
Tipps zur Wertsteigerung des Hauses durch die Küche
Wer sich ein Haus anschaut, wirft auf die Ausstattung der Küche meist einen besonders intensiven Blick. Selten bringen neue Eigentümer die alte Küche aus ihrer Wohnung mit, da diese sich nur schwer ins neue Eigenheim integrieren lässt. Aus diesem Grund wird eine Einbauküche oft als großer Vorteil empfunden, sofern sie den aktuellen Standards entspricht und eine moderne Optik bietet. Daher können sanierende Maßnahmen in der Küche wertsteigernd für Dein Haus sein.
Die Einbauküche: wertsteigernd beim Immobilienverkauf?
Eine hochwertige Innenausstattung kann den Wert einer Immobilie maßgeblich positiv beeinflussen. Erfahrene Makler achten bei der Veräußerung eines Objektes nicht nur auf die eigentlichen vier Wände, sondern auch zusätzliche wertsteigernde Faktoren. Nicht nur die Frage, ob eine Fußbodenheizung vorhanden ist und wie viele Etagen als Wohnfläche genutzt werden können, sind für die Wertermittlung erfahrungsgemäß wichtig. Es spielt auch eine Rolle, ob das Objekt eine Einbauküche hat und in welchem Zustand sie ist. So kann eine moderne Einbauküche mit hochwertigen Küchengeräten positive Effekte auf den Wert Deiner Immobilie haben. Je nachdem, wie viel Du in die Sanierung investierst, kann der Wert Deiner Immobilie um 10 bis 20 Prozent gesteigert werden.
Wertsteigernde Maßnahmen in der Küche – was ist möglich?
Möchtest Du den Wert Deiner Immobilie durch wertsteigernde Maßnahmen in der Küche erhöhen, hast Du verschiedene Möglichkeiten. Eine Komplettsanierung bietet sich an, wenn Deine Küche Schäden aufweist und Dein Budget einen Neustart ermöglicht. Die Küchensanierung muss aber nicht immer teuer sein. Auch mit einem kleinen Budget kannst Du schon viel erreichen.
Klein, aber oho: mit preisgünstigen Maßnahmen die Küche aufmöbeln
Falls die Küche insgesamt gut erhalten ist, genügt in der Regel ein kleines Budget für große Veränderungen. Du kannst zum Beispiel die Küchenfronten modernisieren, wenn sie schon verbraucht wirken. Dafür gibt es unterschiedliche Möglichkeiten:
- Austausch der Fronten – zum Beispiel mit Küchenfronten aus Echtholz, mit Melaminharzbeschichtung, aus furniertem Holz oder aus Glas,
- ein neuer Anstrich, indem Du die Küchenfronten lackierst (oder lackieren lässt),
- die Küchenfronten neu folieren, um Kosten zu sparen.
Auch neue Küchengriffe sind ein preisgünstiges Mittel, um der kompletten Küche einen modernen Look zu verleihen. Ist die Arbeitsplatte zerkratzt, aufgequollen oder einfach nicht mehr zeitgemäß, kannst Du darüber nachdenken, sie auszutauschen. Vor allem die Investition in qualitativ hochwertige Massivholz-Arbeitsplatten lohnt sich sehr, um zu einer Wertsteigerung beizutragen. Aber auch Granit-Arbeitsplatten sind beliebt und wertbeständig.

Die Komplettsanierung der Küche zur Modernisierung der Immobilie
Manchmal ist die komplette Küche nicht mehr zeitgemäß oder es gibt Defekte, die sich nicht mehr so einfach beheben lassen. Dann kannst Du eine Komplettsanierung in Erwägung ziehen. Hierbei solltest Du darauf achten, dass die neue Küche den modernen Anforderungen genügt. Dazu gehört zum Beispiel, dass sich Backofen und Kühlschrank in Brusthöhe befinden. Setze auf energiesparende E-Geräte. Es empfiehlt sich, beim Kauf von E-Geräten wie dem Kühlschrank die Ratschläge der Verbraucherzentrale zu berücksichtigen, da sich hieran auch viele Verbraucher orientieren.
Die Unterschränke sollten Auszüge statt Schranktüren haben, um zur Wertsteigerung beizutragen. Außerdem kannst Du überlegen, ob es sinnvoll ist, den Aufbau der Küche grundlegend zu verändern. Vielleicht bietet sich die U-Form oder L-Form an? Oder lässt sich die derzeit sehr beliebte Insellösung realisieren? Bei der Komplettsanierung einer Küche macht es Sinn, sich professionell beraten zu lassen. So stellst Du sicher, dass die Sanierungskosten auch wirklich gut investiert sind und zu einer maßgeblichen Wertsteigerung Deines Objekts beitragen.
Fazit: Für die Wertsteigerung der Immobilie lohnt sich die Investition in die Küche
Eine hochwertige und funktional ausgestatte Küche sorgt für mehr Freude am Selberkochen – und das wissen auch Interessenten, die eine Immobilie besichtigen. Eine Komplettsanierung der Küche ist eine kostenintensive Maßnahme, die sich aber lohnt, um den Verkaufspreis deutlich zu erhöhen. Gerade bei Familien mit Kindern erfreut sich eine moderne Küche mit viel Platz und innovativen Geräten einer großen Beliebtheit. Zielst Du beim Hausverkauf auf ebendiese Zielgruppe ab, lohnt es sich, über eine Küchensanierung nachzudenken.
Photo by R ARCHITECTURE on Unsplash
Das könnte dich auch interessieren

Pilze vorbereiten und zubereiten – das solltest Du beachten
11. Oktober 2021
Erbsen – die wichtigsten Fakten
8. September 2016