Warum ausgewogenes Essen Sinn ergibt
Wusstet ihr schon... ?

Warum ausgewogenes Essen Sinn ergibt

Du hast es satt, Dich von einer Diät in die Nächste zu stürzen und schlussendlich doch wieder mit dem Ausgangsgewicht dazustehen? Dann solltest Du Dich in der Zukunft für eine ausgewogene Ernährung entscheiden, anstatt durch den Verzicht auf bestimmte Lebensmittel zu versuchen, Dein Gewicht in den Griff zu bekommen. Das beste dabei: Als Gaumenfreund musst du dafür nicht zwingend auf deinen Restaurantbesuch verzichten. Wir möchten Dir in diesem Beitrag verraten, worum es sich bei einer ausgewogenen Ernährung handelt und weshalb es Sinn ergibt, sich ausgewogen zu ernähren. Außerdem geben wir Dir zum Schluss noch einige Tipps mit auf den Weg, die Dir in Zukunft dabei helfen werden, Dich ausgewogen zu ernähren.

Was ist überhaupt eine ausgewogene Ernährung?

Bei einer ausgewogenen Ernährung geht es darum, sich abwechslungsreich, vielseitig und somit ziemlich bunt zu ernähren. Denn das ist die Basis für ein gutes Wohlbefinden, wofür die Lebensmittelvielfalt voll ausgereizt und im richtigen Moment verzehrt werden kann. In erster Linie geht es bei einer ausgewogenen Ernährung nämlich darum, den eigenen Körper mit allen notwendigen Nährstoffen zu versorgen. Das bedeutet gesund zu essen, was allerdings nicht nur die Auswahl der Lebensmittel betrifft, sondern auch, wieviel man davon isst. Denn ganz gleich, wie gesund ein Lebensmittel auch ist, nur davon wird der Körper nicht mit allen notwendigen Mikro- und Makronährstoffen versorgt. Eine einseitige Ernährung ist deshalb nicht zu empfehlen.

Als Ergänzung zu einer ausgewogenen Ernährung sind die Produkte von foodspring ganz hervorragend geeignet. Allerdings solltest Du Dir vor dem Kauf einen foodspring Gutschein sichern. Mit diesem kannst Du beim Kauf der gesunden Leckereien eine ganze Menge sparen.

Darum ist ausgewogenes Essen sinnvoll

Eine der vielen Diäten ist nicht für jeden das Richtige. Denn in der Regal muss man dabei auf eine ganze Menge verzichten. Bei einer ausgewogenen Ernährung ist dagegen nichts verboten. Allerdings wird dabei auf eine natürliche Balance geachtet und darauf nicht zu viel von einer Sache zu essen.

Eine ausgewogene Ernährung ist daher sowohl zum Abnehmen als auch zum Aufbau von Muskeln geeignet. Wer abnehmen möchte, sollte dafür Wert auf ein moderates Kaloriendefizit legen, während für den Muskelaufbau ein Kalorienüberschuss benötigt wird.

Wie isst man ausgewogen?

Eine ausgewogene Ernährung sollte etwa zu 50 bis 65 Prozent aus Kohlenhydraten bestehen, zu 15 bis 25 Prozent aus Proteinen und zu 20 bis 30 Prozent aus Fetten. Neben einem guten Verhältnis an Makronährstoffen benötigt der Körper allerdings auch Mikronährstoffe. Deinen Bedarf an Mikronährstoffen kannst Du durch den Verzehr von fünf Portionen Obst und Gemüse am Tag ganz einfach decken.

Eine Methode, mit der die eigene Ernährung ausgewogen gestaltet werden kann, ist die sogenannte Teller-Methode. Dabei wird ein Teller in vier Hälften aufgeteilt, wovon die Hälfte aus frischem Obst und Gemüse bestehen sollte. Ein weiteres Viertel des Tellers wird mit Getreide gefüllt, ganz gleich, ob es sich dabei um Haferflocken oder Nudeln handelt. Das letzte Viertel wird mit pflanzlichen Proteinen gefüllt. Linsen und Kidneybohnen eignen sich hier besonders gut. Um das Ganze zum Schluss mit einigen guten Fetten zu toppen, kannst Du dann noch eine Hand voll Nüsse oder Samen über den Teller streuen. Schon hat man sich eine ausgewogene Auswahl frischer Lebensmittel für den Tag zusammengestellt.

Warum ausgewogenes Essen Sinn ergibt
Bild von RitaE auf Pixabay

Die Ernährungspyramide

Einen guten Überblick darüber, welche Lebensmittel im Rahmen einer ausgewogenen Ernährung häufiger und welche eher selten auf dem Speiseplan stehen sollten, erhältst Du über die Ernährungspyramide.

In der Pyramide werden die Lebensmittel in grüne, gelbe und rote Lebensmittel unterteilt. Getränke sind dabei die Grundlage, gefolgt von pflanzlichen Lebensmitteln, welche grün gekennzeichnet sind. Mit tierischen Erzeugnissen, wie Milch, Fleisch, Fisch und Eiern, folgen die gelben Lebensmittel und zum Schluss die roten Nahrungsmittel, zu denen Öle, Fette, Süßigkeiten und Knabbereien gehören.

Keine Lust selbst zu kochen? Auf speisekarte.de findest Du Restaurants für jeden Ernährungsstil.

Photo by Diana Polekhina on Unsplash

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert