 2022: Welche Weine ihr diesen Sommer auf keinen Fall verpassen solltet!

Der Sommer steht in den Startlöchern und die Lust auf ein Gläschen Wein in der Sonne steigt. Deshalb zeigen wir euch jetzt, auf welche Trends ihr im Wein-Jahr 2022 auf keinen Fall verzichten solltet.

Das erwartet euch:

Zu Beginn stellen wir euch etwas ganz Neues und besonderes vor. Dieser Wein hat bereits für einige positive Schlagzeilen gesorgt und darf euch nicht vorenthalten werden. Bei unserem ersten Wein handelt es sich um einen Musik-Wein.

Der Musikwein

Es ist bereits seit langer Zeit bekannt, dass Musik die Stimmung von Menschen, Tieren oder Pflanzen beeinflussen und erhellen kann. Doch trifft dies auch auf Weine zu?

Für diese kreative und verrückte Variation hat das Weingut Römmert aus Volkach im schönen Franken den gleichen Wein in unterschiedliche Fässer abgefüllt und ihn über ein Jahr lang mit Musik beschallen lassen. Ein einzigartiger Ansatz, den es bis dato noch nicht im deutschen Weinbau gegeben hat. Während ein Fass unter dem Einfluss von Jazzmusik stand, durfte sich das andere Fass an Schlagermusik erfreuen. Das Ergebnis ist zugleich erstaunlich wie auch faszinierend: Es haben sich tatsächlich verschiedene Geschmacksnoten entwickelt: Der Jazz-Wein schmeckt würzig und mineralisch und weist ein zartes Fruchtaroma auf. Zudem ist sein Geschmack markanter und trockener. Der Schlagerwein hingegen ist gefälliger und hat mehr Trinkfluss, die Frucht überwiegt in der Nase und am Gaumen. Die mineralische Note ist nur dezent spürbar und auch die Säure besser eingebunden.

Musikwein
Der Jazz- und Schlagerwein unterscheidet sich nicht nur beim Geschmack, sondern auch die Nase erkennt spürbare Unterschiede. (Foto: Weingut Römmert)

Wenn ihr euch vom Geschmack überzeugen lassen wollt, dann könnt ihr die Weine direkt auf dem Weingut Römmert in Volkach testen. Im Anschluss gibt es direkt noch eine Führung durch die malerischen Weinberge der Region. Ihr könnt den Musikwein aber auch im Online-Shop des Weingut Römmert erwerben. Neben den herkömmlich Weinen und den Musikweinen findet ihr dort auch noch andere ausgefallene Kreationen wie beispielsweise einen Schoko-Rotwein Likör.

Pèt Nat Wein

Der nächste Trend ist eine Herstellungsmethode, genannt Pèt Nat (zu Deutsch: Natürlich prickelnd):

Dies ist die älteste Methode, um Schaumwein zu produzieren: Bei ihr bleibt die Hefe in der Flasche und durch den Gärungsprozess vermischt sich die Kohlensäure von alleine mit dem Wein. Durch den natürlichen Hefegehalt schmeckt der Wein etwas hefig und rustikal, oft mit einer Note Birne. Somit ist der Pèt Nat eine echte Alternative zu den bekannten Schaumweinen wie dem Champagner. Außerdem besitzt er mit zehn bis zwölf Prozent einen verhältnismäßigen niedrigen Alkoholgehalt.

Schaumweine bieten sich besonders bei feierlichen Anlässen gut an. (Foto: congerdesign | Pixaby.com)

Alkoholfreie Weine: Der Wein folgt dem Bier:

Was bei Bier ja schon lange ganz normal ist, ist für den Wein ein neu aufkommender Trend. Der alkoholfreie Wein ist viel mehr als nur Traubensaft und das zeigt er bereits mit Erfolg. Die Alternative wird ganz klassisch hergestellt, der Unterschied ist erst das Erhitzen des Weins unter einem Vakuum. So kann dem Endprodukt fast der ganze Alkohol entfernt werden. Da dieser Prozess erst ganz am Ende der Herstellung stattfindet, sind die verschiedensten Aromen nicht weit weg von einem ganz normalen Wein. Er ist also die perfekte Lösung für alle Weinliebhaber, die lieber auf Alkohol verzichten wollen.

(Achtung: Der Alkohol wird zwar weitestgehend entzogen, allerdings enthält er immer noch einen geringen Teil Alkohol. Daher sollten bestimmte Personengruppen wie z.B. Schwangere doch lieber verzichten.)

Der Sake

Der letzte Durchstarter für dieses Jahr ist der japanische Reiswein, auch Sake genannt. Er besticht mit ganz verschiedenen Variationen, von fruchtig bis herzhaft ist auch hier alles möglich. Der Sake wird in den letzten Jahren immer häufiger in den deutschen Restaurants ausgeschenkt, einige hochklassige Lokale führen bereits eigene Sake-Karten und einige Weinhändler bieten sogar schon Sake-Tastings an. Außerdem hat der Reiswein im Vergleich zu den traditionellen Trauben-Weinsorten einen ziemlich geringen Säureanteil, was in sehr bekömmlich macht.

Mit diesen vier Weinen seid ihr jetzt bereit für den Sommer 2022. Und vergesst nicht: Ein gutes Essen wird erst mit dem richtigen Wein perfekt.

Ein Kommentar

  • Pat

    Da habt ihr aber ein paar tolle Weintrends zusammengestellt. Für mich ist aktuelle Pèt Nat Wein absolut im Trend!

    Lg Pat

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert